BMW

BMW
R12

Royal Enfield

Royal Enfield
HNTR 350

UVP 14.460 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 4.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was kann der neue Cruiser mit dem guten alten Luft/Ölgekühlten Boxer?
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue und günstige Naked-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • prächtiger Motor mit Dampf
  • topfiger Boxersound
  • sehr gute Qualitätsanmutung
  • sehr gute Bremsen
  • chilliges Dahincruisen ebenso möglich wie sportliches Angasen
Kontra:
  • QuickShifter ruckelt
  • Fussrasten stören im Stand
  • Blinkerintegration im Rücklicht
Pro:
  • Handling
  • Optik
  • Sound
  • Preis
Kontra:
  • Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.520mm
Länge2.200mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 754 mm
Höhe1.110mm
Gewicht181kg
Radstand1.370mm
Länge2.145mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartLuft-/ölgekühlter Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft/Ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment110 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.203km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite275km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.114km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Durchmesser 45 mm (Federweg 90)mm
Federung hintendirekt angelenktes, wegabhängig gedämpftes Zentralfederbein, Federbasis einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne100/90 R19
Reifen hinten150/80 R16
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorne41er-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 102)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahl-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Monobloc-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm)

Fazit

Die BMW R12 hält, was sie verspricht: Lässiges Cruisen mit dem Dampf des guten alten Lufti-Boxers. Den Leistungsunterschied zur nineT merkt man nicht, die Kiste geht ab wie ein Fuchs. Sie bremst toll, fühlt sich ausgereift und sicher an und vermittelt jede Menge Fahrspaß. Ein "echter" Cruiser á la Harley ist sie zwar schon aufgrund der Fußrasten-Position nicht, dennoch bringt sie den Fahrer runter und verleitet zum lässigen Dahingleiten. Wunderbar.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Die R12 steht dort als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer den direkten Vergleich zur ebenfalls neuen R12 nineT machen will - die steht da auch als Vorführer. Also, ab geht's nach Pinneberg, zweimal Probefahrt buchen. Bringt voll Bock!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.460€
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: rot, schwarz, silber

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Hunter 350 ist ein Motorrad wie ein guter Freund. Sie strahlt eine extreme Gelassenheit aus und ist so einfach zu fahren wie kaum ein anderes Bike. Aufgrund ihres geringen Gewichts und der Ergonomie passt sie für jeden Biker, egal welcher Statue. Natürlich darf man von ihr vor allem bezüglich der Fahrleistungen keine Wunder erwarten, aber das wird auch niemand tun, der einen Kauf in Erwägung zieht. Sie ist schön und schlicht und viel kaputt gehen kann an dieser Maschine auch nicht. Kaufpreis, Steuern, Versicherung, Benzin- und Werkstattkosten dürften sich auf ein Minimum beschränken. Günstiger und stylischer kann man kaum unterwegs sein – wenn überhaupt vielleicht mit der Classic 350.

Wettbewerber der Royal Enfield Hunter 350 sind (neben den schon genannten 350er aus dem eigenen Haus) die Mash Five Hundred, Benelli Imperiale 400, Mondial HPS 300i und die Brixton Felsberg 250. Vielen Dank an KSR für die Teststellung der Hunter 350.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.499 Euro
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: rot, blau, grau, weiß, schwarz, silber

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R12 vs. Royal Enfield HNTR 350: Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R12 und die Royal Enfield HNTR 350 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ästhetik

Die BMW R12 besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design. Mit klaren Linien und einer eleganten Silhouette zieht sie die Blicke auf sich. Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen setzt auf einen rustikalen Charme, der an die Wurzeln des Motorradfahrens erinnert. Ihr Retro-Look spricht vor allem Liebhaber klassischer Motorräder an. Während die BMW R12 sportliche Eleganz ausstrahlt, vermittelt die HNTR 350 ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit.

Fahrverhalten und Komfort

In puncto Fahrverhalten spielt die BMW R12 ihre Stärken aus. Sie bietet eine präzise Lenkung und ein agiles Handling, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Dank der ergonomischen Sitzposition und der hochwertigen Federung ist auch der Langstreckenkomfort bemerkenswert. Die Royal Enfield HNTR 350 punktet dagegen mit einem entspannten Fahrstil. Sie ist ideal für gemütliche Ausfahrten und bietet auch auf längeren Strecken ein angenehmes Fahrgefühl. In Sachen Agilität und Wendigkeit könnte die HNTR 350 allerdings hinter der BMW zurückbleiben.

Motor und Leistung

Die BMW R12 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren eignet. Die Beschleunigung ist beeindruckend und die Leistung mühelos abrufbar. Die Royal Enfield HNTR 350 hat im Vergleich einen etwas schwächeren Motor, der aber für den täglichen Gebrauch völlig ausreicht. Sie bietet ein sanftes und entspanntes Fahrgefühl und ist damit ideal für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. In sportlichen Fahrsituationen dürfte es die HNTR 350 allerdings schwer haben, mit der Leistung der BMW R12 mitzuhalten.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung hat die BMW R12 die Nase vorn. Sie ist mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer fortschrittlichen Elektronik ausgestattet, die das Fahrerlebnis deutlich verbessern. Auch die Royal Enfield HNTR 350 bietet einige nützliche Funktionen, bleibt aber in der technischen Ausstattung hinter der BMW zurück. Die HNTR 350 setzt eher auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein Vorteil sein kann, die sich nicht mit allzu vielen technischen Details auseinandersetzen wollen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R12 ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und modernere Technik. Die Royal Enfield HNTR 350 ist preislich attraktiver und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen. Für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer könnte die HNTR 350 die bessere Wahl sein, während erfahrene Biker, die Wert auf Leistung und Technik legen, eher zur BMW R12 tendieren.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R12 als auch die Royal Enfield HNTR 350 ihre Vorzüge haben. Die BMW R12 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, modernes Design und technische Raffinessen legen. Sie eignet sich hervorragend für sportliches Fahren und lange Touren. Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen ist perfekt für alle, die ein unkompliziertes und entspanntes Fahrerlebnis suchen. Sie spricht besonders Einsteiger und Liebhaber klassischer Motorräder an, die den nostalgischen Charme schätzen. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Modelle gehören auf die Straße und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙