BMW

BMW
R nineT

Kawasaki

Kawasaki
Z 900 RS

Honda

Honda
CB 1100 EX

UVP 17.050 €
Baujahr von 2014 bis 2023
UVP 13.195 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 13.075 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Gutaussehend und auf das Wesentliche reduziert!
Weiter zum Testbericht
Retro meets High Tech
Weiter zum Testbericht
Der letzte Retro-Klassiker mit luftgekühltem Reihen-Vierer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • hübsch anzusehen
  • puristisch
  • cooles Fahrgefühl
  • zahlreiche Customizing-Möglichkeiten
Kontra:
  • Preis
  • nix für Riesen
Pro:
  • Gelungenes Design
  • Präzises Fahrverhalten
  • Dufte Sound
Kontra:
  • Haltegriffe für den Sozius fehlen
Pro:
  • Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
  • Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
  • Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
  • gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
  • Kein Plastik!
  • Ist sie nicht wunderschön?!
Kontra:
  • geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
  • beim Blinken erwischt man oft die Hupe
  • schwer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht222kg
Radstand1.487mm
Länge2.220mm
Radstand1.487mm
Sitzhöhe: 803-805 mm
Höhe1.265mm
Gewicht215kg
Radstand1.470mm
Länge2.100mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.150mm
Gewicht255kg
Radstand1.490mm
Länge2.200mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.130mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenzylinder
Hubraum948ccm
Hub56mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssigkeitsgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.140ccm
Hub67mm
Bohrung74mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite340km
Leistung111 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment98 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite320km
Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment91 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr, Motor mittragend
Federung vorneUpside-Down 45 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne41 mm Upside-down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenHorizontales Back-Link-Federbein (Federweg 140)mm
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten180/55ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelbremsscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen?

Die R nineT macht nicht nur Spaß beim Fahren, sondern sieht auch toll aus! Und genau diese Kombination ist es vermutlich auch, die das Bike von Beginn an für Motorradfans weltweit so begehrenswert macht.
BMW beschreibt es wie folgt: „Designen Sie Ihr Motorrad, designen Sie Ihr Leben.“ Es hat eben auch viel mit Lifestyle zu tun und so lässt die nineT in Punkto Vielfältigkeit kaum Customizer-Wünsche offen. Sie ist die Basis für tiefgehende Individualisierungen, was die Maschine von der Konkurrenz abhebt. Neben den schon vielfältigen Modell- und Designvarianten gibt es jede Menge Customizing-Zubehör, und so kann jeder seinen ganz eigenen Roadster-Traum wahr werden lassen. Sogar die Bordelektronik ist mit zahlreichen Schnittstellen so ausgelegt, dass Veränderungen keine große Hürde darstellen.

Auch wenn die NineT in nahezu allen Belangen puristisch daherkommt – beim Preis tut sie dies nicht. Schon gar nicht wenn man die zahlreichen Veränderungsmöglichkeiten ausschöpft um sein eigenes, exklusives Traumbike zu realisieren. Aber Individualität hat eben immer auch Ihren Preis. Der Erfolg gibt BMW jedoch auch in diesem Fall mal wieder Recht, denn die BMW R NineT ist so beliebt, dass man mit extrem langen Lieferzeiten rechnen sollte.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.









Preis/Verfügbarkeit/
Farben/Baujahre

  • Preis: 15.350 Euro
  • Gebraucht: ab 9.500 Euro
  • Baujahre: seit 2014
  • Farbe:Blackstorm metallic, Blackstorm metallic Vintage (+980 €), Marsrot/Cosmicblue (+1100 €), Pollux/Aluminium (+980 €)
  • weitere Modell-Varianten:  Pure, Scrambler, Urban GS

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.

Fazit - was bleibt hängen

Ein wirklich gelungenes Bike welches wirklich Spaß macht aber dabei vor allen Dingen wirklich gut aussieht. Nun kann man natürlich immer noch etwas zu meckern finden. So mag es unter den extremeren Retrofans welche geben, die im Vergleich zur legendären Z1 zum Beispiel die beidseitigen Federbeine vermissen. Oder das LCD Zwischen den Rundinstrumenten als überflüssig empfinden. Am auffälligsten fehlt der Z9000 RS im Vergleich zur Z1 aber sicher das Ausspuffsystem mit 4 Schalldämpfern. Aber wer dieses unbedingt möchte kann sich diesen Wunsch für etwa 3000€ bei der Firma Hattech erfüllen https://www.hattech.de/380-kawasaki/z900-rs-z900-rs-cafe. Ansonsten war sich die Motorradtest-Crew ausnahmsweise einig, dass die Z900 RS in Candytone Brown eine noch bessere Figur macht als unser Testmodell in Sparkle Black was uns die 300€ Aufpreis in jedem Fall wert wäre. Aber das ist natürlich am Ende Geschmackssache.

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 11.695 €
  • Baujahre: 2018
  • Verfügbarkeit: ab 2018
  • Farben: Candytone Brown / Candytone Orange, Metallic Matte Covert Khaki / Flat Ebony, Metallic Spark Black

Fazit - so schön können Motorräder sein

Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!
 
Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • letzter Neupreis 2020: 13.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2013-2020
  • Farben: rot, weiß, blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R nineT vs. Kawasaki Z 900 RS vs. Honda CB 1100 EX - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Besonders die BMW R nineT, die Kawasaki Z 900 RS und die Honda CB 1100 EX ziehen die Aufmerksamkeit der Motorradfans auf sich. Jedes dieser Motorräder hat seine eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Stil

Die BMW R nineT besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihrem minimalistischen Look und den hochwertigen Materialien zieht sie die Blicke auf sich. Die Kawasaki Z 900 RS hingegen kombiniert Retro-Elemente mit modernen Akzenten und wirkt dadurch sportlich und nostalgisch zugleich. Die Honda CB 1100 EX setzt auf einen eleganten, klassischen Stil, der an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Hier zeigt sich, dass alle drei Modelle eine eigene Designphilosophie verfolgen, die unterschiedliche Zielgruppen anspricht.

Motor und Leistung

Bei der Motorisierung hat jedes Motorrad seine eigenen Stärken. Die BMW R nineT bietet einen kraftvollen Boxermotor, der für ein einzigartiges Fahrgefühl sorgt. Die Kawasaki Z 900 RS wiederum verfügt über einen leistungsstarken Reihenvierzylinder, der für seine agile Beschleunigung und sein sportliches Fahrverhalten bekannt ist. Die Honda CB 1100 EX bietet einen klassischen Vierzylinder, der für seine sanfte Leistungsentfaltung und Zuverlässigkeit geschätzt wird. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motors stark vom persönlichen Fahrstil abhängt. Wer es sportlich mag, greift zur Kawasaki, während BMW und Honda eher für entspanntes Fahren geeignet sind.

Fahrverhalten und Komfort

Ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads ist das Fahrverhalten. Die BMW R nineT bietet ein hervorragendes Handling und eine angenehme Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Komfort sorgt. Die Kawasaki Z 900 RS punktet mit Wendigkeit und sportlichem Fahrgefühl, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Honda CB 1100 EX ist mit ihrer entspannten Sitzposition und dem sanften Fahrverhalten ideal für gemütliche Touren. Hier zeigt sich, dass die BMW und Honda eher für Tourenfahrer geeignet sind, während die Kawasaki sportlichere Fahrer anspricht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben alle drei Motorräder einiges zu bieten. Die BMW R nineT verfügt über eine hochwertige Verarbeitung und moderne technische Features, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Kawasaki Z 900 RS bietet zudem eine gute Ausstattung, die auf sportliche Ansprüche ausgelegt ist. Die Honda CB 1100 EX überzeugt durch einfache Bedienung und Zuverlässigkeit. Hier gilt es, eigene Prioritäten zu setzen: Wer Wert auf modernste Technik legt, wird mit der BMW glücklich, während die Honda mit ihrer Schlichtheit punktet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW R nineT, der Kawasaki Z 900 RS und der Honda CB 1100 EX stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die BMW R nineT ist ideal für alle, die klassisches Design mit modernster Technik kombinieren möchten. Sie bietet hervorragende Fahreigenschaften und eignet sich perfekt für längere Touren. Die Kawasaki Z 900 RS richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Leistung legen. Sie ist die beste Wahl für kurvenreiche Strecken und dynamisches Fahren. Die Honda CB 1100 EX schließlich ist perfekt für Liebhaber klassischer Motorräder, die Wert auf Komfort und Zuverlässigkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Ausfahrten und bietet ein nostalgisches Fahrgefühl. Letztlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙