BMW
R12
Royal Enfield
Shotgun 650
UVP | 14.460 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 7.590 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- prächtiger Motor mit Dampf
- topfiger Boxersound
- sehr gute Qualitätsanmutung
- sehr gute Bremsen
- chilliges Dahincruisen ebenso möglich wie sportliches Angasen
- QuickShifter ruckelt
- Fussrasten stören im Stand
- Blinkerintegration im Rücklicht
- cooler Sound
- einfaches Fahrverhalten
- ausgewogener Motor mit viel Charakter
- viel Chrom und Metall
- Pfeilnavigation Serie
- kräftige Hinterrad-Bremse
- schwer
- Sitzposition nicht unbedingt langstreckentauglich
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 227 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 754 | mm |
Höhe | 1.110 | mm |
Gewicht | 240 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Luft-/ölgekühlter Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Luft/Ölgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Parallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC | |
Hubraum | 648 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 6.500 U/Min | |
Drehmoment | 110 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 203 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 275 | km |
Leistung | 47 PS bei 7.250 U/Min | |
Drehmoment | 52 NM bei 5.650 U/Min | |
Höchstgeschw. | 160 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 307 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel, Durchmesser 45 mm (Federweg 90)mm | |
Federung hinten | direkt angelenktes, wegabhängig gedämpftes Zentralfederbein, Federbasis einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90 R19 | |
Reifen hinten | 150/80 R16 |
Rahmenbauart | StahlrohrrahmenDoppelschleifenrahmen | |
Federung vorne | 43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-18 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Monobloc-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Einzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm) |
Fazit
Die BMW R12 hält, was sie verspricht: Lässiges Cruisen mit dem Dampf des guten alten Lufti-Boxers. Den Leistungsunterschied zur nineT merkt man nicht, die Kiste geht ab wie ein Fuchs. Sie bremst toll, fühlt sich ausgereift und sicher an und vermittelt jede Menge Fahrspaß. Ein "echter" Cruiser á la Harley ist sie zwar schon aufgrund der Fußrasten-Position nicht, dennoch bringt sie den Fahrer runter und verleitet zum lässigen Dahingleiten. Wunderbar.Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Die R12 steht dort als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer den direkten Vergleich zur ebenfalls neuen R12 nineT machen will - die steht da auch als Vorführer. Also, ab geht's nach Pinneberg, zweimal Probefahrt buchen. Bringt voll Bock!
Fazit
Die neue Shotgun 650 ist ein stylischer Bobber für die gemütliche Feierabendrunde. Sie ist aber nicht nur bildschön, sondern auch gut verarbeitet. Sie fährt sich einfach und eignet sich für jeden Fahrertyp: Anfänger, Könner, Wiedereinsteiger, Downsizer. Wir freuen uns schon auf die sicherlich bald folgenden Custombike-Versionen der Royal Enfield Shotgun 650, obwohl sie schon in Serie knackig aussieht - vor allem natürlich als Solositzer! Insgesamt ein Klasse Bike, sie wird sicherlich viele Freunde finden.MotorradTest.de auf YouTube
BMW R12 vs. Royal Enfield Shotgun 650 - Kultmotorräder im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es einige Modelle, die sich durch ihre Einzigartigkeit und ihren Charakter auszeichnen. Die BMW R12 und die Royal Enfield Shotgun 650 gehören definitiv dazu. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Motorräder im Detail, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Verarbeitung
Das Design ist oft das erste, was einem ins Auge fällt, und hier haben sowohl die BMW R12 als auch die Royal Enfield Shotgun 650 ihren ganz eigenen Charme. Die R12 besticht durch ihre klassischen Linien und die hochwertige Verarbeitung, die man von BMW erwartet. Sie strahlt Eleganz und Robustheit aus, was sie zu einem echten Hingucker macht.
Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield Shotgun 650 ein etwas rustikaleres, aber dennoch ansprechendes Design. Sie vermittelt ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit, das viele Motorradfahrer anspricht. Die Verarbeitung ist solide, wenn auch nicht ganz auf dem Niveau der BMW. Hier zeigt sich, dass Royal Enfield eher auf Nostalgie setzt.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die BMW R12 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor und der präzisen Fahrwerksabstimmung bietet sie ein hervorragendes Fahrverhalten, das sowohl auf der Landstraße als auch in der Stadt überzeugt. Die R12 ist wendig und leicht zu manövrieren, was sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die Wert auf Dynamik legen.
Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen hat einen charmanten, aber weniger leistungsstarken Motor. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Touren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl. Die Shotgun ist perfekt für gemütliche Touren und bietet eine gute Kontrolle, auch wenn sie nicht ganz die Agilität der BMW erreicht. Hier zeigt sich die Stärke der Royal Enfield: Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die entspanntes Cruisen bevorzugen.
Komfort und Ergonomie
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Komfort. Die BMW R12 bietet eine bequeme Sitzposition und eine gute Ergonomie, die auch längere Fahrten angenehm macht. Die Sitzhöhe ist für die meisten Fahrer gut geeignet und die Verkleidung schützt vor Wind und Wetter.
Die Royal Enfield Shotgun 650 hat ebenfalls eine angenehme Sitzposition, aber die Ergonomie könnte für große Fahrer etwas schwierig sein. Die Sitzbank ist bequem, aber die Windschutzscheibe könnte für längere Fahrten etwas mehr Schutz bieten. Dennoch eignet sie sich gut für kürzere Touren oder Stadtfahrten.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die BMW R12 die Nase vorn. Sie bietet moderne Technik, darunter ein fortschrittliches Infotainmentsystem, ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis verbessern. Diese Eigenschaften machen die R12 zu einem Motorrad, das sowohl für den Alltag als auch für längere Touren bestens gerüstet ist.
Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen setzt auf Einfachheit und Tradition. Sie bietet Basisfunktionen, die für viele Fahrer ausreichen, aber nicht die gleiche technische Raffinesse wie die BMW. Das könnte für einige Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die ein unkompliziertes Motorrad ohne viel Schnickschnack bevorzugen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R12 ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung, Komfort und moderne Technik. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in Qualität und Leistung zu investieren.
Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen ist im günstigeren Preissegment angesiedelt und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein solides Motorrad für entspannte Touren suchen. Sie ist eine ausgezeichnete Wahl für Einsteiger oder für diejenigen, die ein nostalgisches Fahrerlebnis suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R12 als auch die Royal Enfield Shotgun 650 ihre eigenen Vorzüge haben. Die BMW R12 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und dynamisches Fahren. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen ist perfekt für alle, die ein nostalgisches, entspanntes Fahrerlebnis suchen und nicht unbedingt die neueste Technik brauchen. Beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße und die Wahl hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf zwei Rädern.