BMW
R nineT
Suzuki
GSX-S 750
UVP | 17.050 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2023 |
UVP | 8.990 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2021 |
Pro und Kontra
- hübsch anzusehen
- puristisch
- cooles Fahrgefühl
- zahlreiche Customizing-Möglichkeiten
- Preis
- nix für Riesen
- Sehr handlich
- Stabiles Fahrgefühl
- Günstig
- Bedienung
- Soziuskomfort
- Motor im Vergleich zur Konkurrenz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 222 | kg |
Radstand | 1.487 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.487 | mm |
Sitzhöhe: | 803-805 | mm |
Höhe | 1.265 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.455 | mm |
Länge | 2.125 | mm |
Radstand | 1.455 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.055 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 749 | ccm |
Hub | 46 | mm |
Bohrung | 72 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 340 | km |
Leistung | 114 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 81 NM bei 9.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 235 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 327 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr, Motor mittragend | |
Federung vorne | Upside-Down 45 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Brücken | |
Federung vorne | Upside-Down 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 138)mm | |
Aufhängung hinten | Trapezschwinge Stahl | |
Reifen vorne | 17 M/C x MT 3.50 120/70ZR17 M/C (58W) | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen?
Die R nineT macht nicht nur Spaß beim Fahren, sondern sieht auch toll aus! Und genau diese Kombination ist es vermutlich auch, die das Bike von Beginn an für Motorradfans weltweit so begehrenswert macht.
BMW beschreibt es wie folgt: „Designen Sie Ihr Motorrad, designen Sie Ihr Leben.“ Es hat eben auch viel mit Lifestyle zu tun und so lässt die nineT in Punkto Vielfältigkeit kaum Customizer-Wünsche offen. Sie ist die Basis für tiefgehende Individualisierungen, was die Maschine von der Konkurrenz abhebt. Neben den schon vielfältigen Modell- und Designvarianten gibt es jede Menge Customizing-Zubehör, und so kann jeder seinen ganz eigenen Roadster-Traum wahr werden lassen. Sogar die Bordelektronik ist mit zahlreichen Schnittstellen so ausgelegt, dass Veränderungen keine große Hürde darstellen.
Auch wenn die NineT in nahezu allen Belangen puristisch daherkommt – beim Preis tut sie dies nicht. Schon gar nicht wenn man die zahlreichen Veränderungsmöglichkeiten ausschöpft um sein eigenes, exklusives Traumbike zu realisieren. Aber Individualität hat eben immer auch Ihren Preis. Der Erfolg gibt BMW jedoch auch in diesem Fall mal wieder Recht, denn die BMW R NineT ist so beliebt, dass man mit extrem langen Lieferzeiten rechnen sollte.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R NineT vs. Suzuki GSX-S 750: Der ultimative Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der BMW R NineT und der Suzuki GSX-S 750 entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werfen wir einen Blick auf die Eigenschaften beider Bikes und helfen dabei, die richtige Entscheidung zu treffen.
Design und Ergonomie
Die BMW R NineT ist ein echtes Retro-Bike, das durch sein klassisches Design und die hochwertigen Materialien besticht. Die Kombination aus luftgekühltem Boxermotor und minimalistischer Optik spricht viele Motorradfans an, die Wert auf Stil und Tradition legen. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und bietet hohen Komfort.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki GSX-S 750 als modernes Naked Bike mit sportlichem Design. Hier steht Agilität im Vordergrund. Die aufrechte Sitzposition und das leichte Handling machen die GSX-S 750 besonders geeignet für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Die Ergonomie ist sportlich, aber dennoch komfortabel genug für längere Touren.
Motor und Leistung
Der Boxermotor der BMW R NineT sorgt für ein charakteristisches Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen. Mit kraftvollem Drehmoment und sanfter Leistungsentfaltung eignet sich die R NineT hervorragend zum entspannten Cruisen und bietet gleichzeitig genügend Power für sportliche Ausflüge. Die Beschleunigung ist beeindruckend, aber nicht so rasant wie bei der GSX-S 750.
Die Suzuki GSX-S 750 hingegen ist mit einem leistungsstarken Reihen-Vierzylinder ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Diese Maschine bietet eine beeindruckende Leistung und ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind. Die GSX-S 750 bietet vor allem im oberen Drehzahlbereich ein aufregendes Fahrerlebnis und ist damit ideal für alle, die den Adrenalinkick suchen.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die BMW R NineT vor allem auf langen Strecken eine hervorragende Stabilität. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und bietet auch auf unebenen Straßen ein angenehmes Fahrgefühl. Allerdings ist die R NineT nicht so wendig wie die GSX-S 750, was sie in engen Kurven etwas weniger agil macht.
Die Suzuki GSX-S 750 hingegen punktet mit einem äußerst agilen Handling. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis macht. Die sportliche Ausrichtung der GSX-S 750 macht sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne schnell und agil unterwegs sind.
Ausstattung und Technik
Die BMW R NineT ist mit hochwertigen Komponenten ausgestattet, die den hohen Ansprüchen der Fahrerinnen und Fahrer gerecht werden. Sie verfügt unter anderem über ein modernes ABS-System und eine optionale Traktionskontrolle. Die Verarbeitung ist erstklassig und spiegelt die Qualität wider, für die BMW bekannt ist.
Auch die Suzuki GSX-S 750 bietet eine solide Ausstattung, darunter ein modernes ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Das Armaturenbrett ist übersichtlich gestaltet und bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Die Verarbeitung der GSX-S 750 ist allerdings nicht ganz auf dem Niveau der BMW, was für manche Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidendes Kriterium sein könnte.
Fazit
Beide Motorräder, die BMW R NineT und die Suzuki GSX-S 750, haben ihre eigenen Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die R NineT ist ideal für alle, die ein stilvolles und komfortables Motorrad suchen, das sowohl für entspannte Touren als auch für sportliche Ausflüge geeignet ist. Ihr klassisches Design und die hochwertige Verarbeitung machen sie zu einem echten Hingucker.
Die Suzuki GSX-S 750 richtet sich hingegen an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Leistung legen. Mit ihrem kraftvollen Motor und dem agilen Handling ist sie perfekt für alle, die gerne schnell und dynamisch fahren. Die GSX-S 750 bietet ein aufregendes Fahrerlebnis, das besonders in kurvenreichen Gegenden zur Geltung kommt.
Letzten Endes hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer das Besondere sucht, wird bei der BMW R NineT fündig, während die Suzuki GSX-S 750 die richtige Wahl für den sportlichen Fahrer ist.