BMW
R12
BMW
R 18 Classic
UVP | 14.460 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 23.950 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- prächtiger Motor mit Dampf
- topfiger Boxersound
- sehr gute Qualitätsanmutung
- sehr gute Bremsen
- chilliges Dahincruisen ebenso möglich wie sportliches Angasen
- QuickShifter ruckelt
- Fussrasten stören im Stand
- Blinkerintegration im Rücklicht
- Windschutz
- Bulliger Boxer
- Tolle Optik
- Lässige Sitzposition
- Zylinder stehen manchmal im Weg
- Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
- Nichts für Einsteiger
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 227 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 754 | mm |
Höhe | 1.110 | mm |
Gewicht | 365 | kg |
Radstand | 1.731 | mm |
Länge | 2.440 | mm |
Radstand | 1.731 | mm |
Sitzhöhe: | 710 | mm |
Höhe | 1.342 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Luft-/ölgekühlter Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Luft/Ölgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2 Zyl. Boxer | |
Hubraum | 1.802 | ccm |
Hub | 100 | mm |
Bohrung | 107 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 6.500 U/Min | |
Drehmoment | 110 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 203 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 275 | km |
Leistung | 91 PS bei 4.750 U/Min | |
Drehmoment | 158 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 285 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel, Durchmesser 45 mm (Federweg 90)mm | |
Federung hinten | direkt angelenktes, wegabhängig gedämpftes Zentralfederbein, Federbasis einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90 R19 | |
Reifen hinten | 150/80 R16 |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Stahl | |
Reifen vorne | 130/90 B16 | |
Reifen hinten | 180/65 B16 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Monobloc-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) |
Fazit
Die BMW R12 hält, was sie verspricht: Lässiges Cruisen mit dem Dampf des guten alten Lufti-Boxers. Den Leistungsunterschied zur nineT merkt man nicht, die Kiste geht ab wie ein Fuchs. Sie bremst toll, fühlt sich ausgereift und sicher an und vermittelt jede Menge Fahrspaß. Ein "echter" Cruiser á la Harley ist sie zwar schon aufgrund der Fußrasten-Position nicht, dennoch bringt sie den Fahrer runter und verleitet zum lässigen Dahingleiten. Wunderbar.Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Die R12 steht dort als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer den direkten Vergleich zur ebenfalls neuen R12 nineT machen will - die steht da auch als Vorführer. Also, ab geht's nach Pinneberg, zweimal Probefahrt buchen. Bringt voll Bock!
Fazit - was bleibt hängen
Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R12 vs. BMW R 18 Classic: Kult-Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R12 und die BMW R18 Classic unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre besonderen Vorzüge, die sie zu beliebten Wahlmodellen machen. Schauen wir uns die beiden Motorräder genauer an und finden heraus, welches das Richtige für dich ist.
Design und Stil
Die BMW R12 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design, das die Tradition der BMW Motorräder widerspiegelt. Mit ihren klaren Linien und ihrer eleganten Erscheinung zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 18 Classic als kraftvoller Cruiser mit einem markanten, wuchtigen Auftritt. Die großen Chromteile und der tief liegende Lenker verleihen ihr eine unverwechselbare Präsenz auf der Straße.
Fahrverhalten und Komfort
In puncto Fahrverhalten bietet die BMW R12 ein agiles und wendiges Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken Freude bereitet. Ihre Federung und Ergonomie sind auf lange Touren ausgelegt und machen sie zum idealen Reisebegleiter. Die BMW R 18 Classic hingegen ist auf entspanntes Cruisen ausgelegt. Der schwere Motor und die tiefe Sitzposition sorgen für ein komfortables Fahrgefühl, das sich perfekt für lange Touren auf der Landstraße eignet.
Motor und Leistung
Die BMW R12 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn unterwegs sind. Die R 18 Classic hingegen verfügt über einen noch größeren Motor, der nicht nur für mehr Drehmoment, sondern auch für ein einzigartiges Fahrgefühl sorgt. Die Leistungsentfaltung ist sanft und linear, was das Fahren besonders angenehm macht.
Technologie und Ausstattung
Technologisch bietet die BMW R12 moderne Features wie ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis optimieren. Die R 18 Classic hingegen punktet mit einem nostalgischen Touch, bietet aber auch moderne Annehmlichkeiten wie ein Infotainment-System und Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer machen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die R 18 Classic tendenziell etwas teurer ist, was durch die umfangreiche Ausstattung und das größere Motorenangebot gerechtfertigt ist. Gleichzeitig bietet die R12 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für längere Touren geeignet ist.
Fazit: Welches Motorrad ist das richtige für mich?
Die Entscheidung zwischen der BMW R12 und der BMW R 18 Classic hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer ein wendiges und vielseitiges Motorrad sucht, das sowohl für die Stadt als auch für längere Touren geeignet ist, wird an der R12 seine Freude haben. Sie bietet eine hervorragende Kombination aus Komfort, Leistung und modernem Design.
Insgesamt bieten beide Motorräder ein einzigartiges Fahrerlebnis. Es kommt nur darauf an, was dir am wichtigsten ist. Egal für welches Modell du dich entscheidest, beide werden dir mit Sicherheit viel Freude und unvergessliche Momente auf zwei Rädern bereiten.