BMW
R nineT
KTM
1190 Adventure
UVP | 17.050 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2023 |
UVP | 13.995 € | |
Baujahr | von 2013 bis 2016 |
Pro und Kontra
- hübsch anzusehen
- puristisch
- cooles Fahrgefühl
- zahlreiche Customizing-Möglichkeiten
- Preis
- nix für Riesen
- Sportlicher Motor
- Fahrwerksabstimmung
- Sound
- Langstreckentauglichkeit
- Gewicht
- Geländetauglichkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 222 | kg |
Radstand | 1.487 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.487 | mm |
Sitzhöhe: | 803-805 | mm |
Höhe | 1.265 | mm |
Gewicht | 238 | kg |
Radstand | 1.560 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.560 | mm |
Sitzhöhe: | 860 | mm |
Höhe | 1.485 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 LC8 4-Takt | |
Hubraum | 1.195 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 340 | km |
Leistung | 150 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 246 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 411 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr, Motor mittragend | |
Federung vorne | Upside-Down 45 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-down-Gabel, Ø 48 mm (Federweg 190)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, direkt angelenkt (Federweg 190)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 19 | |
Reifen hinten | 170/60 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial verschraubter 4-Kolben-Festsattel, Brembo, schwimmend gelagerte Bremszangen ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe mit Zweikolben-Festsattel ( ∅ 267 mm) |
Fazit - was bleibt hängen?
Die R nineT macht nicht nur Spaß beim Fahren, sondern sieht auch toll aus! Und genau diese Kombination ist es vermutlich auch, die das Bike von Beginn an für Motorradfans weltweit so begehrenswert macht.
BMW beschreibt es wie folgt: „Designen Sie Ihr Motorrad, designen Sie Ihr Leben.“ Es hat eben auch viel mit Lifestyle zu tun und so lässt die nineT in Punkto Vielfältigkeit kaum Customizer-Wünsche offen. Sie ist die Basis für tiefgehende Individualisierungen, was die Maschine von der Konkurrenz abhebt. Neben den schon vielfältigen Modell- und Designvarianten gibt es jede Menge Customizing-Zubehör, und so kann jeder seinen ganz eigenen Roadster-Traum wahr werden lassen. Sogar die Bordelektronik ist mit zahlreichen Schnittstellen so ausgelegt, dass Veränderungen keine große Hürde darstellen.
Auch wenn die NineT in nahezu allen Belangen puristisch daherkommt – beim Preis tut sie dies nicht. Schon gar nicht wenn man die zahlreichen Veränderungsmöglichkeiten ausschöpft um sein eigenes, exklusives Traumbike zu realisieren. Aber Individualität hat eben immer auch Ihren Preis. Der Erfolg gibt BMW jedoch auch in diesem Fall mal wieder Recht, denn die BMW R NineT ist so beliebt, dass man mit extrem langen Lieferzeiten rechnen sollte.
Fazit
Die KTM 1190 Adventure ist eher der Handwerker unter den Adventure-Bikes. Praktisch, sinnvoll, aber für die Oper nicht geeignet. Sie hat viel von Ducatis Multistrada, mehr jedenfalls als aus der BMW GS-Serie. Sie ist wegen der sehr speziellen Motorauslegung nicht der ideale Allrounder, will sie auch nicht sein.Wer ein sportliches, rauhes Adventure-Bike sucht und die körperlichen Voraussetzungen mitbringt, hat hier eine gute Alternative zum Musterschüler aus Deutschland und macht ganz bestimmt nichts falsch.
Das Testbike wurde uns von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R NineT vs. KTM 1190 Adventure: Ein umfassender Vergleich
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten und zwei der spannendsten Modelle sind die BMW R NineT und die KTM 1190 Adventure. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.
Design und Ergonomie
Die BMW R NineT besticht durch ihr klassisches, zeitloses Design, das an die Tradition der BMW Motorräder anknüpft. Mit ihrem minimalistischen Look und den hochwertigen Materialien spricht sie viele Motorradliebhaber an. Die Sitzposition ist angenehm und ermöglicht auch längere Fahrten ohne große Ermüdungserscheinungen.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 1190 Adventure als modernes, sportliches Tourenmotorrad. Die aggressive Linienführung und die markante Frontpartie verleihen ihr einen dynamischen Auftritt. Die Ergonomie ist auf Abenteuerfahrten ausgelegt, was sich in einer aufrechten Sitzposition und einem breiten Lenker zeigt, der auch im Gelände eine gute Kontrolle ermöglicht.
Motor und Leistung
Motorseitig verfügt die BMW R NineT über einen luft- und ölgekühlten Boxermotor, der für ein charakteristisches Fahrgefühl sorgt. Die Leistung reicht für entspannte Touren und bietet dennoch genügend Power für sportliche Fahrten. Die sanfte Leistungsentfaltung und der charakteristische Sound machen das Fahren zum Vergnügen.
Die KTM 1190 Adventure wiederum ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und Drehmoment bietet. Mit ihr ist man nicht nur auf der Straße schnell unterwegs, sondern kann auch abseits befestigter Wege glänzen. Damit ist die KTM die bessere Wahl für Abenteuer- und Offroad-Fans.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der BMW R NineT zeichnet sich durch agiles Handling und hohe Stabilität aus. Sie fühlt sich auf kurvigen Straßen wohl und bietet eine gute Rückmeldung. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für lange Touren macht.
Die KTM 1190 Adventure hingegen bietet ein sportlicheres Fahrverhalten. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was vor allem in engen Kurven und auf unebenen Strecken zum Vergnügen wird. Das Fahrwerk ist härter abgestimmt, was in Kombination mit dem leistungsstarken Motor für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgt.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung verfügt die BMW R NineT über einige moderne Features, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Dazu gehören ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell anpassen. Die Verarbeitung ist hochwertig und spiegelt die Marke BMW wider.
Auch die KTM 1190 Adventure ist gut ausgestattet und bietet zusätzlich technische Spielereien wie ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch hier sind ABS und Traktionskontrolle vorhanden, jedoch ist die KTM oft mit mehr Offroad-Features ausgestattet, die sie für Abenteuertouren prädestinieren.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die BMW R NineT als etwas teurer einzustufen ist, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und dem klassischen Design widerspiegelt. Die KTM 1190 Adventure hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Abenteuer legen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R NineT als auch die KTM 1190 Adventure ihre Stärken und Schwächen haben. Die BMW R NineT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrverhalten bevorzugen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren auf der Straße und bietet ein hohes Maß an Komfort.
Die KTM 1190 Adventure hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind. Mit ihrem leistungsstarken Motor und dem sportlichen Fahrverhalten ist sie bestens für Geländefahrten geeignet. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Egal, für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Fahrspaß.
Die KTM 1190 Adventure bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Fahrspaß.