BMW
R nineT
Suzuki
V-Strom 1000
UVP | 17.050 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2023 |
UVP | 12.599 € | |
Baujahr | von 2002 bis 2019 |
Pro und Kontra
- hübsch anzusehen
- puristisch
- cooles Fahrgefühl
- zahlreiche Customizing-Möglichkeiten
- Preis
- nix für Riesen
- Bedienung
- Fahrkomfort
- Fahrverhalten
- Drehmoment
- kein Sportmotor
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 222 | kg |
Radstand | 1.487 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.487 | mm |
Sitzhöhe: | 803-805 | mm |
Höhe | 1.265 | mm |
Gewicht | 232 | kg |
Radstand | 1.555 | mm |
Länge | 2.280 | mm |
Radstand | 1.555 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.470 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 1.037 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 100 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 340 | km |
Leistung | 101 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 101 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 417 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr, Motor mittragend | |
Federung vorne | Upside-Down 45 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Brücken | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 160)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 160)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V | |
Reifen hinten | 17 M/C x MT 4.00 150/70R17 M/C 69V |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen?
Die R nineT macht nicht nur Spaß beim Fahren, sondern sieht auch toll aus! Und genau diese Kombination ist es vermutlich auch, die das Bike von Beginn an für Motorradfans weltweit so begehrenswert macht.
BMW beschreibt es wie folgt: „Designen Sie Ihr Motorrad, designen Sie Ihr Leben.“ Es hat eben auch viel mit Lifestyle zu tun und so lässt die nineT in Punkto Vielfältigkeit kaum Customizer-Wünsche offen. Sie ist die Basis für tiefgehende Individualisierungen, was die Maschine von der Konkurrenz abhebt. Neben den schon vielfältigen Modell- und Designvarianten gibt es jede Menge Customizing-Zubehör, und so kann jeder seinen ganz eigenen Roadster-Traum wahr werden lassen. Sogar die Bordelektronik ist mit zahlreichen Schnittstellen so ausgelegt, dass Veränderungen keine große Hürde darstellen.
Auch wenn die NineT in nahezu allen Belangen puristisch daherkommt – beim Preis tut sie dies nicht. Schon gar nicht wenn man die zahlreichen Veränderungsmöglichkeiten ausschöpft um sein eigenes, exklusives Traumbike zu realisieren. Aber Individualität hat eben immer auch Ihren Preis. Der Erfolg gibt BMW jedoch auch in diesem Fall mal wieder Recht, denn die BMW R NineT ist so beliebt, dass man mit extrem langen Lieferzeiten rechnen sollte.
Fazit - was bleibt hängen?
Was bleibt? Erstaunlicher Weise ist es der Bordcomputer, der die Suzi charakterisiert. Auch noch nie dagewesen. Der Computer ist übersichtlich: Mit einem Schalter wählt man Zusatzinfos wie Restreichweite oder Temperatur. Mit dem zweiten Schalter wählt der Pilot aus drei Stufen den Eingriff der Traktionskontrolle - und fertig. Mehr existiert einfach nicht. Hat man bei manchen Konkurrenten das Gefühl, eine fahrbare Playstation erworben zu haben, gibt es nichts, was der V-Strom ferner liegen würde.Klingt nicht nach Liebe auf den ersten Blick? Vielleicht nicht, aber der grundsolide und problemlose Umgang mit der Suzuki V-Strom 1000, der uns schon bei der ersten Begegnung auffiel, der beschreibt die Suzuki überall und in jeder Lage. Wer flott, aber entspannt Motorradfahren möchte, wem das Studium der Bedienungsanleitung ein Graus ist, wem die Optik gefällt und wer gerne auf der Drehmomentwelle surft: Liebe entsteht nicht immer auf den ersten Blick, gebt euch die Chance.
Die Testmaschine wurde uns freundlicher Weise von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Sie ist dort als Vorführer für 10.690 € mit etwa 2.500 km käuflich zu erwerben - gutes Angebot!
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R NineT vs. Suzuki V-Strom 1000: Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R NineT und die Suzuki V-Strom 1000 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die BMW R NineT besticht durch ihr klassisches, zeitloses Design, das an die Motorräder der 70er Jahre erinnert. Mit ihrem minimalistischen Look und der hochwertigen Verarbeitung spricht sie viele Bikerinnen und Biker an, die Wert auf Ästhetik legen. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch bequem, was lange Fahrten angenehm macht.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki V-Strom 1000 als modernes Adventure-Bike. Ihr robustes Design und die hohe Sitzposition bieten eine hervorragende Sicht auf die Straße. Ihre Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer macht, die gerne abseits befestigter Straßen unterwegs sind.
Motor und Fahrverhalten
Die BMW R NineT ist mit einem luft- und ölgekühlten Boxermotor ausgestattet, der für seine kraftvolle Leistung und sein charakteristisches Drehmoment bekannt ist. Ihr Fahrverhalten ist agil und sportlich, was sie besonders für kurvenreiche Strecken geeignet macht. Die R NineT bietet eine direkte Rückmeldung und ein Fahrgefühl, das viele Biker als sehr angenehm empfinden.
Die Suzuki V-Strom 1000 hingegen ist mit einem V2-Motor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und gleichmäßige Leistungsentfaltung bekannt ist. Das Fahrverhalten ist stabil und komfortabel, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren macht. Auch die V-Strom bietet eine gute Balance zwischen On- und Offroad-Fähigkeiten, was sie vielseitig einsetzbar macht.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die BMW R NineT einige interessante Features zu bieten. Sie kommt mit einem modernen Cockpit, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch sie bietet zahlreiche Einstellmöglichkeiten, die es ermöglichen, das Motorrad individuell zu gestalten. Allerdings sind einige der modernen Technologien wie ABS oder Traktionskontrolle nicht immer serienmäßig vorhanden.
Die Suzuki V-Strom 1000 hingegen ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein fortschrittliches ABS-System und eine Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer machen. Auch die Gepäckoptionen sind bei der V-Strom besser ausgelegt, was sie besonders für Tourenfahrer attraktiv macht, die viel Gepäck transportieren möchten.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die BMW R NineT ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und dem exklusiven Design widerspiegelt. Für viele Biker ist die Investition in ein solches Motorrad gerechtfertigt, da es nicht nur ein Fortbewegungsmittel, sondern auch ein Stück Lebensgefühl ist.
Die Suzuki V-Strom 1000 bietet dagegen ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist günstiger in der Anschaffung und bietet dennoch eine Vielzahl von Features, die sie für viele Motorradfahrerinnen und -fahrer attraktiv machen. Besonders für Einsteiger oder Fahrer, die ein zuverlässiges Tourenmotorrad suchen, ist die V-Strom eine hervorragende Wahl.
Fazit
Beide Motorräder, die BMW R NineT und die Suzuki V-Strom 1000, haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die R NineT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Design und sportliches Fahrverhalten legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein einzigartiges Fahrgefühl. Die V-Strom 1000 hingegen ist die beste Wahl für Tourenfahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt.
Wer also gerne lange Strecken zurücklegt und auch mal abseits der ausgetretenen Pfade fahren möchte, findet in der Suzuki V-Strom 1000 einen treuen Begleiter. Wer klassisches Motorradfeeling und sportliches Fahrverhalten schätzt, für den ist die BMW R NineT die richtige Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Modelle sind hervorragende Motorräder, die viel Fahrspaß versprechen.