BMW

BMW
R12

Royal Enfield

Royal Enfield
Classic 350

UVP 14.460 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 5.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was kann der neue Cruiser mit dem guten alten Luft/Ölgekühlten Boxer?
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue Retro-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • prächtiger Motor mit Dampf
  • topfiger Boxersound
  • sehr gute Qualitätsanmutung
  • sehr gute Bremsen
  • chilliges Dahincruisen ebenso möglich wie sportliches Angasen
Kontra:
  • QuickShifter ruckelt
  • Fussrasten stören im Stand
  • Blinkerintegration im Rücklicht
Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • solide Bauweise
  • sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
  • schöner Einzylinder-Sound
  • einfache Bedienung, nichts lenkt ab
  • Haupt- und Seitenständer Serie
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • Schalthebel etwas zu tief angebracht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.520mm
Länge2.200mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 754 mm
Höhe1.110mm
Gewicht195kg
Radstand1.390mm
Länge2.145mm
Radstand1.390mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartLuft-/ölgekühlter Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft/Ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment110 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.203km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite275km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Durchmesser 45 mm (Federweg 90)mm
Federung hintendirekt angelenktes, wegabhängig gedämpftes Zentralfederbein, Federbasis einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne100/90 R19
Reifen hinten150/80 R16
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/80-18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Monobloc-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm)

Fazit

Die BMW R12 hält, was sie verspricht: Lässiges Cruisen mit dem Dampf des guten alten Lufti-Boxers. Den Leistungsunterschied zur nineT merkt man nicht, die Kiste geht ab wie ein Fuchs. Sie bremst toll, fühlt sich ausgereift und sicher an und vermittelt jede Menge Fahrspaß. Ein "echter" Cruiser á la Harley ist sie zwar schon aufgrund der Fußrasten-Position nicht, dennoch bringt sie den Fahrer runter und verleitet zum lässigen Dahingleiten. Wunderbar.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Die R12 steht dort als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer den direkten Vergleich zur ebenfalls neuen R12 nineT machen will - die steht da auch als Vorführer. Also, ab geht's nach Pinneberg, zweimal Probefahrt buchen. Bringt voll Bock!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.460€
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: rot, schwarz, silber

Fazit - was bleibt hängen

So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.090 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • 7 Farben: Halcyon Black, Halcyon Green, Halcyon Grey, Dark Stealth Black, Dark Gunmetal Grey, Chrome Red, Chrome Bronze

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R12 vs. Royal Enfield Classic 350 - Kultmotorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es einige Modelle, die sich durch ihr einzigartiges Design und ihre Geschichte auszeichnen. Zwei dieser Motorräder sind die BMW R12 und die Royal Enfield Classic 350. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Artikel wird ein detaillierter Vergleich zwischen den beiden Motorrädern angestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ästhetik

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrades eine entscheidende Rolle. Die BMW R12 besticht durch ihre moderne Interpretation klassischer Linien und bietet ein elegantes, sportliches Erscheinungsbild. Mit ihrem markanten Scheinwerfer und den klaren Formen zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu steht die Royal Enfield Classic 350, die mit ihrem nostalgischen Charme an die goldene Ära des Motorradfahrens erinnert. Ihre runden Formen und die klassische Lackierung verleihen ihr einen zeitlosen Look, der viele Motorradliebhaber anspricht.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten spielt die BMW R12 ihre Stärken aus. Das agile Handling und die präzise Lenkung machen das Fahren sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße zum Vergnügen. Die ergonomische Sitzposition sorgt für hohen Fahrkomfort auch auf längeren Strecken. Einen etwas anderen Charakter hat die Royal Enfield Classic 350. Er vermittelt ein entspanntes Fahrgefühl und eignet sich perfekt für gemütliche Ausfahrten. Die etwas schwergängigere Lenkung kann jedoch in kurvigen Passagen als Nachteil empfunden werden.

Motor und Leistung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Motor. Der BMW R12 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für eine dynamische Beschleunigung sorgt. Sie eignet sich hervorragend für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Geschwindigkeit legen. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen bietet eine sanfte und gleichmäßige Leistungsentfaltung, ideal für entspanntes Fahren. Während die BMW auf sportliches Fahren ausgelegt ist, spricht die Royal Enfield eher Genießer an, die das langsame Fahren schätzen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die BMW R12 die Nase vorn. Sie bietet moderne Technologien wie ABS, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches Display, das den Fahrer mit allen wichtigen Informationen versorgt. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen setzt auf Schlichtheit und Tradition. Er bietet Basisfunktionen, die für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreichend sind, lässt aber einige der modernen Annehmlichkeiten des BMW vermissen. Dies kann für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Punkt sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Faktor ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R12 ist in der Regel teurer als die Royal Enfield Classic 350, was sich in der Qualität der Verarbeitung und der verwendeten Materialien widerspiegelt. Die Royal Enfield wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad zu einem erschwinglichen Preis suchen. Für viele ist dies ein entscheidender Punkt bei der Kaufentscheidung.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R12 als auch die Royal Enfield Classic 350 ihre Vorzüge haben. Der BMW R12 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, modernes Design und technische Raffinessen legen. Sie eignet sich hervorragend für sportliches Fahren und längere Touren. Die Royal Enfield Classic 350 richtet sich dagegen an Genießer, die nostalgisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl schätzen. Sie ist ideal für gemütliche Ausfahrten und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer Freiheit und Fahrspaß sucht, wird mit beiden Motorrädern glücklich.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙