BMW

BMW
R12

BMW

BMW
R 1200 GS (K25)

UVP 14.460 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2004 bis 2012
Was kann der neue Cruiser mit dem guten alten Luft/Ölgekühlten Boxer?
Weiter zum Testbericht
Diesmal das Modell aus dem Jahr 2010
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • prächtiger Motor mit Dampf
  • topfiger Boxersound
  • sehr gute Qualitätsanmutung
  • sehr gute Bremsen
  • chilliges Dahincruisen ebenso möglich wie sportliches Angasen
Kontra:
  • QuickShifter ruckelt
  • Fussrasten stören im Stand
  • Blinkerintegration im Rücklicht
Pro:
  • Fahrgefühl
  • Sitzkomfort
  • Langlebigkeit
Kontra:
  • Preis
  • hohe Kosten bei Reparaturen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.520mm
Länge2.200mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 754 mm
Höhe1.110mm
Gewicht246kg
Radstand1.507mm
Länge2.210mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.450mm

Motor

Motor-BauartLuft-/ölgekühlter Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft/Ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung110mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment110 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.203km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite275km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment120 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite349km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Durchmesser 45 mm (Federweg 90)mm
Federung hintendirekt angelenktes, wegabhängig gedämpftes Zentralfederbein, Federbasis einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne100/90 R19
Reifen hinten150/80 R16
RahmenbauartTragender Motor-Getriebe-Verbund
Federung vorneTelegabel, Ø 41mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweigelenk-Einarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Monobloc-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 265 mm)

Fazit

Die BMW R12 hält, was sie verspricht: Lässiges Cruisen mit dem Dampf des guten alten Lufti-Boxers. Den Leistungsunterschied zur nineT merkt man nicht, die Kiste geht ab wie ein Fuchs. Sie bremst toll, fühlt sich ausgereift und sicher an und vermittelt jede Menge Fahrspaß. Ein "echter" Cruiser á la Harley ist sie zwar schon aufgrund der Fußrasten-Position nicht, dennoch bringt sie den Fahrer runter und verleitet zum lässigen Dahingleiten. Wunderbar.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Die R12 steht dort als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer den direkten Vergleich zur ebenfalls neuen R12 nineT machen will - die steht da auch als Vorführer. Also, ab geht's nach Pinneberg, zweimal Probefahrt buchen. Bringt voll Bock!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.460€
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: rot, schwarz, silber

Fazit - was bleibt hängen

Ein wirklich tolles Motorrad, mit dem man lange Freude haben kann. Und mal ehrlich: die Reiseenduro GS von BMW zählt zu den meistverkauften Motorrädern der Welt und belegt bei uns in Deutschland seit Jahren unangefochten Platz eins. Man darf sich also an dieser Stelle durchaus die Frage stellen, ob sich eine solche Masse an Motorradfahrern wirklich irren kann? Wir glauben das nicht und finden auch die 2010er-Variante der GS äußerst ansprechend! Einziges Manko: GS fahren ist nicht günstig. Denn auch gebraucht und mit hoher Laufleistung haben diese Motorräder ihren Preis. Aber so ist das eben mit der R1200GS. Wer einmal eine hat, gibt diese offensichtlich nicht so leicht wieder her. Und wenn überhaupt, lässt man sich den Verlust entsprechend entlohnen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 13.000€
  • Gebraucht : ab 7.000€ meist mit entsprechend hoher Laufleistung
  • Baujahre: ab 2010
  • Verfügbarkeit: ab 2010
  • Farben: rot, schwarzmetallic, graumetallic, weiss

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 vs BMW R 1200 GS K25 - Reiseenduros im Vergleich

Motorradfahren ist mehr als ein Hobby, es ist eine Leidenschaft. Gerade wenn es um die Wahl des richtigen Motorrads geht, stehen viele vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu den eigenen Bedürfnissen? In diesem Vergleich stehen sich die BMW R 1250 und die BMW R 1200 GS K25 gegenüber. Beide Modelle sind bekannt für ihre hervorragenden Fahreigenschaften und ihre Zuverlässigkeit. Doch was macht die beiden Motorräder so besonders und wo liegen die Unterschiede?

Design und Ergonomie

Das Design der BMW R 1250 besticht durch moderne Linien und eine aggressive Optik, die sowohl im Stadtverkehr als auch auf langen Touren überzeugt. Die R 1200 GS K25 hingegen hat einen klassischen Enduro-Look, der viele Motorradliebhaber anspricht. Beide Motorräder bieten eine bequeme Sitzposition, wobei die R 1250 aufgrund der neueren ergonomischen Anpassungen in Sachen Fahrkomfort leicht die Nase vorn haben könnte.

Motor und Leistung

Der Motor der BMW R 1250 ist mit neuester Technologie ausgestattet, die eine beeindruckende Leistung und Effizienz verspricht. Im Vergleich dazu verfügt die R 1200 GS K25 über einen bewährten Motor, der für seine Zuverlässigkeit bekannt ist. Während die R 1250 in Sachen Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit überlegen sein könnte, bietet die R 1200 GS K25 eine solide Leistung, die für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Hier zeigt sich, dass die R 1250 eher für sportliches Fahren und längere Touren geeignet ist, während die R 1200 GS K25 für entspanntes Fahren und Abenteuer abseits der Straße konzipiert wurde.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik hat die BMW R 1250 die Nase vorn. Sie bietet modernste Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine verbesserte Traktionskontrolle. Die R 1200 GS K25 hingegen verfügt über bewährte Technik, die für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreicht, aber nicht die neuesten Innovationen bietet. Für technikbegeisterte Fahrerinnen und Fahrer kann dies ein entscheidender Faktor sein, während andere Fahrerinnen und Fahrer die Einfachheit und Vertrautheit der R 1200 GS K25 schätzen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW R 1250 ist agil und reaktionsschnell, was das Fahren auf kurvigen Straßen zum Vergnügen macht. Die R 1200 GS K25 hingegen bietet ein stabiles und sicheres Fahrverhalten, vor allem auf unbefestigten Wegen. Hier zeigt sich, dass die R 1250 für sportliche und kurvenfreudige Fahrerinnen und Fahrer die bessere Wahl ist, während die R 1200 GS K25 für Abenteuerlustige und Offroad-Enthusiasten konzipiert wurde.

Kraftstoffeffizienz und Reichweite

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Die BMW R 1250 bietet dank modernster Technik eine verbesserte Kraftstoffeffizienz, die längere Fahrten ohne häufige Tankstopps ermöglicht. Die R 1200 GS K25 bietet ebenfalls eine respektable Reichweite, könnte aber in diesem Punkt hinter der R 1250 zurückbleiben. Das kann für Langstreckenfahrer ein entscheidender Vorteil sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die BMW R 1250 ist in der Regel teurer als die R 1200 GS K25, bietet aber auch mehr moderne Features und Technologien. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf die neuesten Innovationen legen, mag die Investition in die R 1250 gerechtfertigt sein. Wer ein bewährtes Modell sucht, das nach wie vor hervorragende Fahrleistungen bietet, für den könnte die R 1200 GS K25 die bessere Wahl sein.

Fazit

Beide Motorräder, die BMW R 1250 und die BMW R 1200 GS K25, haben ihre Stärken und Schwächen. Die R 1250 überzeugt durch moderne Technik, verbesserte Leistung und Wirtschaftlichkeit und ist damit die ideale Maschine für sportliche Fahrer und Langstrecken-Abenteurer. Die R 1200 GS K25 hingegen bietet bewährte Zuverlässigkeit, ein stabiles Fahrverhalten und ist perfekt für Offroad-Abenteuer geeignet. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer ein modernes, leistungsstarkes Motorrad sucht, wird an der R 1250 seine Freude haben. Wer ein bewährtes, robustes Motorrad für Abenteuer abseits der Straße sucht, ist mit der R 1200 GS K25 bestens bedient.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙