BMW

BMW
R nineT

Yamaha

Yamaha
SCR 950

UVP 17.050 €
Baujahr von 2014 bis 2023
UVP 10.299 €
Baujahr von 2017 bis 2021
Gutaussehend und auf das Wesentliche reduziert!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • hübsch anzusehen
  • puristisch
  • cooles Fahrgefühl
  • zahlreiche Customizing-Möglichkeiten
Kontra:
  • Preis
  • nix für Riesen
Pro:
  • Durchzug
  • Verarbeitung
  • Wendig
Kontra:
  • Unkomfortable Sitzbank
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht222kg
Radstand1.487mm
Länge2.220mm
Radstand1.487mm
Sitzhöhe: 803-805 mm
Höhe1.265mm
Gewicht252kg
Radstand1.575mm
Länge2.255mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.170mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum942ccm
Hub83mm
Bohrung85mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite340km
Leistung52 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr, Motor mittragend
Federung vorneUpside-Down 45 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 298 mm)

Fazit - was bleibt hängen?

Die R nineT macht nicht nur Spaß beim Fahren, sondern sieht auch toll aus! Und genau diese Kombination ist es vermutlich auch, die das Bike von Beginn an für Motorradfans weltweit so begehrenswert macht.
BMW beschreibt es wie folgt: „Designen Sie Ihr Motorrad, designen Sie Ihr Leben.“ Es hat eben auch viel mit Lifestyle zu tun und so lässt die nineT in Punkto Vielfältigkeit kaum Customizer-Wünsche offen. Sie ist die Basis für tiefgehende Individualisierungen, was die Maschine von der Konkurrenz abhebt. Neben den schon vielfältigen Modell- und Designvarianten gibt es jede Menge Customizing-Zubehör, und so kann jeder seinen ganz eigenen Roadster-Traum wahr werden lassen. Sogar die Bordelektronik ist mit zahlreichen Schnittstellen so ausgelegt, dass Veränderungen keine große Hürde darstellen.

Auch wenn die NineT in nahezu allen Belangen puristisch daherkommt – beim Preis tut sie dies nicht. Schon gar nicht wenn man die zahlreichen Veränderungsmöglichkeiten ausschöpft um sein eigenes, exklusives Traumbike zu realisieren. Aber Individualität hat eben immer auch Ihren Preis. Der Erfolg gibt BMW jedoch auch in diesem Fall mal wieder Recht, denn die BMW R NineT ist so beliebt, dass man mit extrem langen Lieferzeiten rechnen sollte.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.









Preis/Verfügbarkeit/
Farben/Baujahre

  • Preis: 15.350 Euro
  • Gebraucht: ab 9.500 Euro
  • Baujahre: seit 2014
  • Farbe:Blackstorm metallic, Blackstorm metallic Vintage (+980 €), Marsrot/Cosmicblue (+1100 €), Pollux/Aluminium (+980 €)
  • weitere Modell-Varianten:  Pure, Scrambler, Urban GS

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R nineT und Yamaha SCR 950 im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R nineT und die Yamaha SCR 950 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen.

Design und Stil

Die BMW R nineT besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit klaren Linien und einem robusten Auftritt zieht sie die Blicke auf sich. Die Kombination aus Retro-Elementen und moderner Technik macht sie zu einem echten Hingucker. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha SCR 950 im Scrambler-Stil, der einen etwas rustikaleren und abenteuerlicheren Look vermittelt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, wobei die R nineT eher den klassischen Biker anspricht, während die SCR 950 die Abenteuerlustigen unter den Fahrern anspricht.

Motor und Leistung

Die BMW R nineT verfügt über einen kraftvollen Boxermotor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das sorgt für ein dynamisches Fahrgefühl und eine beeindruckende Beschleunigung. Die Yamaha SCR 950 hingegen ist mit einem V2-Motor ausgestattet, der ebenfalls für ordentlich Drehmoment sorgt, aber einen etwas anderen Charakter hat. Während die R nineT für sportliches Fahren prädestiniert ist, bietet die SCR 950 entspanntes Fahrvergnügen, ideal für gemütliche Touren.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der BMW R nineT ist agil und präzise. Er reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Die Sitzposition ist angenehm, kann aber auf langen Strecken etwas unbequem werden. Die Yamaha SCR 950 hingegen punktet mit einer aufrechten Sitzposition, die für längere Fahrten komfortabler ist. Ihr Fahrwerk ist so ausgelegt, dass es Unebenheiten gut absorbiert, was sie zu einer hervorragenden Wahl für unbefestigte Straßen macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die BMW R nineT einige moderne Features, darunter ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren sicherer und individueller machen. Die Yamaha SCR 950 ist ebenfalls mit ABS ausgestattet, die technische Ausstattung ist jedoch insgesamt etwas einfacher gehalten. Für Fahrer, die Wert auf moderne Technik legen, könnte das ein Nachteil sein. Dabei gilt die SCR 950 als wartungsfreundlich und weniger anfällig für technische Probleme.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die BMW R nineT ist in der Regel teurer als die Yamaha SCR 950, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und den modernen Technologien widerspiegelt. Wer ein begrenztes Budget hat, findet in der SCR 950 ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, das für viele Fahrerinnen und Fahrer attraktiv sein kann. Die Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern hängt also stark von den individuellen Prioritäten ab.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die BMW R nineT ist ideal für alle, die sportlichen Fahrspaß und klassisches Design schätzen. Sie bietet eine starke Leistung und ein agiles Fahrverhalten, ist aber auf langen Strecken möglicherweise weniger komfortabel.

Die Yamaha SCR 950 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Es ist perfekt für lange Touren und bietet eine robuste Konstruktion, die auch abseits der Straße überzeugt. Letztlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben ab: Wer sportlich-dynamisch unterwegs sein will, greift zur R nineT, während die SCR 950 die bessere Wahl für entspanntes Fahren und Abenteurer ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙