BMW
R nineT
Honda
VFR1200 F
UVP | 17.050 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2023 |
UVP | ||
Baujahr | von 2009 bis 2016 |
Pro und Kontra
- hübsch anzusehen
- puristisch
- cooles Fahrgefühl
- zahlreiche Customizing-Möglichkeiten
- Preis
- nix für Riesen
- Extrem gute Bremsen
- Fährt sich wie ein Intercity
- Touring-tauglich
- guter Soziuskomfort
- bulliger Motor
- Traktionskontrolle erst ab 2012
- schwere Maschine, nix für Anfänger
- Drehmomentschwäche bis 3.500 UMin
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 222 | kg |
Radstand | 1.487 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.487 | mm |
Sitzhöhe: | 803-805 | mm |
Höhe | 1.265 | mm |
Gewicht | 267 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.220 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Vierzylinder-Viertakt-V-Motor | |
Hubraum | 1.237 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 340 | km |
Leistung | 173 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 129 NM bei 8.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 250 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr, Motor mittragend | |
Federung vorne | Upside-Down 45 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Federung vorne | Teleskopgabel mit 43 mm Rohrdurchmesser (Federweg 109)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17 | |
Reifen hinten | 190/55-ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse vorn mit Sechskolben-Festsättel, schwimmend gelagerte Bremsscheiben ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse hinten mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 276 mm) |
Fazit - was bleibt hängen?
Die R nineT macht nicht nur Spaß beim Fahren, sondern sieht auch toll aus! Und genau diese Kombination ist es vermutlich auch, die das Bike von Beginn an für Motorradfans weltweit so begehrenswert macht.
BMW beschreibt es wie folgt: „Designen Sie Ihr Motorrad, designen Sie Ihr Leben.“ Es hat eben auch viel mit Lifestyle zu tun und so lässt die nineT in Punkto Vielfältigkeit kaum Customizer-Wünsche offen. Sie ist die Basis für tiefgehende Individualisierungen, was die Maschine von der Konkurrenz abhebt. Neben den schon vielfältigen Modell- und Designvarianten gibt es jede Menge Customizing-Zubehör, und so kann jeder seinen ganz eigenen Roadster-Traum wahr werden lassen. Sogar die Bordelektronik ist mit zahlreichen Schnittstellen so ausgelegt, dass Veränderungen keine große Hürde darstellen.
Auch wenn die NineT in nahezu allen Belangen puristisch daherkommt – beim Preis tut sie dies nicht. Schon gar nicht wenn man die zahlreichen Veränderungsmöglichkeiten ausschöpft um sein eigenes, exklusives Traumbike zu realisieren. Aber Individualität hat eben immer auch Ihren Preis. Der Erfolg gibt BMW jedoch auch in diesem Fall mal wieder Recht, denn die BMW R NineT ist so beliebt, dass man mit extrem langen Lieferzeiten rechnen sollte.
Fazit - was bleibt hängen
Die Honda VFR 1200 F zählt für mich zu den schönsten Motorrädern überhaupt. Sie ist nicht weniger als eine Design-Ikone und es gibt kein Motorrad, dass ihr auch nur annährend ähnlich sieht. Zugegeben: Design ist Geschmackssache, aber zumindest dürfte die VFR niemanden kalt lassen. Ihr Aussehen weckt Emotionen und genau das sollten Motorräder doch auch tun, oder?Die VFR ist sicherlich kein Anfänger-Motorrad, dafür hat sie viel zu viel Leistung und ist auch zu schwer. Doch wer schon Motorrad-Erfahrung mitbringt und auf Dickschiffe steht, der wird begeistert sein von der absolut souveränen Vorstellung, die die VFR auf Autobahn und Landstraße abliefert. Wer dagegen ein kleines, wendiges Motorrad für die Stadt sucht, wird diesen Testartikel vermutlich sowieso nicht bis hier gelesen haben. ;-)
Das Testmotorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R nineT vs. Honda VFR1200F: Die beiden Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R nineT und die Honda VFR1200F unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Stil
Die BMW R nineT besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihrem minimalistischen Look und den hochwertigen Materialien zieht sie die Blicke auf sich. Sportlicher und dynamischer präsentiert sich dagegen die Honda VFR1200F. Ihr aerodynamisches Design und die markante Linienführung verleihen ihr einen aggressiven Look, der bei Sporttourern besonders beliebt ist.
Leistung und Motor
In Sachen Leistung bietet die BMW R nineT einen kraftvollen Boxermotor, der für ein einzigartiges Fahrgefühl sorgt. Die Honda VFR1200F wiederum verfügt über einen leistungsstarken V4-Motor, der eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten ermöglicht. Während sich die R nineT eher für entspannte Touren und Cruisingtouren eignet, ist die VFR1200F die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität suchen.
Fahrverhalten und Komfort
Das Fahrverhalten der BMW R nineT zeichnet sich durch hervorragende Stabilität und ein angenehmes Fahrgefühl aus. Sie ist ideal für längere Touren und bietet hohen Komfort. Die Honda VFR1200F hingegen punktet mit Agilität und Wendigkeit, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Allerdings könnte der Komfort auf langen Strecken etwas leiden, denn die sportliche Ausrichtung der VFR1200F zielt auf eine sportliche Sitzposition ab.
Technologie und Ausstattung
Technologisch bietet die Honda VFR1200F einige fortschrittliche Features wie ein modernes ABS-System und eine Traktionskontrolle, die das Fahrverhalten optimieren. Die BMW R nineT hingegen setzt auf klassische Werte und bietet weniger technische Spielereien, was sie für Puristen attraktiv macht, die das echte Motorradfahren schätzen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die BMW R nineT oft als etwas teurer angesehen wird. Dennoch rechtfertigt die R nineT ihren Preis durch die hochwertige Verarbeitung und das ansprechende Design. Die Honda VFR1200F bietet dagegen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Technik legen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der BMW R nineT und der Honda VFR1200F stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die R nineT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die klassisches Design, hohen Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein nostalgisches Fahrerlebnis. Die Honda VFR1200F ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und moderne Technologie legen. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet aufregenden Fahrspaß. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Eigenschaften am besten zu deinem persönlichen Stil passen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.