BMW

BMW
R12

Honda

Honda
NTV 650 Revere

UVP 14.460 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 1988 bis 1998
Was kann der neue Cruiser mit dem guten alten Luft/Ölgekühlten Boxer?
Weiter zum Testbericht
So war das in den 80ern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • prächtiger Motor mit Dampf
  • topfiger Boxersound
  • sehr gute Qualitätsanmutung
  • sehr gute Bremsen
  • chilliges Dahincruisen ebenso möglich wie sportliches Angasen
Kontra:
  • QuickShifter ruckelt
  • Fussrasten stören im Stand
  • Blinkerintegration im Rücklicht
Pro:
  • Zustand
  • geringer Kilometerstand
  • Soziuskomfort
  • Retrostyle (wer's mag)
Kontra:
  • Gelegentliche Fehlzündungen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.520mm
Länge2.200mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 754 mm
Höhe1.110mm
Gewicht187kg
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-BauartLuft-/ölgekühlter Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft/Ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV2, Viertakt
Hubraum647ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment110 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.203km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite275km
Leistung60 PS bei 52 U/Min
Höchstgeschw.180km/h

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Durchmesser 45 mm (Federweg 90)mm
Federung hintendirekt angelenktes, wegabhängig gedämpftes Zentralfederbein, Federbasis einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne100/90 R19
Reifen hinten150/80 R16
Reifen vorne110/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Monobloc-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit

Die BMW R12 hält, was sie verspricht: Lässiges Cruisen mit dem Dampf des guten alten Lufti-Boxers. Den Leistungsunterschied zur nineT merkt man nicht, die Kiste geht ab wie ein Fuchs. Sie bremst toll, fühlt sich ausgereift und sicher an und vermittelt jede Menge Fahrspaß. Ein "echter" Cruiser á la Harley ist sie zwar schon aufgrund der Fußrasten-Position nicht, dennoch bringt sie den Fahrer runter und verleitet zum lässigen Dahingleiten. Wunderbar.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Die R12 steht dort als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer den direkten Vergleich zur ebenfalls neuen R12 nineT machen will - die steht da auch als Vorführer. Also, ab geht's nach Pinneberg, zweimal Probefahrt buchen. Bringt voll Bock!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.460€
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: rot, schwarz, silber

Fazit - was bleibt hängen

Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.

Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 1.700€
  • Baujahre: 1988-1997
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot, weiß, schwarz, grün,  blau, purple

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R12 vs. Honda NTV 650 Revere - Klassiker im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, haben sowohl die BMW R12 als auch die Honda NTV 650 Revere ihren ganz eigenen Charme. Beide Modelle sind in der Motorradszene bekannt und haben eine treue Fangemeinde. Doch was macht die beiden Maschinen so besonders und wo liegen die Unterschiede? Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder.

Design und Ergonomie

Die BMW R12 besticht durch ihr klassisches Design, das die Tradition der Marke widerspiegelt. Mit ihren geschwungenen Linien und dem markanten Kühler ist sie ein echter Hingucker. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für lange Touren als auch für kurze Ausflüge. Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist eher funktional und praktisch gestaltet. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die besonders im Stadtverkehr und auf Kurzstrecken angenehm ist.

Motor und Leistung

Die BMW R12 ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der nicht nur für beeindruckende Fahrleistungen, sondern auch für ein einzigartiges Fahrgefühl sorgt. Die Honda NTV 650 Revere dagegen hat einen V2-Motor, der sich durch Zuverlässigkeit und gleichmäßige Leistungsentfaltung auszeichnet. Während die BMW bei hohen Drehzahlen glänzt, bietet die Honda ein angenehmes Fahrverhalten im unteren Drehzahlbereich, was sie besonders für Einsteiger attraktiv macht.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten spielt die BMW R12 ihre Stärken auf kurvenreichen Strecken aus. Mit ihrer präzisen Lenkung und dem agilen Handling ist sie eine Freude für sportliche Fahrerinnen und Fahrer. Die Honda NTV 650 Revere hingegen punktet mit Stabilität und ruhigem Fahrverhalten, was sie zur idealen Wahl für entspanntes Cruisen macht. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge, je nachdem, ob man eher sportlich oder gemütlich unterwegs sein möchte.

Ausstattung und Komfort

In Sachen Ausstattung bietet die BMW R12 einige moderne Features, die das Fahren angenehmer machen. Dazu kommen ein hochwertiges Cockpit und eine gute Verarbeitung. Die Honda NTV 650 Revere hingegen setzt auf Funktionalität und bietet praktische Features wie einen großen Tank, der ideal für lange Fahrten ist. Der Komfort ist bei beiden Motorrädern hoch, wobei die BMW etwas mehr Luxus bietet.

Wartung und Kosten

Die Wartungskosten können bei beiden Motorrädern variieren. Die BMW R12 hat den Ruf, etwas teurer im Unterhalt zu sein, was auf die hochwertigen Materialien und die Technik zurückzuführen ist. Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist bekannt für ihre Robustheit und geringen Unterhaltskosten, was sie zu einer attraktiven Option für Budgetbewusste macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R12 als auch die Honda NTV 650 Revere ihre Stärken und Schwächen haben. Der BMW R12 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliches Fahren und modernes Design legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist die bessere Wahl für alle, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für den Alltag suchen. Sie punktet mit Robustheit und niedrigen Betriebskosten. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein tolles Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙