BMW
R12
Honda
CB 1100 EX
UVP | 14.460 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 13.075 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
Pro und Kontra
- prächtiger Motor mit Dampf
- topfiger Boxersound
- sehr gute Qualitätsanmutung
- sehr gute Bremsen
- chilliges Dahincruisen ebenso möglich wie sportliches Angasen
- QuickShifter ruckelt
- Fussrasten stören im Stand
- Blinkerintegration im Rücklicht
- Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
- Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
- Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
- gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
- Kein Plastik!
- Ist sie nicht wunderschön?!
- geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
- beim Blinken erwischt man oft die Hupe
- schwer
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 227 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 754 | mm |
Höhe | 1.110 | mm |
Gewicht | 255 | kg |
Radstand | 1.490 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.490 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.130 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Luft-/ölgekühlter Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Luft/Ölgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 1.140 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 74 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 6.500 U/Min | |
Drehmoment | 110 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 203 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 275 | km |
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 317 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel, Durchmesser 45 mm (Federweg 90)mm | |
Federung hinten | direkt angelenktes, wegabhängig gedämpftes Zentralfederbein, Federbasis einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90 R19 | |
Reifen hinten | 150/80 R16 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Monobloc-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 256 mm) |
Fazit
Die BMW R12 hält, was sie verspricht: Lässiges Cruisen mit dem Dampf des guten alten Lufti-Boxers. Den Leistungsunterschied zur nineT merkt man nicht, die Kiste geht ab wie ein Fuchs. Sie bremst toll, fühlt sich ausgereift und sicher an und vermittelt jede Menge Fahrspaß. Ein "echter" Cruiser á la Harley ist sie zwar schon aufgrund der Fußrasten-Position nicht, dennoch bringt sie den Fahrer runter und verleitet zum lässigen Dahingleiten. Wunderbar.Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Die R12 steht dort als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer den direkten Vergleich zur ebenfalls neuen R12 nineT machen will - die steht da auch als Vorführer. Also, ab geht's nach Pinneberg, zweimal Probefahrt buchen. Bringt voll Bock!
Fazit - so schön können Motorräder sein
Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 1250 R vs. Honda CB 1100 EX: Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R 1250 R und die Honda CB 1100 EX unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt.
Design und Ergonomie
Die BMW R 1250 R besticht durch ihr modernes Design und ihre sportliche Linienführung. Sie vermittelt Dynamik und Kraft. Im Gegensatz dazu hat die Honda CB 1100 EX einen klassischen Retro-Look, der viele Liebhaber anspricht. Die ergonomische Sitzposition der BMW ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, während die Honda mit ihrer aufrechten Sitzposition für entspanntes Cruisen sorgt.
Motor und Leistung
Die BMW R 1250 R ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Sie ermöglicht eine schnelle Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Honda CB 1100 EX wiederum bietet einen klassischen Vierzylindermotor, der für seine Laufruhe und gleichmäßige Leistungsentfaltung geschätzt wird. Während die BMW in Sachen Leistung und Sportlichkeit überzeugt, punktet die Honda mit einem sanften Fahrverhalten und einer angenehmen Geräuschkulisse.
Technik und Ausstattung
In Sachen Technik hat die BMW R 1250 R die Nase vorn. Sie bietet moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Die Honda CB 1100 EX hingegen setzt auf bewährte Technik und bietet eine einfache, aber effektive Ausstattung. Hier ist weniger oft mehr und viele Fahrer schätzen die Unkompliziertheit der Honda.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der BMW R 1250 R ist sportlich und agil. Sie lässt sich präzise lenken und bietet eine hervorragende Rückmeldung. Die Honda CB 1100 EX wiederum vermittelt vor allem auf langen Strecken ein Gefühl von Stabilität und Sicherheit. Während die BMW für sportliche Fahrten und Kurven prädestiniert ist, eignet sich die Honda hervorragend für entspannte Touren und Stadtfahrten.
Kraftstoffverbrauch und Wartung
Die BMW R 1250 R hat einen höheren Kraftstoffverbrauch, was bei sportlicher Fahrweise nicht verwundert. Die Honda CB 1100 EX hingegen punktet mit einer besseren Kraftstoffeffizienz, was sie zur idealen Wahl für längere Fahrten macht. Beide Motorräder sind relativ pflegeleicht, wobei die Honda oft als weniger wartungsintensiv gilt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die BMW R 1250 R liegt preislich in einer höheren Kategorie, was durch die moderne Technik und die Leistung gerechtfertigt ist. Die Honda CB 1100 EX bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Tradition und Einfachheit legen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die BMW R 1250 R ist ideal für alle, die ein sportliches Fahrgefühl und moderne Technik schätzen. Sie eignet sich hervorragend für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne schnell und dynamisch unterwegs sind und auch auf langen Strecken nicht auf Komfort verzichten möchten.
Die Honda CB 1100 EX hingegen ist perfekt für Liebhaber des klassischen Designs und für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf eine entspannte Fahrweise legen. Sie bietet eine hervorragende Kombination aus Stil, Komfort und Zuverlässigkeit und ist ideal für gemütliche Ausfahrten und Touren.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes bieten ein unvergessliches Fahrerlebnis.