BMW

BMW
R nineT

Moto Guzzi

Moto Guzzi
V7 III

UVP 17.050 €
Baujahr von 2014 bis 2023
UVP 7.900 €
Baujahr von 2017 bis 2020
Gutaussehend und auf das Wesentliche reduziert!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • hübsch anzusehen
  • puristisch
  • cooles Fahrgefühl
  • zahlreiche Customizing-Möglichkeiten
Kontra:
  • Preis
  • nix für Riesen
Pro:
  • Viel Chrom ;)
  • Fahrstabilität
  • Verarbeitung
  • kräftiger Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort
  • Hinterradfederung unterdämpft

Abmessungen & Gewicht

Gewicht222kg
Radstand1.487mm
Länge2.220mm
Radstand1.487mm
Sitzhöhe: 803-805 mm
Höhe1.265mm
Gewicht213kg
Radstand1.445mm
Länge2.185mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 770 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV2-Zylinder-Viertakt
Hubraum744ccm
Hub74mm
Bohrung80mm
KühlungLuftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite340km
Leistung52 PS bei 6.200 U/Min
Drehmoment60 NM bei 4.900 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite342km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr, Motor mittragend
Federung vorneUpside-Down 45 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel, Ø 40 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenZwei hydraulische Federbeine (Federweg 93)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 18
Reifen hinten130/80 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneSchwimmend gelagerte Bremsscheibe, 4-KolbenBremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hinten2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen?

Die R nineT macht nicht nur Spaß beim Fahren, sondern sieht auch toll aus! Und genau diese Kombination ist es vermutlich auch, die das Bike von Beginn an für Motorradfans weltweit so begehrenswert macht.
BMW beschreibt es wie folgt: „Designen Sie Ihr Motorrad, designen Sie Ihr Leben.“ Es hat eben auch viel mit Lifestyle zu tun und so lässt die nineT in Punkto Vielfältigkeit kaum Customizer-Wünsche offen. Sie ist die Basis für tiefgehende Individualisierungen, was die Maschine von der Konkurrenz abhebt. Neben den schon vielfältigen Modell- und Designvarianten gibt es jede Menge Customizing-Zubehör, und so kann jeder seinen ganz eigenen Roadster-Traum wahr werden lassen. Sogar die Bordelektronik ist mit zahlreichen Schnittstellen so ausgelegt, dass Veränderungen keine große Hürde darstellen.

Auch wenn die NineT in nahezu allen Belangen puristisch daherkommt – beim Preis tut sie dies nicht. Schon gar nicht wenn man die zahlreichen Veränderungsmöglichkeiten ausschöpft um sein eigenes, exklusives Traumbike zu realisieren. Aber Individualität hat eben immer auch Ihren Preis. Der Erfolg gibt BMW jedoch auch in diesem Fall mal wieder Recht, denn die BMW R NineT ist so beliebt, dass man mit extrem langen Lieferzeiten rechnen sollte.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.









Preis/Verfügbarkeit/
Farben/Baujahre

  • Preis: 15.350 Euro
  • Gebraucht: ab 9.500 Euro
  • Baujahre: seit 2014
  • Farbe:Blackstorm metallic, Blackstorm metallic Vintage (+980 €), Marsrot/Cosmicblue (+1100 €), Pollux/Aluminium (+980 €)
  • weitere Modell-Varianten:  Pure, Scrambler, Urban GS

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.

Kleine, aber treue Fangemeinde

Was bleibt als Fazit? Die Moto Guzzi V7 findet sich in der Endabrechung in ungewohnter Nachbarschaft wieder: Ähnlich Choppern oder Supersportlern bedient die Guzzi eine relativ kleine Zielgruppe. Die Fans der Marke schätzen an ihr genau das, was andere als schrullig empfinden mögen.

Ein Motorrad wie dieses wird es niemals in die Top 10 der Zulassungsstatistik bringen. Das als Wert an sich zu begreifen, fällt bei der ungemein charakterstarken Moto Guzzi nicht schwer.

Das Testbike wurde uns von ZTS in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 8.800€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.400€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: sechs verschiedene Modelle

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R NineT vs. Moto Guzzi V7 III - Klassiker im Vergleich

Die Welt der Motorräder ist voller faszinierender Modelle und zwei der herausragendsten Vertreter in der Kategorie der Retro-Bikes sind die BMW R NineT und die Moto Guzzi V7 III. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre eigenen Stärken, die sie zu beliebten Optionen für Motorradliebhaber machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell die besseren Eigenschaften für unterschiedliche Fahrstile bietet.

Design und Stil

Das Design ist oft der erste Aspekt, der bei der Wahl eines Motorrads ins Auge fällt. Die BMW R NineT besticht durch ihre moderne Interpretation klassischer Linien und bietet eine ansprechende Mischung aus Retro-Elementen und zeitgemäßer Technik. Die markante Frontpartie und der charakteristische Tank verleihen ihr einen sportlichen Look, der viele Bikerinnen und Biker anspricht.

Im Gegensatz dazu hat die Moto Guzzi V7 III einen ganz eigenen Stil, der sich durch italienische Eleganz auszeichnet. Mit ihrem runden Scheinwerfer und den geschwungenen Linien versprüht sie einen nostalgischen Charme, der viele Liebhaber klassischer Motorräder anspricht. Beide Motorräder sind auf ihre Art schön, aber die Entscheidung hängt stark vom persönlichen Geschmack ab.

Motor und Leistung

Bei der Leistung gehen die BMW R NineT und die Moto Guzzi V7 III unterschiedliche Wege. Die R NineT ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der für seine Drehfreudigkeit und sein charakteristisches Sounddesign bekannt ist. Diese Motorisierung sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten und ein aufregendes Fahrerlebnis, besonders auf kurvigen Strecken.

Die V7 III hingegen setzt auf einen V2-Motor, der für seine sanfte Leistungsentfaltung geschätzt wird. Obwohl sie nicht ganz so viel Leistung wie die R NineT bietet, überzeugt die Guzzi durch ein angenehmes Fahrgefühl und gutes Handling. Hier zeigt sich, dass die Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern stark vom bevorzugten Fahrstil abhängt - ob man die sportliche Dynamik der BMW oder die entspannte Fahrweise der Guzzi bevorzugt.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk ist ein entscheidender Faktor für das Fahrverhalten eines Motorrads. Die BMW R NineT bietet ein sportlich abgestimmtes Fahrwerk, das sowohl auf der Landstraße als auch auf kurvigen Strecken überzeugt. Die präzise Lenkung und die gute Rückmeldung machen das Fahren zum Vergnügen. Allerdings könnte die sportliche Abstimmung für manche Fahrerinnen und Fahrer etwas zu hart sein, vor allem auf unebenen Straßen.

Die Moto Guzzi V7 III punktet dagegen mit einem komfortableren Fahrwerk, das für längere Strecken und entspannte Touren ausgelegt ist. Die Federung bietet eine angenehme Dämpfung und sorgt dafür, dass auch längere Strecken ohne Ermüdung zurückgelegt werden können. Hier zeigt sich, dass die Guzzi eher für den Cruiser-Fahrer geeignet ist, während die BMW den sportlicheren Fahrer anspricht.

Technik und Ausstattung

In der heutigen Zeit spielt die Technik eine immer wichtigere Rolle bei der Auswahl eines Motorrades. Die BMW R NineT ist mit modernen Features ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Dazu gehören unter anderem ABS und verschiedene Fahrmodi, die je nach Fahrstil eingestellt werden können. Diese technischen Raffinessen machen die R NineT zu einem vielseitigen Begleiter.

Die Moto Guzzi V7 III bietet ebenfalls einige moderne Annehmlichkeiten, allerdings in etwas reduziertem Umfang. Die Guzzi setzt mehr auf das klassische Fahrerlebnis und weniger auf elektronische Spielereien. Das kann für Puristen, die Motorradfahren in seiner reinsten Form erleben wollen, ein großer Vorteil sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R NineT als auch die Moto Guzzi V7 III ihre Stärken und Schwächen haben. Die R NineT ist ideal für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrverhalten und ein attraktives Design, das viele Bikerinnen und Biker anspricht.

Die V7 III hingegen ist perfekt für diejenigen, die ein entspanntes Fahrerlebnis und nostalgischen Charme suchen. Mit ihrem komfortablen Fahrwerk und dem sanften Motorlauf ist sie ideal für längere Touren und gemütliche Ausflüge. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern stark vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Beide Modelle haben ihren Platz in der Motorradwelt und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das es zu entdecken gilt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙