BMW

BMW
R12

Benelli

Benelli
TRK 502 X

UVP 14.460 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 6.599 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was kann der neue Cruiser mit dem guten alten Luft/Ölgekühlten Boxer?
Weiter zum Testbericht
Was kann das günstige, mächtige Adventure-Bike mit 48 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • prächtiger Motor mit Dampf
  • topfiger Boxersound
  • sehr gute Qualitätsanmutung
  • sehr gute Bremsen
  • chilliges Dahincruisen ebenso möglich wie sportliches Angasen
Kontra:
  • QuickShifter ruckelt
  • Fussrasten stören im Stand
  • Blinkerintegration im Rücklicht
Pro:
  • komfortables, vertrauensweckendes Fahrverhalten
  • brummeliger Sound, erinnert an Boxer
  • einfache Bedienung
  • vermittelt sehr souveränes Fahrgefühl
  • mächtige Optik
Kontra:
  • für einen Einsteiger recht schwer
  • Leistung wird zu Zweit mit Gepäck dünn
  • Bremsen vorne benötigen Kraft

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.520mm
Länge2.200mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 754 mm
Höhe1.110mm
Gewicht235kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 895 mm
Höhe1.480mm

Motor

Motor-BauartLuft-/ölgekühlter Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft/Ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment110 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.203km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite275km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.165km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Durchmesser 45 mm (Federweg 90)mm
Federung hintendirekt angelenktes, wegabhängig gedämpftes Zentralfederbein, Federbasis einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne100/90 R19
Reifen hinten150/80 R16
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneEinstellbare Upside-Down-Gabel Ø 50mm (Federweg 140)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne110/80 -19
Reifen hinten150/70 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Monobloc-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vornezwei schwimmend gelagerte Wave Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radial-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die BMW R12 hält, was sie verspricht: Lässiges Cruisen mit dem Dampf des guten alten Lufti-Boxers. Den Leistungsunterschied zur nineT merkt man nicht, die Kiste geht ab wie ein Fuchs. Sie bremst toll, fühlt sich ausgereift und sicher an und vermittelt jede Menge Fahrspaß. Ein "echter" Cruiser á la Harley ist sie zwar schon aufgrund der Fußrasten-Position nicht, dennoch bringt sie den Fahrer runter und verleitet zum lässigen Dahingleiten. Wunderbar.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Die R12 steht dort als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer den direkten Vergleich zur ebenfalls neuen R12 nineT machen will - die steht da auch als Vorführer. Also, ab geht's nach Pinneberg, zweimal Probefahrt buchen. Bringt voll Bock!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.460€
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: rot, schwarz, silber

Fazit - was bleibt hängen

Es ist schon erstaunlich, was Benelli für diesen Preis auf die Beine stellt. Wer jetzt denkt, dass dieses Bike bei diesem Preis ja nur Schrott sein kann, den müssen wir eines Besseren belehren. Die TRK 502 X ist ein gutes Motorrad, wenn auch mit überschaubarer Leistung und einfacher Ausstattung. Sie fährt toll, lässt sich gut bedienen und macht optisch mächtig was her. Da wird der eine oder andere A2-Führerschein-Inhaber sicherlich schwach werden. Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Benelli Deutschland für diesen Test zur Verfügung gestellt - vielen Dank!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.849 €
  • Verfügbarkeit: Ende 2021
  • Farben: Blau, Grau, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 vs. Benelli TRK 502 X: Tourenmotorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber wenn es um Tourenmotorräder geht, stechen die BMW R 1250 und die Benelli TRK 502 X besonders hervor. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad für welche Bedürfnisse am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Sie vermittelt Robustheit und Eleganz. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine gute Übersicht, was besonders auf langen Touren von Vorteil ist. Im Vergleich dazu hat die Benelli TRK 502 X ein sportlicheres und aggressiveres Design, das viele Motorradfahrer anspricht. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer angenehm, kann aber für größere Personen etwas niedrig sein.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung hat die BMW R 1250 mit ihrem kraftvollen Boxermotor die Nase vorn. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein hervorragendes Drehmoment, was sie ideal für lange Touren und Autobahnfahrten macht. Die Benelli TRK 502 X hingegen verfügt über einen soliden Paralleltwin, der sich gut für den Stadtverkehr und kürzere Touren eignet, bei der Autobahnleistung aber nicht ganz mit der BMW mithalten kann.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW R 1250 ist auch bei hohen Geschwindigkeiten präzise und stabil. Sie bietet ein hervorragendes Handling, das sowohl auf kurvigen Straßen als auch auf geraden Strecken überzeugt. Die TRK 502 X hingegen bietet ein angenehmes Fahrgefühl, ist aber nicht ganz so wendig wie die BMW. Sie eignet sich gut für entspannte Touren und Offroad-Abenteuer, während die R 1250 eher für sportliche Fahrten konzipiert ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die BMW R 1250 einige fortschrittliche Technologien, darunter ein modernes Display, verschiedene Fahrmodi und eine hervorragende Elektronik. Die Benelli TRK 502 X bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, lässt aber einige der ausgefeilten Features der BMW vermissen. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Technik legen, könnte die R 1250 die bessere Wahl sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die BMW R 1250 ist in der Regel teurer als die Benelli TRK 502 X, was für viele Käufer ein entscheidender Faktor sein kann. Die TRK 502 X bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine attraktive Option für Einsteiger oder Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem günstigen Preis suchen. Die R 1250 hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch überlegene Leistung und Ausstattung.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 1250 als auch die Benelli TRK 502 X ihre Vorzüge haben. Die BMW R 1250 ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und sportliches Fahren. Andererseits ist die Benelli TRK 502 X eine gute Wahl für Einsteiger oder Fahrer, die ein gutes Motorrad für den Stadtverkehr und gelegentliche Touren suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙