BMW

BMW
R12

Ducati

Ducati
SuperSport S

UVP 14.460 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 14.990 €
Baujahr von 2017 bis 2020
Was kann der neue Cruiser mit dem guten alten Luft/Ölgekühlten Boxer?
Weiter zum Testbericht
Rasender Kofferträger
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • prächtiger Motor mit Dampf
  • topfiger Boxersound
  • sehr gute Qualitätsanmutung
  • sehr gute Bremsen
  • chilliges Dahincruisen ebenso möglich wie sportliches Angasen
Kontra:
  • QuickShifter ruckelt
  • Fussrasten stören im Stand
  • Blinkerintegration im Rücklicht
Pro:
  • Motor
  • Windschutz
  • Fahrstabilität
  • Sound
Kontra:
  • Quickshifter

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.520mm
Länge2.200mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 754 mm
Höhe1.110mm
Gewicht210kg
Radstand1.478mm
Radstand1.478mm
Sitzhöhe: 810 mm

Motor

Motor-BauartLuft-/ölgekühlter Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft/Ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment110 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.203km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite275km
Leistung110 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment97 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Durchmesser 45 mm (Federweg 90)mm
Federung hintendirekt angelenktes, wegabhängig gedämpftes Zentralfederbein, Federbasis einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne100/90 R19
Reifen hinten150/80 R16
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Monobloc-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die BMW R12 hält, was sie verspricht: Lässiges Cruisen mit dem Dampf des guten alten Lufti-Boxers. Den Leistungsunterschied zur nineT merkt man nicht, die Kiste geht ab wie ein Fuchs. Sie bremst toll, fühlt sich ausgereift und sicher an und vermittelt jede Menge Fahrspaß. Ein "echter" Cruiser á la Harley ist sie zwar schon aufgrund der Fußrasten-Position nicht, dennoch bringt sie den Fahrer runter und verleitet zum lässigen Dahingleiten. Wunderbar.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Die R12 steht dort als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer den direkten Vergleich zur ebenfalls neuen R12 nineT machen will - die steht da auch als Vorführer. Also, ab geht's nach Pinneberg, zweimal Probefahrt buchen. Bringt voll Bock!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.460€
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: rot, schwarz, silber

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R12 vs. Ducati Supersport S - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: BMW oder Ducati? In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R12 und die Ducati Supersport S unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die BMW R12 besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design. Die Linienführung ist elegant und vermittelt ein Gefühl von Robustheit. Die Sitzposition ist bequem, was sie zur idealen Wahl für längere Touren macht. Im Gegensatz dazu hat die Ducati Supersport S ein sportlicheres Design, das die Rennsportgene der Marke unterstreicht. Die aggressive Optik und die tiefere Sitzposition sorgen für ein dynamisches Fahrgefühl, das besonders auf der Rennstrecke zur Geltung kommt.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die BMW R12 einen kraftvollen Antrieb, der sowohl für entspannte Touren als auch für sportliche Fahrten geeignet ist. Der Motor liefert ein gleichmäßiges Drehmoment und sorgt für ein angenehmes Fahrverhalten. Die Ducati Supersport S punktet dagegen mit einer höheren Spitzenleistung und einem sportlicheren Charakter. Der Motor spricht direkt auf Gasbefehle an und vermittelt vor allem in Kurven ein aufregendes Fahrgefühl.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW R12 ist stabil und berechenbar. Er eignet sich hervorragend für lange Strecken und bietet ein hohes Maß an Komfort. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und absorbiert Unebenheiten der Straße. Die Ducati Supersport S hingegen überzeugt durch ihr agiles Handling. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und vermittelt ein direktes Feedback, was sie besonders für sportliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.

Ausstattung und Technologie

In Sachen Ausstattung bietet die BMW R12 einige moderne Features, darunter ein fortschrittliches ABS-System und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Die Ducati Supersport S bietet darüber hinaus eine umfangreiche technische Ausstattung, darunter ein TFT-Display und verschiedene elektronische Helfer, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Die BMW R12 ist in der Regel die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Alltagstauglichkeit legen. Die bequeme Sitzbank und die ergonomische Sitzposition machen lange Touren zum Vergnügen. Die Ducati Supersport S hingegen ist eher für den sportlichen Einsatz konzipiert. Die Sitzposition kann auf langen Strecken ermüdend sein, was sie weniger ideal für den täglichen Gebrauch macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R12 als auch die Ducati Supersport S ihre eigenen Vorzüge haben. Die BMW R12 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Alltagstauglichkeit und Fahrstabilität legen. Die Ducati Supersport S hingegen ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles Handling und hohe Leistung suchen. Es ist perfekt für den Einsatz auf der Rennstrecke oder auf kurvenreichen Landstraßen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Fahrspaß.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙