BMW
R12
Fantic
Caballero Scrambler 500
UVP | 14.460 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 7.190 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- prächtiger Motor mit Dampf
- topfiger Boxersound
- sehr gute Qualitätsanmutung
- sehr gute Bremsen
- chilliges Dahincruisen ebenso möglich wie sportliches Angasen
- QuickShifter ruckelt
- Fussrasten stören im Stand
- Blinkerintegration im Rücklicht
- teilweise hochwertige Teile
- sehr leicht und wendig
- knackiger Sound
- schicke Scrambler-Optik
- LED-Hauptscheinwerfer
- teilweise minderwertige Teile
- teigige Bremse vorne
- Leerlauf nur widerwillig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 227 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 754 | mm |
Höhe | 1.110 | mm |
Gewicht | 157 | kg |
Radstand | 1.425 | mm |
Länge | 2.080 | mm |
Radstand | 1.425 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Luft-/ölgekühlter Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Luft/Ölgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder Viertakt | |
Hubraum | 449 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 6.500 U/Min | |
Drehmoment | 110 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 203 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 275 | km |
Leistung | 38 PS bei 7.100 U/Min | |
Drehmoment | 40 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 286 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel, Durchmesser 45 mm (Federweg 90)mm | |
Federung hinten | direkt angelenktes, wegabhängig gedämpftes Zentralfederbein, Federbasis einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90 R19 | |
Reifen hinten | 150/80 R16 |
Rahmenbauart | Zentralrohr | |
Federung vorne | USD 41mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | ZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 140/80 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Monobloc-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Ein, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 230 mm) |
Fazit
Die BMW R12 hält, was sie verspricht: Lässiges Cruisen mit dem Dampf des guten alten Lufti-Boxers. Den Leistungsunterschied zur nineT merkt man nicht, die Kiste geht ab wie ein Fuchs. Sie bremst toll, fühlt sich ausgereift und sicher an und vermittelt jede Menge Fahrspaß. Ein "echter" Cruiser á la Harley ist sie zwar schon aufgrund der Fußrasten-Position nicht, dennoch bringt sie den Fahrer runter und verleitet zum lässigen Dahingleiten. Wunderbar.Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Die R12 steht dort als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer den direkten Vergleich zur ebenfalls neuen R12 nineT machen will - die steht da auch als Vorführer. Also, ab geht's nach Pinneberg, zweimal Probefahrt buchen. Bringt voll Bock!
Fazit - was bleibt hängen
Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder.Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R12 vs. Fantic Caballero Scrambler 500: Ein Vergleich der besonderen Art
Wenn es um Motorräder geht, gibt es viele Möglichkeiten auf dem Markt. Zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die BMW R12 und die Fantic Caballero Scrambler 500. Beide Motorräder haben ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich nehmen wir beide Motorräder genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Modell für dich die bessere Wahl sein könnte.
Design und Ergonomie
Das Design ist oft das erste, was ins Auge fällt. Die BMW R12 besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Erscheinungsbild. Mit klaren Linien und einer ansprechenden Farbpalette zieht sie die Blicke auf sich. Auch die Ergonomie ist durchdacht und macht lange Fahrten angenehm.
Im Gegensatz dazu hat die Fantic Caballero Scrambler 500 einen rustikalen Charme, der an die klassischen Scrambler erinnert. Ihr Design ist eher minimalistisch und spricht vor allem Abenteurer und Offroad-Fahrer an. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht unbequem, was sie ideal für kurze Ausflüge und Stadtfahrten macht.
Motor und Leistung
Wenn es um Leistung geht, hat die BMW R12 einen kraftvollen Motor, der für sanfte Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Sie eignet sich hervorragend für lange Strecken und Autobahnfahrten und ist damit der perfekte Reisebegleiter.
Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen bietet einen agilen Motor, der sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und Offroad-Abenteuer eignet. Ihre Leistung ist zwar nicht ganz so hoch wie die der BMW, aber sie überzeugt durch ihre Wendigkeit und Handlichkeit, was sie zu einem Spaßfaktor auf der Straße macht.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der BMW R12 ist stabil und komfortabel, was sie zu einer idealen Wahl für lange Fahrten macht. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und absorbiert Unebenheiten der Straße, was für ein angenehmes Fahrerlebnis sorgt.
Die Fantic Caballero Scrambler 500 bietet dagegen ein sportlicheres Handling. Sie ist leicht und wendig, was sie perfekt für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Die Federung ist etwas härter, was für ein direkteres Fahrgefühl sorgt, aber auf langen Strecken weniger Komfort bietet.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung bietet die BMW R12 viele moderne Features. Dazu gehören ein fortschrittliches Display, verschiedene Fahrmodi und eine hochwertige Verarbeitung. Diese Merkmale machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler.
Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen setzt auf Einfachheit. Sie kommt mit dem Nötigsten aus, was für viele Fahrerinnen und Fahrer genau das Richtige ist. Die Technik ist weniger komplex, was die Wartung erleichtert und die Kosten niedrig hält.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die BMW R12 ist in der Regel teurer, bietet dafür aber auch mehr Komfort und Technik. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Qualität und Ausstattung legen, könnte sie die bessere Wahl sein.
Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die ein einfaches und spaßiges Motorrad ohne viel Schnickschnack suchen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die BMW R12 ist ideal für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort, Technik und hochwertige Verarbeitung legen. Sie ist perfekt für die Reise und bietet ein stabiles Fahrverhalten.
Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen spricht Abenteurer und Stadtfahrer an, die ein wendiges und sportliches Motorrad suchen. Sie ist ideal für kurze Ausflüge und Offroad-Abenteuer, bietet aber auf langen Strecken weniger Komfort.
Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer gerne lange Touren fährt und Wert auf moderne Technik legt, wird an der BMW R12 seine Freude haben. Für alle, die ein unkompliziertes und spaßiges Fahrerlebnis suchen, ist die Fantic Caballero Scrambler 500 die richtige Wahl.