BMW

BMW
R12

Royal Enfield

Royal Enfield
Scram 411

UVP 14.460 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 4.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was kann der neue Cruiser mit dem guten alten Luft/Ölgekühlten Boxer?
Weiter zum Testbericht
Was kann die Scram 411 und wo sind die Unterschiede zur Himalayan?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • prächtiger Motor mit Dampf
  • topfiger Boxersound
  • sehr gute Qualitätsanmutung
  • sehr gute Bremsen
  • chilliges Dahincruisen ebenso möglich wie sportliches Angasen
Kontra:
  • QuickShifter ruckelt
  • Fussrasten stören im Stand
  • Blinkerintegration im Rücklicht
Pro:
  • tolle Scrambler-Optik
  • herrlich entschleunigend
  • lockere Sitzposition
  • leicht und einfach zu fahren
  • auch für A2-Fahrer geeignet
Kontra:
  • im Gegensatz zur Himalayan nicht ganz so reisetauglich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.520mm
Länge2.200mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 754 mm
Höhe1.110mm
Gewicht194kg
Radstand1.455mm
Länge2.210mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.165mm

Motor

Motor-BauartLuft-/ölgekühlter Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft/Ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart1 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum411ccm
Hub86mm
Bohrung78mm
Kühlungluftgekühlt mit Ölkühler
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment110 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.203km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite275km
Leistung24 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment32 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.127km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite469km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Durchmesser 45 mm (Federweg 90)mm
Federung hintendirekt angelenktes, wegabhängig gedämpftes Zentralfederbein, Federbasis einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne100/90 R19
Reifen hinten150/80 R16
RahmenbauartHalbduplex
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 190)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenProgressives Zentralfederbein 5-fach einstellbar
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/90-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Monobloc-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneScheibenbremse, Zweikolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die BMW R12 hält, was sie verspricht: Lässiges Cruisen mit dem Dampf des guten alten Lufti-Boxers. Den Leistungsunterschied zur nineT merkt man nicht, die Kiste geht ab wie ein Fuchs. Sie bremst toll, fühlt sich ausgereift und sicher an und vermittelt jede Menge Fahrspaß. Ein "echter" Cruiser á la Harley ist sie zwar schon aufgrund der Fußrasten-Position nicht, dennoch bringt sie den Fahrer runter und verleitet zum lässigen Dahingleiten. Wunderbar.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Die R12 steht dort als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer den direkten Vergleich zur ebenfalls neuen R12 nineT machen will - die steht da auch als Vorführer. Also, ab geht's nach Pinneberg, zweimal Probefahrt buchen. Bringt voll Bock!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.460€
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: rot, schwarz, silber

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Scram 411 ist die personifizierte Reduktion in seiner reinsten Form. Nichts an diesem Bike ist überflüssig, kaum etwas kann kaputt gehen und sie ist günstig in Anschaffung und Unterhalt. Sie verbraucht nur 3 Liter auf 100 km/h, man tankt also nur alle 3 Wochen mal ein bisschen nach. Mehr Entschleunigung geht nicht und trotzdem oder gerade deshalb macht diese Maschine unglaublich viel Spaß. Beim Eiscafé muss man sich nicht schämen, weil die Scram 411 unverschämt gut aussieht und jeder sie mindestens sympatisch findet. Perfekt auch als Zweitmaschine!
 
Das Testbike haben wir von 2Rad Stadie in Pinneberg bekommen. Dort steht auch noch eine Scram 411 zum Verkauf. Wenn sie schon weg sein sollte, schaut Euch vor Ort noch Bikes von Brixton oder Mondial an. Die sind auch günstig und optisch ähnlich veranlagt. Oder Ihr nehmt die RE Himalayan, aus unserer Sicht immer noch das universellere Bike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.990€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: weiß-rot, schwarz, grau-blau, grau-gelb, grau-rot

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R12 vs. Royal Enfield Scram 411 - Die besten Motorräder im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es auf dem Markt eine große Auswahl. Dieser Vergleich konzentriert sich auf die BMW R12 und die Royal Enfield Scram 411. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Stärken, die sie zu interessanten Optionen für unterschiedliche Fahrertypen machen.

Design und Ergonomie

Die BMW R12 besticht durch ihr klassisches Design, das eine Mischung aus modernem Stil und traditioneller Motorradästhetik bietet. Mit einem eleganten Rahmen und einer ansprechenden Farbpalette zieht sie die Blicke auf sich. Die Royal Enfield Scram 411 hingegen hat einen robusten, abenteuerlichen Look, der perfekt zu ihrem Offroad-Potenzial passt. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker der Scram 411 sorgen für eine entspannte Sitzposition, während die R12 mit einer tieferen Sitzposition und einer sportlicheren Haltung eine andere Art von Komfort bietet.

Motor und Leistung

Die BMW R12 verfügt über einen stärkeren Motor, der für schnelles Fahren auf der Autobahn und sportliches Fahren ausgelegt ist. Die Royal Enfield Scram 411 hingegen bietet einen soliden, aber weniger leistungsstarken Motor, ideal für entspannte Touren und Offroad-Abenteuer. Hier zeigt sich die Stärke der Scram 411: Sie ist perfekt für unbefestigte Straßen und bietet gute Kontrolle und Stabilität, während die R12 auf der Straße glänzt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW R12 ist sportlich und agil, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für kurvenreiche Strecken macht. Die präzise Lenkung und die hochwertige Federung sorgen für ein dynamisches Fahrerlebnis. Im Gegensatz dazu bietet die Royal Enfield Scram 411 ein sanfteres Fahrverhalten, das sich gut für längere Strecken und unebene Straßen eignet. Die Scram 411 eignet sich nicht nur für die Stadt, sondern auch für Ausflüge ins Gelände, was sie zu einem vielseitigen Begleiter macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung verfügt die BMW R12 über einige moderne Features, die das Fahren angenehmer und sicherer machen. Dazu gehören fortschrittliche Elektronik, ABS und verschiedene Fahrmodi. Die Royal Enfield Scram 411 hingegen setzt auf Einfachheit und Funktionalität, was sie für viele Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht, die ein unkompliziertes Motorrad suchen. Aber auch die Scram 411 bietet einige nützliche Features, die das Fahren im Gelände unterstützen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R12 ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und mehr technische Features. Die Royal Enfield Scram 411 hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Gesamtpaket für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und abenteuerlustiges Motorrad suchen, ohne zu tief in die Tasche greifen zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R12 als auch die Royal Enfield Scram 411 ihre Stärken und Schwächen haben. Die BMW R12 ist die richtige Wahl für alle, die Wert auf Leistung, modernes Design und sportliches Fahren legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Autobahnfahrten und kurvenreiche Strecken. Andererseits ist die Royal Enfield Scram 411 ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl in der Stadt als auch im Gelände glänzt. Mit ihrem robusten Design und ihrem entspannten Fahrverhalten ist sie perfekt für Abenteuerlustige, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und können viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙