BMW
R12
Royal Enfield
Super Meteor 650
UVP | 14.460 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 7.890 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- prächtiger Motor mit Dampf
- topfiger Boxersound
- sehr gute Qualitätsanmutung
- sehr gute Bremsen
- chilliges Dahincruisen ebenso möglich wie sportliches Angasen
- QuickShifter ruckelt
- Fussrasten stören im Stand
- Blinkerintegration im Rücklicht
- gutmütiges Fahrverhalten
- Sound
- ausgewogener Motor mit Charakter
- viel Chrom und Metall
- Pfeilnavigation Serie
- Preis/Leistung top
- mässige Bremse
- Windschild nicht verstellbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 227 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 754 | mm |
Höhe | 1.110 | mm |
Gewicht | 241 | kg |
Radstand | 1.500 | mm |
Länge | 2.260 | mm |
Radstand | 1.500 | mm |
Sitzhöhe: | 740 | mm |
Höhe | 1.155 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Luft-/ölgekühlter Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Luft/Ölgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Parallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC | |
Hubraum | 648 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 6.500 U/Min | |
Drehmoment | 110 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 203 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 275 | km |
Leistung | 47 PS bei 7.250 U/Min | |
Drehmoment | 52 NM bei 5.650 U/Min | |
Höchstgeschw. | 170 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 393 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel, Durchmesser 45 mm (Federweg 90)mm | |
Federung hinten | direkt angelenktes, wegabhängig gedämpftes Zentralfederbein, Federbasis einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90 R19 | |
Reifen hinten | 150/80 R16 |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | 43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine (Federweg 101)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90 - 19 M/C 57H | |
Reifen hinten | 150/80 B16 M/C 71H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Monobloc-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Einzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm) |
Fazit
Die BMW R12 hält, was sie verspricht: Lässiges Cruisen mit dem Dampf des guten alten Lufti-Boxers. Den Leistungsunterschied zur nineT merkt man nicht, die Kiste geht ab wie ein Fuchs. Sie bremst toll, fühlt sich ausgereift und sicher an und vermittelt jede Menge Fahrspaß. Ein "echter" Cruiser á la Harley ist sie zwar schon aufgrund der Fußrasten-Position nicht, dennoch bringt sie den Fahrer runter und verleitet zum lässigen Dahingleiten. Wunderbar.Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Die R12 steht dort als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer den direkten Vergleich zur ebenfalls neuen R12 nineT machen will - die steht da auch als Vorführer. Also, ab geht's nach Pinneberg, zweimal Probefahrt buchen. Bringt voll Bock!
Fazit - was bleibt hängen
Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist eine echte Spaß-Granate. Selbst Motorradfahrer, die eigentlich nicht so sehr auf Cruiser stehen (wie z.B. der Autor), werden angenehm überrascht sein, wie entspannt man mit diesem Motorrad durch die Gegend cruisen kann. Entspannter geht es kaum.Den Preis der Super Meteor empfinden wir immer noch als angemessen, auch wenn Royal Enfield eigentlich ja für noch günstigere Motorräder steht. Die Wettbewerber von Honda und Benelli sind preislich zwar nochmal attraktiver, dafür hat die Royal Enfield unserer Meinung nach aber mehr zu bieten - allen voran Charme, Optik und Fahrspaß!
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R12 vs. Royal Enfield Super Meteor 650 - Ein Motorradvergleich
Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes, als die verschiedenen Modelle miteinander zu vergleichen. Heute stehen sich die BMW R12 und die Royal Enfield Super Meteor 650 gegenüber. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder unter verschiedenen Aspekten beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design ist oft das erste, was ins Auge fällt. Die BMW R12 besticht durch ihr modernes und sportliches Erscheinungsbild, das typisch für die Marke ist. Mit klaren Linien und einer aggressiven Haltung zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield Super Meteor 650 einen klassischen, nostalgischen Look, der an die goldene Ära des Motorradfahrens erinnert. Die Kombination aus Chrom und einer eleganten Farbpalette verleiht ihr einen zeitlosen Charme.
In Bezug auf die Ergonomie bietet die BMW R12 eine sportliche Sitzposition, die für längere Fahrten ausgelegt ist. Die Royal Enfield hingegen hat eine entspanntere Sitzposition, die perfekt zum Cruisen geeignet ist. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied: Während die BMW für sportliche Fahrer konzipiert ist, spricht die Royal Enfield eher den Genießer an.
Motor und Leistung
Die BMW R12 verfügt über einen leistungsstarken Boxermotor, der für seine Zuverlässigkeit und Kraft bekannt ist. Die Leistung ermöglicht ein dynamisches Fahrverhalten und eine beeindruckende Beschleunigung. Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen ist mit einem luftgekühlten Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für ein sanftes und gleichmäßiges Fahrverhalten sorgt. Hier zeigt sich die Stärke der Royal Enfield: Sie ist ideal für entspanntes Fahren und bietet ein angenehmes Fahrerlebnis.
Die BMW R12 punktet mit sportlicher Leistung, während die Royal Enfield Super Meteor 650 durch ihr sanftes Ansprechverhalten und ihr angenehmes Fahrverhalten überzeugt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Geschwindigkeit und Dynamik legen, ist der BMW die bessere Wahl. Wer dagegen mehr Wert auf entspanntes Fahren und Fahrspaß legt, wird mit der Royal Enfield glücklich werden.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die BMW R12 die Nase vorn. Sie bietet moderne Technologien wie ABS, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches Display, das alle notwendigen Informationen liefert. Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen setzt auf Schlichtheit und Tradition. Sie bietet eine Grundausstattung, die für den Alltag ausreicht, aber keine hochmodernen technischen Spielereien.
Für Technikliebhaber ist die BMW R12 sicherlich die bessere Wahl, während die Royal Enfield für diejenigen geeignet ist, die das Wesentliche schätzen und sich nicht mit unnötigem Schnickschnack belasten wollen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R12 ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und modernere Technik. Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen.
Hier zeigt sich, dass die Wahl zwischen den beiden Motorrädern stark von den persönlichen Prioritäten abhängt. Wer bereit ist, für Leistung und Technik mehr auszugeben, findet in der BMW R12 ein hervorragendes Motorrad. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen, ist die Royal Enfield die bessere Wahl.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R12 als auch die Royal Enfield Super Meteor 650 ihre Stärken und Schwächen haben. Die BMW R12 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und ein dynamisches Fahrerlebnis legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet eine Vielzahl von Funktionen, die das Fahren angenehm machen.
Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die das klassische Motorradfahren schätzen und Wert auf eine entspannte Fahrweise legen. Sie ist ideal für Genussfahrer, die gerne die Landschaft erkunden und nicht auf Geschwindigkeit aus sind. Das nostalgische Design und die einfache Technik machen sie zu einem attraktiven Begleiter für entspannte Ausfahrten.
Die Entscheidung, welches Motorrad das Beste ist, hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.