BMW
R12
Moto Guzzi
V7 Stone
UVP | 14.460 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 9.199 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- prächtiger Motor mit Dampf
- topfiger Boxersound
- sehr gute Qualitätsanmutung
- sehr gute Bremsen
- chilliges Dahincruisen ebenso möglich wie sportliches Angasen
- QuickShifter ruckelt
- Fussrasten stören im Stand
- Blinkerintegration im Rücklicht
- 25% mehr Power als die Vorgängerin
- gutes Getriebe, kaum Lastwechsel
- Kardan
- Genüssliches Fahren mit einem charakterstarken Motorrad
- unpassendes LCD-Cockpit
- Seitenständer mit merkwürdiger Ausklapp-Rückmeldung
- einfache Ausstattung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 227 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 754 | mm |
Höhe | 1.110 | mm |
Gewicht | 218 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 780 | mm |
Höhe | 1.100 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Luft-/ölgekühlter Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Luft/Ölgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2-Zylinder-Viertakt längs | |
Hubraum | 853 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | Luft-Ölkühlung | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 6.500 U/Min | |
Drehmoment | 110 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 203 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 275 | km |
Leistung | 67 PS bei 6.900 U/Min | |
Drehmoment | 79 NM bei 4.400 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 429 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel, Durchmesser 45 mm (Federweg 90)mm | |
Federung hinten | direkt angelenktes, wegabhängig gedämpftes Zentralfederbein, Federbasis einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90 R19 | |
Reifen hinten | 150/80 R16 |
Rahmenbauart | Doppelschleifenrahmen | |
Federung vorne | Hydraulische Teleskopgabel (Federweg 137)mm | |
Federung hinten | Zwei hydraulische Federbeine (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90 - 18 | |
Reifen hinten | 150/70 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Monobloc-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Brembo, schwimmend gelagerte Bremsscheibe, 4-KolbenBremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm) |
Fazit
Die BMW R12 hält, was sie verspricht: Lässiges Cruisen mit dem Dampf des guten alten Lufti-Boxers. Den Leistungsunterschied zur nineT merkt man nicht, die Kiste geht ab wie ein Fuchs. Sie bremst toll, fühlt sich ausgereift und sicher an und vermittelt jede Menge Fahrspaß. Ein "echter" Cruiser á la Harley ist sie zwar schon aufgrund der Fußrasten-Position nicht, dennoch bringt sie den Fahrer runter und verleitet zum lässigen Dahingleiten. Wunderbar.Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Die R12 steht dort als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer den direkten Vergleich zur ebenfalls neuen R12 nineT machen will - die steht da auch als Vorführer. Also, ab geht's nach Pinneberg, zweimal Probefahrt buchen. Bringt voll Bock!
Fazit - was bleibt hängen
Gut gemacht, Moto Guzzi! Die neue V7 wurde an den richtigen Stellen angefasst. Mehr Power und mehr Stabilität machen aus der V8 850 die bessere Guzzi. Trotzdem hat sie ihren Charakter behalten, was die potentielle Zielgruppe erfreuen dürfte.Über das Design kann man streiten, wie gesagt gefällt uns die Special besser, aber auch die Stone macht optisch schon was her. Sie ist sofort als Guzzi zu erkennen und wir würden uns nicht für die schwarze Version entscheiden, sondern für die in Blau - die schwarze macht uns optisch zu sehr auf "evil" - und das ist sie einfach nicht.
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik Schielmann in Bokel.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R12 vs Moto Guzzi V7 Stone - Ein Vergleich der Klassiker
In der Welt der Motorräder gibt es viele Modelle, die um die Gunst der Fahrer buhlen. Zwei davon sind die BMW R12 und die Moto Guzzi V7 Stone. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Stärken, die sie zu interessanten Optionen für unterschiedliche Fahrertypen machen.
Design und Ergonomie
Die BMW R12 besticht durch ihr klassisches Design, das die Tradition der Marke widerspiegelt. Mit klaren Linien und zeitlosem Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für lange Touren als auch für kurze Fahrten in der Stadt.
Im Gegensatz dazu hat die Moto Guzzi V7 Stone einen etwas rustikaleren Charme. Ihr minimalistisches Design und die markanten Details verleihen ihr einen unverwechselbaren Charakter. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer angenehm und bietet eine entspannte Sitzposition, die vor allem im Stadtverkehr von Vorteil ist.
Motor und Leistung
Bei der Motorleistung hat die BMW R12 klar die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das macht sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Autobahn unterwegs sind oder längere Strecken zurücklegen möchten.
Die Moto Guzzi V7 Stone hingegen hat einen etwas schwächeren Motor, der aber für die meisten Fahrten ausreicht. Sie bietet ein angenehmes Fahrgefühl und eignet sich besonders für entspannte Touren. Die V7 Stone ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein geschmeidiges Fahrverhalten legen und die Landschaft genießen möchten.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der BMW R12 ist sportlich und präzise. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und bietet ein hohes Maß an Stabilität. Das macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind.
Die Moto Guzzi V7 Stone hingegen hat ein etwas weicheres Fahrverhalten. Sie vermittelt vor allem auf unebenen Straßen ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle. Das macht sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind oder einfach nur eine entspannte Fahrt genießen wollen.
Ausstattung und Technik
Die BMW R12 bietet in Sachen Ausstattung eine Vielzahl moderner Features, die das Fahren angenehmer und sicherer machen. Sie verfügt unter anderem über ein fortschrittliches Bremssystem und verschiedene Fahrmodi, die an die individuellen Bedürfnisse des Fahrers angepasst werden können.
Die Moto Guzzi V7 Stone hingegen setzt auf Einfachheit und bietet eine eher rudimentäre Ausstattung. Das mag für manche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein puristisches Fahrerlebnis legen, von Vorteil sein. Die Grundausstattung ist jedoch ausreichend, um ein angenehmes Fahrgefühl zu gewährleisten.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich gesehen liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die BMW R12 tendenziell etwas teurer ist. Dies spiegelt sich jedoch in der höheren Leistung und den zusätzlichen Features wider. Die Moto Guzzi V7 Stone bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad ohne viel Schnickschnack suchen.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der BMW R12 und der Moto Guzzi V7 Stone hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die BMW R12 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein dynamisches Fahrverhalten.
Die Moto Guzzi V7 Stone hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die ein klassisches, entspanntes Fahrerlebnis suchen. Sie ist perfekt für Stadtfahrten und kürzere Touren, bei denen der Genuss der Landschaft im Vordergrund steht. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und letztendlich ist es wichtig, das Modell zu wählen, das am besten zu den persönlichen Bedürfnissen passt.