BMW
R nineT
Triumph
Tiger 1200 XCa
UVP | 17.050 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2023 |
UVP | 19.950 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2020 |
Pro und Kontra
- hübsch anzusehen
- puristisch
- cooles Fahrgefühl
- zahlreiche Customizing-Möglichkeiten
- Preis
- nix für Riesen
- Ausstattung
- Komfort
- Cockpit & Bedienung
- Platzverhältnisse
- Gewicht
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 222 | kg |
Radstand | 1.487 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.487 | mm |
Sitzhöhe: | 803-805 | mm |
Höhe | 1.265 | mm |
Gewicht | 271 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.230 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 855 | mm |
Höhe | 1.540 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.215 | ccm |
Hub | 71 | mm |
Bohrung | 85 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 340 | km |
Leistung | 141 PS bei 9.350 U/Min | |
Drehmoment | 122 NM bei 7.600 U/Min | |
Höchstgeschw. | 211 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 385 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr, Motor mittragend | |
Federung vorne | Upside-Down 45 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | 48 mm WP Upside Down-Gabel (Federweg 190)mm | |
Federung hinten | WP Monoshock, elektronisch einstellbare semi-aktive Dämpfung (Federweg 193)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge, Leichtmetallguss mit Kardanwellenantrieb | |
Reifen vorne | 120/70 R19 | |
Reifen hinten | 170/60 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Schwimmende Doppelbremsscheiben, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 282 mm) |
Fazit - was bleibt hängen?
Die R nineT macht nicht nur Spaß beim Fahren, sondern sieht auch toll aus! Und genau diese Kombination ist es vermutlich auch, die das Bike von Beginn an für Motorradfans weltweit so begehrenswert macht.
BMW beschreibt es wie folgt: „Designen Sie Ihr Motorrad, designen Sie Ihr Leben.“ Es hat eben auch viel mit Lifestyle zu tun und so lässt die nineT in Punkto Vielfältigkeit kaum Customizer-Wünsche offen. Sie ist die Basis für tiefgehende Individualisierungen, was die Maschine von der Konkurrenz abhebt. Neben den schon vielfältigen Modell- und Designvarianten gibt es jede Menge Customizing-Zubehör, und so kann jeder seinen ganz eigenen Roadster-Traum wahr werden lassen. Sogar die Bordelektronik ist mit zahlreichen Schnittstellen so ausgelegt, dass Veränderungen keine große Hürde darstellen.
Auch wenn die NineT in nahezu allen Belangen puristisch daherkommt – beim Preis tut sie dies nicht. Schon gar nicht wenn man die zahlreichen Veränderungsmöglichkeiten ausschöpft um sein eigenes, exklusives Traumbike zu realisieren. Aber Individualität hat eben immer auch Ihren Preis. Der Erfolg gibt BMW jedoch auch in diesem Fall mal wieder Recht, denn die BMW R NineT ist so beliebt, dass man mit extrem langen Lieferzeiten rechnen sollte.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R NineT vs. Triumph Tiger 1200 XCA - Ein umfassender Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, sind die BMW R NineT und die Triumph Tiger 1200 XCA zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werfen wir einen Blick auf die Eigenschaften beider Motorräder und helfen dabei, die richtige Wahl zu treffen.
Design und Ergonomie
Die BMW R NineT besticht durch ihr klassisches Design, das an die Tradition der BMW Motorräder erinnert. Mit ihren klaren Linien und dem minimalistischen Look spricht sie viele stilbewusste Motorradfans an. Die Sitzposition ist angenehm und vermittelt ein gutes Gefühl für die Straße.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Tiger 1200 XCA als robustes Adventure-Bike. Ihr Design ist funktional und auf Vielseitigkeit ausgelegt. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine bequeme Haltung, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände von Vorteil ist. Hier zeigt sich die Stärke der Tiger: Sie ist für Abenteuer und lange Touren bestens geeignet.
Motor und Leistung
Die BMW R NineT ist mit einem luftgekühlten Boxermotor ausgestattet, der für ein charakteristisches Fahrgefühl sorgt. Der Motor liefert ein hohes Drehmoment, was die Beschleunigung besonders in der Stadt angenehm macht. Die R NineT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und sportliches Fahrverhalten suchen.
Die Triumph Tiger 1200 XCA hingegen verfügt über einen leistungsstarken Dreizylindermotor, der für seine Laufruhe und gleichmäßige Kraftentfaltung bekannt ist. Diese Eigenschaften machen sie zum idealen Begleiter für lange Reisen und Offroad-Abenteuer. Die Tiger bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ist in der Lage, auch anspruchsvolle Strecken zu meistern.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung verfügt die BMW R NineT über einige moderne Features, die das Fahren angenehmer machen. ABS und eine optionale Traktionskontrolle gehören dazu. Allerdings ist die R NineT im Vergleich zur Tiger 1200 XCA etwas spartanischer ausgestattet, was den puristischen Ansatz unterstreicht.
Die Triumph Tiger 1200 XCA hingegen ist vollgepackt mit moderner Technik. Von verschiedenen Fahrmodi über ein fortschrittliches Navigationssystem bis hin zu einem umfangreichen ABS-System bietet die Tiger alles, was das Herz eines Technikliebhabers begehrt. Diese Eigenschaften machen sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Sicherheit legen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der BMW R NineT ist sportlich und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Agilität. Das macht sie besonders geeignet für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten. Allerdings ist die R NineT weniger für unbefestigte Wege geeignet, was ihre Vielseitigkeit einschränkt.
Die Triumph Tiger 1200 XCA hingegen glänzt mit ihrem Handling auf unterschiedlichen Untergründen. Sie bietet sowohl auf der Straße als auch im Gelände hervorragende Stabilität und Kontrolle. Die Federung ist anpassungsfähig und sorgt auch auf langen Strecken für ein komfortables Fahrgefühl. Diese Eigenschaften machen die Tiger zu einem perfekten Begleiter für Abenteuerlustige.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die BMW R NineT ist ideal für alle, die klassisches Design und sportliches Fahrverhalten bevorzugen. Sie ist perfekt für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken, wo Agilität und Stil gefragt sind.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt also stark vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Ob Style und Sportlichkeit oder Abenteuer und Vielseitigkeit - beide Bikes haben ihren Platz in der Motorradwelt.