BMW

BMW
R12

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 14.460 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Was kann der neue Cruiser mit dem guten alten Luft/Ölgekühlten Boxer?
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • prächtiger Motor mit Dampf
  • topfiger Boxersound
  • sehr gute Qualitätsanmutung
  • sehr gute Bremsen
  • chilliges Dahincruisen ebenso möglich wie sportliches Angasen
Kontra:
  • QuickShifter ruckelt
  • Fussrasten stören im Stand
  • Blinkerintegration im Rücklicht
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.520mm
Länge2.200mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 754 mm
Höhe1.110mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-BauartLuft-/ölgekühlter Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft/Ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment110 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.203km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite275km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Durchmesser 45 mm (Federweg 90)mm
Federung hintendirekt angelenktes, wegabhängig gedämpftes Zentralfederbein, Federbasis einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne100/90 R19
Reifen hinten150/80 R16
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Monobloc-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit

Die BMW R12 hält, was sie verspricht: Lässiges Cruisen mit dem Dampf des guten alten Lufti-Boxers. Den Leistungsunterschied zur nineT merkt man nicht, die Kiste geht ab wie ein Fuchs. Sie bremst toll, fühlt sich ausgereift und sicher an und vermittelt jede Menge Fahrspaß. Ein "echter" Cruiser á la Harley ist sie zwar schon aufgrund der Fußrasten-Position nicht, dennoch bringt sie den Fahrer runter und verleitet zum lässigen Dahingleiten. Wunderbar.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Die R12 steht dort als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer den direkten Vergleich zur ebenfalls neuen R12 nineT machen will - die steht da auch als Vorführer. Also, ab geht's nach Pinneberg, zweimal Probefahrt buchen. Bringt voll Bock!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.460€
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: rot, schwarz, silber

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 RT vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic: Ein Vergleich

Wenn es um Tourenmotorräder geht, gehören die BMW R 1250 RT und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic zu den bekanntesten Modellen auf dem Markt. Beide Motorräder bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis, sprechen aber unterschiedliche Zielgruppen an. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 RT besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Sie ist aerodynamisch geformt und bietet eine angenehme Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Komfort sorgt. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hat dagegen einen klassischen Cruiser-Look mit markantem Scheinwerfer und breiter Verkleidung. Die Sitzposition ist ebenfalls komfortabel, jedoch etwas entspannter und aufrechter, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein angenehmes Gefühl vermittelt.

Motor und Leistung

Die BMW R 1250 RT ist mit einem leistungsstarken Boxermotor ausgestattet, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Dies ermöglicht ein dynamisches Fahrverhalten, vor allem in Kurven. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic wiederum verfügt über einen V-Twin-Motor, der für seinen charakteristischen Sound und seine Laufruhe bekannt ist. Während die BMW in Sachen Beschleunigung und Handling überlegen ist, punktet die Harley mit einem entspannten Fahrgefühl und nostalgischem Fahrstil.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung hat die BMW R 1250 RT die Nase vorn. Sie bietet zahlreiche moderne Features wie ein TFT-Display, ein Navigationssystem und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Auch die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ist gut ausgestattet, unter anderem mit einem Infotainment-System und einem umfangreichen Gepäcksystem, aber sie bietet nicht die gleiche technische Raffinesse wie die BMW.

Komfort und Fahrverhalten

Beide Motorräder sind für die Langstrecke konzipiert, bieten aber unterschiedliche Komfortniveaus. Die BMW R 1250 RT verfügt über eine hervorragende Federung und eine ausgewogene Gewichtsverteilung, was sie sehr wendig macht. Auch die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic bietet viel Komfort, vor allem durch die breite Sitzbank und die Möglichkeit, die Fußrasten zu verstellen. Während sich die BMW für sportlichere Fahrerinnen und Fahrer eignet, ist die Harley ideal für alle, die es etwas gemütlicher angehen wollen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtmäßig liegt die BMW R 1250 RT in einer höheren Preisklasse, was durch die umfangreiche Ausstattung und Technik gerechtfertigt ist. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ist in der Regel günstiger, bietet aber ebenfalls eine gute Ausstattung und ein unverwechselbares Fahrerlebnis. Hier kommt es darauf an, welche Aspekte für den individuellen Fahrer wichtiger sind.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und die Entscheidung zwischen der BMW R 1250 RT und der Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hängt stark von den persönlichen Vorlieben ab. Die BMW ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Technik, sportliches Fahrverhalten und dynamische Leistung legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit.

Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die den klassischen Cruiser-Stil und ein entspanntes Fahrgefühl schätzen. Sie ist ideal für gemütliche Fahrten und bietet ein nostalgisches Erlebnis, das viele Motorradliebhaber anspricht. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht. Ob sportlich oder entspannt, beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙