BMW

BMW
R12

Honda

Honda
CB 1300 SA

UVP 14.460 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2011
Was kann der neue Cruiser mit dem guten alten Luft/Ölgekühlten Boxer?
Weiter zum Testbericht
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch - Ihr wisst schon...
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • prächtiger Motor mit Dampf
  • topfiger Boxersound
  • sehr gute Qualitätsanmutung
  • sehr gute Bremsen
  • chilliges Dahincruisen ebenso möglich wie sportliches Angasen
Kontra:
  • QuickShifter ruckelt
  • Fussrasten stören im Stand
  • Blinkerintegration im Rücklicht
Pro:
  • Samtiger, seidiger, kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • elastisches Triebwerk mit ordentlich Dampf aus dem Keller
  • 90 Nm schon ab 2.000 UMin
  • toller Reihen-Vierer mit linearer Leistungsabgabe
  • Der Motor ist wirklich der Hammer!
Kontra:
  • schwer
  • keine Ganganzeige
  • hoher Verbrauch

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.520mm
Länge2.200mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 754 mm
Höhe1.110mm
Gewicht264kg
Radstand1.515mm
Länge2.220mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.215mm

Motor

Motor-BauartLuft-/ölgekühlter Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft/Ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.284ccm
Hub67mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment110 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.203km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite275km
Leistung114 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment117 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite339km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Durchmesser 45 mm (Federweg 90)mm
Federung hintendirekt angelenktes, wegabhängig gedämpftes Zentralfederbein, Federbasis einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne100/90 R19
Reifen hinten150/80 R16
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTeleskopgabel konventionell (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Monobloc-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit

Die BMW R12 hält, was sie verspricht: Lässiges Cruisen mit dem Dampf des guten alten Lufti-Boxers. Den Leistungsunterschied zur nineT merkt man nicht, die Kiste geht ab wie ein Fuchs. Sie bremst toll, fühlt sich ausgereift und sicher an und vermittelt jede Menge Fahrspaß. Ein "echter" Cruiser á la Harley ist sie zwar schon aufgrund der Fußrasten-Position nicht, dennoch bringt sie den Fahrer runter und verleitet zum lässigen Dahingleiten. Wunderbar.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Die R12 steht dort als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer den direkten Vergleich zur ebenfalls neuen R12 nineT machen will - die steht da auch als Vorführer. Also, ab geht's nach Pinneberg, zweimal Probefahrt buchen. Bringt voll Bock!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.460€
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: rot, schwarz, silber

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CB1300 ist aus unserer Sicht ein echter Geheimtipp auf dem Markt der Gebraucht-Motorräder. Was man hier für etwa 5.000 Euro an Fahrspaß und Qualität geboten bekommt ist wirklich enorm. Dieses Bike wird auch nach 100.000 km noch gut dastehen, sofern man sie regelmäßig wartet. Wer ein klassisches BigBike mit einem herausragenden Motor und Sucht-Sound sucht, sollte mal eine Probefahrt machen. Die kleinen Nachteile, die ein 15 Jahre altes Bike gegenüber einer modernen Maschine hat, nimmt man da gerne in Kauf - sehr gerne sogar!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von uns selbst für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke Honda, dass ihr die CB1300 gebaut habt!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Gebraucht (15 Jahre alt): 5.000 - 6.000 Euro
  • Baujahre: 2006-2011
  • Farben: rot, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 vs. Honda CB 1300 SA: Giganten im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, stehen die BMW R 1250 und die Honda CB 1300 SA oft im Mittelpunkt. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Optionen für unterschiedliche Fahrertypen machen. In diesem Vergleich beleuchten wir die wichtigsten Aspekte der beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die BMW R 1250 besticht durch ihr modernes und sportliches Aussehen, das sowohl auf der Landstraße als auch in der Stadt eine gute Figur macht. Die Honda CB 1300 SA hingegen hat einen klassischen Look, der viele Motorradliebhaber anspricht. Beide Motorräder bieten eine angenehme Ergonomie, wobei die BMW tendenziell etwas sportlicher ausgelegt ist, während die Honda mehr auf Komfort für längere Touren setzt.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die BMW R 1250 eine beeindruckende Leistungsentfaltung, die sowohl für sportliche Fahrten als auch für gemütliche Touren geeignet ist. Die Honda CB 1300 SA wiederum punktet mit einem sanften und gleichmäßigen Drehmoment, das besonders Einsteiger und entspannte Fahrer anspricht. Das Fahrverhalten der BMW ist dynamisch und agil, während die Honda ein stabiles und berechenbares Fahrverhalten bietet, das sie ideal für lange Strecken macht.

Komfort und Ausstattung

Komfort ist ein entscheidender Faktor, besonders auf langen Strecken. Die BMW R 1250 bietet eine Reihe von technischen Merkmalen, die das Fahren angenehmer machen, darunter ein fortschrittliches Fahrwerk und eine komfortable Sitzposition. Auch die Honda CB 1300 SA hat einen hohen Komfortfaktor, allerdings könnte die Ausstattung im Vergleich zur BMW etwas spartanischer wirken. Die Sitzpolsterung der Honda ist weich und einladend, was sie zu einer guten Wahl für lange Touren macht.

Sicherheit und Technik

In der heutigen Zeit spielt die Sicherheit bei der Wahl eines Motorrads eine zentrale Rolle. Die BMW R 1250 ist mit modernsten Sicherheitssystemen wie ABS und Traktionskontrolle ausgestattet, die das Fahrverhalten unter verschiedenen Bedingungen optimieren. Die Honda CB 1300 SA bietet ebenfalls solide Sicherheitsmerkmale, könnte aber bei den technischen Innovationen hinter der BMW zurückbleiben. Beide Motorräder sind jedoch sicher und zuverlässig, was sie für Fahrerinnen und Fahrer aller Erfahrungsstufen geeignet macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die BMW R 1250 ist in der Regel teurer als die Honda CB 1300 SA, bietet aber auch mehr technische Ausstattung und mehr Leistung. Die Honda wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad suchen, ohne dabei ihr Budget zu sprengen.

Fazit

Beide Motorräder, die BMW R 1250 und die Honda CB 1300 SA, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die BMW R 1250 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und ein dynamisches Fahrverhalten legen. Sie ist perfekt für alle, die gerne auf kurvigen Straßen unterwegs sind und die neuesten Technologien zu schätzen wissen.

Die Honda CB 1300 SA hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Zuverlässigkeit schätzen. Sie ist eine ausgezeichnete Wahl für lange Touren und bietet ein geschmeidiges Fahrverhalten, das besonders Einsteiger anspricht. Wer ein klassisches Design und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, wird mit der Honda sehr zufrieden sein.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder komfortabel, beide Modelle haben viel zu bieten und werden sicher viele Motorradliebhaber begeistern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙