BMW
R12
BMW
R nineT Scrambler
UVP | 14.460 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 14.750 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2023 |
Pro und Kontra
- prächtiger Motor mit Dampf
- topfiger Boxersound
- sehr gute Qualitätsanmutung
- sehr gute Bremsen
- chilliges Dahincruisen ebenso möglich wie sportliches Angasen
- QuickShifter ruckelt
- Fussrasten stören im Stand
- Blinkerintegration im Rücklicht
- Qualität
- Durchzugsvermögen
- Details
- Preis-Leistung
- Langstreckenkomfort
- Drehwilligkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 227 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 754 | mm |
Höhe | 1.110 | mm |
Gewicht | 220 | kg |
Radstand | 1.527 | mm |
Länge | 2.175 | mm |
Radstand | 1.527 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Luft-/ölgekühlter Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Luft/Ölgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 6.500 U/Min | |
Drehmoment | 110 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 203 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 275 | km |
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 321 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel, Durchmesser 45 mm (Federweg 90)mm | |
Federung hinten | direkt angelenktes, wegabhängig gedämpftes Zentralfederbein, Federbasis einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90 R19 | |
Reifen hinten | 150/80 R16 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 R 19 | |
Reifen hinten | 170/60 R 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Monobloc-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit
Die BMW R12 hält, was sie verspricht: Lässiges Cruisen mit dem Dampf des guten alten Lufti-Boxers. Den Leistungsunterschied zur nineT merkt man nicht, die Kiste geht ab wie ein Fuchs. Sie bremst toll, fühlt sich ausgereift und sicher an und vermittelt jede Menge Fahrspaß. Ein "echter" Cruiser á la Harley ist sie zwar schon aufgrund der Fußrasten-Position nicht, dennoch bringt sie den Fahrer runter und verleitet zum lässigen Dahingleiten. Wunderbar.Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Die R12 steht dort als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer den direkten Vergleich zur ebenfalls neuen R12 nineT machen will - die steht da auch als Vorführer. Also, ab geht's nach Pinneberg, zweimal Probefahrt buchen. Bringt voll Bock!
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 12 vs. BMW R nineT Scrambler: Ein Klassiker im Vergleich
Die Welt der Motorräder ist vielfältig und aufregend, und zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die BMW R 12 und die BMW R nineT Scrambler. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre eigenen Stärken, die sie bei Motorradliebhabern beliebt machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ästhetik
Das Design ist oft das erste, was ins Auge fällt, und hier haben beide Motorräder ihren eigenen, unverwechselbaren Stil. Die BMW R 12 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design, das die Tradition von BMW Motorrad verkörpert. Mit ihren klaren Linien und ihrer eleganten Erscheinung zieht sie die Blicke auf sich und vermittelt ein Gefühl von Eleganz und Stil.
Im Gegensatz dazu hat die BMW R nineT Scrambler einen robusteren und abenteuerlicheren Look. Sie richtet sich an alle, die das Fahren im Gelände lieben und sich gerne abseits der ausgetretenen Pfade bewegen. Der Scrambler-Look mit den groben Reifen und dem minimalistischen Design spricht vor allem Abenteuerlustige an.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung haben beide Modelle einiges zu bieten. Die BMW R 12 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für eine sanfte und gleichmäßige Beschleunigung sorgt. Sie eignet sich sowohl für lange Autobahnfahrten als auch für entspannte Ausflüge auf der Landstraße. Die Leistung ist beeindruckend und die R 12 bietet ein angenehmes Fahrgefühl, das sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist.
Die BMW R nineT Scrambler hingegen hat einen etwas anderen Fokus. Ihr Motor bietet sportliche Leistung für aufregende Fahrten auf kurvenreichen Strecken. Die Scrambler ist agil und reaktionsfreudig, was sie zu einer hervorragenden Wahl für alle macht, die dynamisches Fahren und die Freiheit der offenen Straße lieben. Allerdings könnte die sportliche Ausrichtung der Scrambler für manche Fahrerinnen und Fahrer weniger komfortabel sein, vor allem auf längeren Strecken.
Fahrverhalten und Komfort
Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die BMW R 12 bietet eine hervorragende Balance zwischen Komfort und Kontrolle. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und sorgt dafür, dass der Fahrer auch nach mehreren Stunden im Sattel entspannt bleibt. Die Federung ist so abgestimmt, dass sie Unebenheiten der Straße gut absorbiert und ein angenehmes Fahrgefühl vermittelt.
Die BMW R nineT Scrambler hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die sich eher an Fahrerinnen und Fahrer richtet, die einen aktiveren Fahrstil bevorzugen. Das Fahrwerk ist straffer abgestimmt, was für eine direkte Rückmeldung auf der Straße sorgt, aber auch weniger Komfort auf langen Strecken bieten kann. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne kurvige Strecken erkunden und sich in die Kurven legen, ist die Scrambler jedoch eine hervorragende Wahl.
Ausstattung und Technik
Die Ausstattung spielt heutzutage eine wichtige Rolle bei der Auswahl eines Motorrads. Die BMW R 12 ist mit modernster Technik ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Dazu gehören Assistenzsysteme wie ABS und Traktionskontrolle, die das Fahrverhalten optimieren und das Sturzrisiko minimieren.
Die BMW R nineT Scrambler bietet ebenfalls moderne Features, jedoch mit einem etwas anderen Fokus. Sie legt Wert auf ein puristisches Fahrerlebnis, was bedeutet, dass einige der modernen Technologien nicht in dem Maße vorhanden sind wie bei der R 12. Dies kann für puristische Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die das Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit schätzen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 12 als auch die BMW R nineT Scrambler ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die R 12 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, moderne Technik und klassisches Design legen. Sie ist ideal für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl.
Die R nineT Scrambler hingegen ist perfekt für abenteuerlustige Offroad-Fahrer, die eine sportliche Fahrweise bevorzugen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und spricht vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die gerne die Grenzen ihrer Maschine ausloten.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und Fahrgewohnheiten ab. Egal, für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und werden mit Sicherheit viel Freude bereiten.