BMW
R12
BMW
R 1150 GS Adventure
UVP | 14.460 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2005 bis 2005 |
Pro und Kontra
- prächtiger Motor mit Dampf
- topfiger Boxersound
- sehr gute Qualitätsanmutung
- sehr gute Bremsen
- chilliges Dahincruisen ebenso möglich wie sportliches Angasen
- QuickShifter ruckelt
- Fussrasten stören im Stand
- Blinkerintegration im Rücklicht
- Komfort
- Verarbeitung
- Geländetauglichkeit
- Hohes Gewicht
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 227 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 754 | mm |
Höhe | 1.110 | mm |
Gewicht | 287 | kg |
Radstand | 1.501 | mm |
Länge | 2.180 | mm |
Radstand | 1.501 | mm |
Sitzhöhe: | 900 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Luft-/ölgekühlter Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Luft/Ölgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer 4-Takt | |
Hubraum | 1.130 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 6.500 U/Min | |
Drehmoment | 110 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 203 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 275 | km |
Leistung | 85 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 98 NM bei 5.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 192 | km/h |
Tankinhalt | 22 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel, Durchmesser 45 mm (Federweg 90)mm | |
Federung hinten | direkt angelenktes, wegabhängig gedämpftes Zentralfederbein, Federbasis einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90 R19 | |
Reifen hinten | 150/80 R16 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Telelever (Federweg 210)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 B 19 TL | |
Reifen hinten | 150/70 H 17 TL |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Monobloc-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremsen ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 276 mm) |
Fazit
Die BMW R12 hält, was sie verspricht: Lässiges Cruisen mit dem Dampf des guten alten Lufti-Boxers. Den Leistungsunterschied zur nineT merkt man nicht, die Kiste geht ab wie ein Fuchs. Sie bremst toll, fühlt sich ausgereift und sicher an und vermittelt jede Menge Fahrspaß. Ein "echter" Cruiser á la Harley ist sie zwar schon aufgrund der Fußrasten-Position nicht, dennoch bringt sie den Fahrer runter und verleitet zum lässigen Dahingleiten. Wunderbar.Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Die R12 steht dort als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer den direkten Vergleich zur ebenfalls neuen R12 nineT machen will - die steht da auch als Vorführer. Also, ab geht's nach Pinneberg, zweimal Probefahrt buchen. Bringt voll Bock!
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 1250 GS vs. BMW R 1150 GS Adventure - Ein Vergleich von Abenteuer-Motorrädern
Die Welt der Motorräder ist vielfältig und aufregend, besonders wenn es um Abenteuer-Motorräder geht. In diesem Vergleich stehen sich die BMW R 1250 GS und die BMW R 1150 GS Adventure gegenüber. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Begleitern für Abenteuerlustige machen.
Design und Ergonomie
Die BMW R 1250 GS besticht durch ihr modernes, dynamisches Design. Mit ihrer aggressiven Frontpartie und der schlanken Silhouette vermittelt sie ein Gefühl von Kraft und Agilität. Ihre Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und macht sie zu einer komfortablen Wahl für Tourenfahrer.
Im Vergleich dazu wirkt die BMW R 1150 GS Adventure robuster und massiver. Sie ist für den Geländeeinsatz konzipiert und bietet eine höhere Sitzposition sowie einen größeren Tank. Das macht sie ideal für längere Touren abseits befestigter Straßen, auch wenn sie auf der Straße etwas schwerer wirkt.
Motor und Leistung
Die R 1250 GS ist mit einem kraftvollen 1250-cm³-Boxermotor ausgestattet, der nicht nur viel Drehmoment liefert, sondern auch effizienter und umweltfreundlicher ist. Modernste Technik sorgt für eine sanfte Leistungsentfaltung und ein angenehmes Fahrgefühl, egal ob auf der Autobahn oder im Gelände.
Die R 1150 GS Adventure hingegen verfügt über einen 1150-cm³-Motor, der ebenfalls viel Kraft liefert, aber nicht ganz mit der Effizienz und den modernen Features der R 1250 GS mithalten kann. Während die R 1150 GS Adventure für ihre Zuverlässigkeit bekannt ist, könnte sie in Sachen Leistung und Verbrauch hinter der neueren R 1250 GS zurückbleiben.
Fahrverhalten und Handling
Im Fahrverhalten zeigt die R 1250 GS ihre Stärken in Agilität und Wendigkeit. Sie lässt sich leicht durch Kurven steuern und bietet eine hervorragende Rückmeldung. Die moderne Fahrwerkstechnologie sorgt für ein stabiles Fahrverhalten auf der Straße und im Gelände.
Die R 1150 GS Adventure hingegen ist auf Stabilität ausgelegt, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten und auf unebenem Terrain. Ihr höheres Gewicht kann jedoch das Handling in engen Kurven erschweren. Sie eignet sich eher für Fahrerinnen und Fahrer, die viel Wert auf Stabilität und Robustheit legen.
Ausstattung und Technik
Die R 1250 GS bietet eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese technischen Highlights machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler und unterhaltsamer.
Die R 1150 GS Adventure ist zwar ebenfalls solide ausgestattet, lässt aber einige der modernen Annehmlichkeiten der R 1250 GS vermissen. Dennoch ist sie für ihre Robustheit und Langlebigkeit bekannt, was sie zu einer zuverlässigen Wahl für Abenteuerfahrer macht.
Fazit
Beide Motorräder, die BMW R 1250 GS und die BMW R 1150 GS Adventure, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die R 1250 GS ist ideal für alle, die ein modernes, agiles Motorrad mit herausragender Technik und Leistung suchen. Sie eignet sich perfekt für lange Touren auf der Straße sowie für gelegentliche Offroad-Abenteuer.
Die R 1150 GS Adventure hingegen ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein robustes und zuverlässiges Motorrad für ernsthafte Offroad-Abenteuer suchen. Ihre Stabilität und Langlebigkeit machen sie zu einem idealen Begleiter für lange Reisen abseits der Zivilisation. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden großartigen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab.