BMW
R nineT
Yamaha
Tracer 700
UVP | 17.050 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2023 |
UVP | 8.499 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2020 |
Pro und Kontra
- hübsch anzusehen
- puristisch
- cooles Fahrgefühl
- zahlreiche Customizing-Möglichkeiten
- Preis
- nix für Riesen
- Motor
- Verarbeitung
- Fahrkomfort
- Gesamtpaket
- Windschild klein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 222 | kg |
Radstand | 1.487 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.487 | mm |
Sitzhöhe: | 803-805 | mm |
Höhe | 1.265 | mm |
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.404 | mm |
Länge | 2.138 | mm |
Radstand | 1.404 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.270 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 340 | km |
Leistung | 75 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 68 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr, Motor mittragend | |
Federung vorne | Upside-Down 45 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 282 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen?
Die R nineT macht nicht nur Spaß beim Fahren, sondern sieht auch toll aus! Und genau diese Kombination ist es vermutlich auch, die das Bike von Beginn an für Motorradfans weltweit so begehrenswert macht.
BMW beschreibt es wie folgt: „Designen Sie Ihr Motorrad, designen Sie Ihr Leben.“ Es hat eben auch viel mit Lifestyle zu tun und so lässt die nineT in Punkto Vielfältigkeit kaum Customizer-Wünsche offen. Sie ist die Basis für tiefgehende Individualisierungen, was die Maschine von der Konkurrenz abhebt. Neben den schon vielfältigen Modell- und Designvarianten gibt es jede Menge Customizing-Zubehör, und so kann jeder seinen ganz eigenen Roadster-Traum wahr werden lassen. Sogar die Bordelektronik ist mit zahlreichen Schnittstellen so ausgelegt, dass Veränderungen keine große Hürde darstellen.
Auch wenn die NineT in nahezu allen Belangen puristisch daherkommt – beim Preis tut sie dies nicht. Schon gar nicht wenn man die zahlreichen Veränderungsmöglichkeiten ausschöpft um sein eigenes, exklusives Traumbike zu realisieren. Aber Individualität hat eben immer auch Ihren Preis. Der Erfolg gibt BMW jedoch auch in diesem Fall mal wieder Recht, denn die BMW R NineT ist so beliebt, dass man mit extrem langen Lieferzeiten rechnen sollte.
Einfach gut
Auch zum Schluss unser äußerst vergnüglichen Testkilometer bleibt das Fazit gleich: Dies ist ein gutes Motorrad. Alltagstauglich, auf Langstrecke nerven weder Winddruck noch ein extremer Kniewinkel, bequeme Sitzbank oder eine Bedienung, die Rätsel aufgibt.
Die Yamaha Tracer 700 fährt sich allseits locker, flockig und kontrolliert. Yamaha eben. Das gilt, auch dies dürfte wenig überraschend kommen, für die routinierte und hochwertige Verarbeitung.
Wer seine Tracer werkseitig aufrüsten will, der hat die Auswahl aus verschiedenen Zubehörangeboten und vier Paketen. Da reicht die Spanne vom größeren Windschild, Sportauspuff bis zu verschiedenen Behältern und Taschen. Dann allerdings ist Schluss mit günstig: Volle Ausstattung lässt den Preis auf mehr als 12.000 Euro steigen.
Das Testbike wurde uns von Tecius & Reimers in Hamburg zur Verfügung gestellt.
Extras:
Reise-Paket1248,95 €
Kofferset
Hohes Windschild
Komfortsitzbank
USB Anschluss im Cockpit
Wochenende-Paket772,95 €
ABS-Softtaschen
Hohes Windschild
Tankpad
USB Anschluss im Cockpit
Urban-Paket439,95 €
USB Anschluss im Cockpit
Gepäckbrücke
Top Case
Rückenlehne Sozius
Sport Paket419,95€
Kurzer Kennzeichenhalter
Kettenschutz
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R NineT vs. Yamaha Tracer 700 - Die besten Motorräder im Vergleich
Motorradfahren ist mehr als nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft, die Freiheit und Abenteuer verspricht. Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: BMW R NineT oder Yamaha Tracer 700? Beide Modelle haben ihre Vorzüge und Herausforderungen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.
Design und Stil
Die BMW R NineT besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihren klaren Linien und dem Retro-Charme zieht sie die Blicke auf sich. Sie verkörpert das Gefühl von Nostalgie und Freiheit. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha Tracer 700 als moderner Sporttourer. Ihr dynamisches Design und die sportlichen Akzente verleihen ihr einen aggressiven Look, der besonders junge Fahrerinnen und Fahrer anspricht.
Fahrverhalten und Komfort
Im Fahrverhalten zeigt die BMW R NineT eine hervorragende Balance zwischen sportlichem Fahrverhalten und Komfort. Die aufrechte Sitzposition und die breite Sitzbank machen auch längere Touren zum Vergnügen. Die Tracer 700 hingegen punktet mit Agilität und Wendigkeit. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein sportliches Fahrverhalten. Die Sitzposition ist ebenfalls komfortabel, aber etwas sportlicher ausgerichtet.
Motor und Leistung
Die BMW R NineT ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der ein einzigartiges Fahrgefühl vermittelt. Die Leistung ist beeindruckend und sorgt für ein dynamisches Fahrerlebnis. Die Yamaha Tracer 700 hingegen bietet einen leistungsstarken Parallel-Twin-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und Effizienz bekannt ist. Während die R NineT mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich bietet, punktet die Tracer 700 mit mehr Drehfreude und einem agileren Ansprechverhalten.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung verfügt die BMW R NineT über einige moderne Features, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Sie ist mit ABS und optionaler Traktionskontrolle ausgestattet. Die Yamaha Tracer 700 hingegen bietet eine umfangreiche Elektronik, darunter verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Technologien machen die Tracer 700 besonders geeignet für lange Touren und wechselnde Straßenverhältnisse.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die BMW R NineT ist in der Regel teurer als die Yamaha Tracer 700, was teilweise auf die hochwertigen Materialien und die Verarbeitung zurückzuführen ist. Die Tracer 700 bietet dagegen ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Einsteiger und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die BMW R NineT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design und ein einzigartiges Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Touren und bietet ein hohes Maß an Komfort. Die Yamaha Tracer 700 hingegen ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Agilität und moderne Technik schätzen. Sie ist vielseitig einsetzbar und eignet sich sowohl für kurze Stadtfahrten als auch für längere Touren.
Für den passionierten Biker, der das nostalgische Gefühl des Motorradfahrens erleben möchte, ist die BMW R NineT die richtige Wahl. Für den Abenteurer, der gerne neue Wege geht und Wert auf moderne Technik legt, ist die Yamaha Tracer 700 die perfekte Begleiterin. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis und werden mit Sicherheit viel Freude bereiten.