BMW

BMW
R12

Triumph

Triumph
Scrambler 400 X

UVP 14.460 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 6.295 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Was kann der neue Cruiser mit dem guten alten Luft/Ölgekühlten Boxer?
Weiter zum Testbericht
Schwestermodell der Speed 400 als Scrambler-Variante
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • prächtiger Motor mit Dampf
  • topfiger Boxersound
  • sehr gute Qualitätsanmutung
  • sehr gute Bremsen
  • chilliges Dahincruisen ebenso möglich wie sportliches Angasen
Kontra:
  • QuickShifter ruckelt
  • Fussrasten stören im Stand
  • Blinkerintegration im Rücklicht
Pro:
  • komfortable Sitzposition
  • aufgeräumte Optik
  • kaum Vibrationen
  • coole Scrambler-Reifen von Metzeler
  • Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
  • 4 Jahre Garantie
Kontra:
  • lieblose gemachte Hebel
  • fünf PS mehr hätten ihr gut getan

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.520mm
Länge2.200mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 754 mm
Höhe1.110mm
Gewicht179kg
Radstand1.418mm
Länge2.065mm
Radstand1.418mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.169mm

Motor

Motor-BauartLuft-/ölgekühlter Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft/Ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen
Hubraum398ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment110 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.203km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite275km
Leistung40 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment38 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.150km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite371km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Durchmesser 45 mm (Federweg 90)mm
Federung hintendirekt angelenktes, wegabhängig gedämpftes Zentralfederbein, Federbasis einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne100/90 R19
Reifen hinten150/80 R16
RahmenbauartHybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenGasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten140/80-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Monobloc-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneStarre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenStarre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)

Fazit

Die BMW R12 hält, was sie verspricht: Lässiges Cruisen mit dem Dampf des guten alten Lufti-Boxers. Den Leistungsunterschied zur nineT merkt man nicht, die Kiste geht ab wie ein Fuchs. Sie bremst toll, fühlt sich ausgereift und sicher an und vermittelt jede Menge Fahrspaß. Ein "echter" Cruiser á la Harley ist sie zwar schon aufgrund der Fußrasten-Position nicht, dennoch bringt sie den Fahrer runter und verleitet zum lässigen Dahingleiten. Wunderbar.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Die R12 steht dort als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer den direkten Vergleich zur ebenfalls neuen R12 nineT machen will - die steht da auch als Vorführer. Also, ab geht's nach Pinneberg, zweimal Probefahrt buchen. Bringt voll Bock!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.460€
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: rot, schwarz, silber

Fazit

Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.
 
Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.295 €
  • Verfügbarkeit: Seit 2024
  • Farben: Rot, Khaki, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R12 vs. Triumph Scrambler 400 X - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als die Unterschiede zwischen zwei beliebten Modellen zu erkunden. In diesem Vergleich stehen die BMW R12 und die Triumph Scrambler 400 X im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen und es ist wichtig, diese zu verstehen, um die richtige Wahl zu treffen.

Design und Ergonomie

Die BMW R12 besticht durch ihr klassisches Design und die hochwertige Verarbeitung. Sie vermittelt ein Gefühl von Tradition und Eleganz, während die Triumph Scrambler 400 X mit ihrem robusten und modernen Look punktet. Die Scrambler hat eine sportliche Note, die viele abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Beide Motorräder bieten eine angenehme Ergonomie, wobei die R12 für längere Touren etwas komfortabler sein könnte, während die Scrambler eher für kürzere, dynamische Touren geeignet ist.

Motor und Leistung

Deutliche Unterschiede gibt es bei der Motorleistung. Die BMW R12 bietet eine kraftvolle Leistung, die ideal für lange Strecken und Autobahnfahrten ist. Ihre Beschleunigung ist beeindruckend und vermittelt ein sicheres Fahrgefühl. Im Vergleich dazu hat die Triumph Scrambler 400 X einen etwas leistungsschwächeren Motor, der aber perfekt für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken geeignet ist. Hier spielt die Scrambler ihre Stärken aus, denn sie ist wendig und agil.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor beim Motorradfahren. Die BMW R12 bietet vor allem auf der Autobahn ein stabiles und sicheres Fahrverhalten. Sie vermittelt Vertrauen und Sicherheit, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Tourenfahrer macht. Die Triumph Scrambler 400 X glänzt dagegen in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen. Ihr leichtes Handling und die sportliche Ausrichtung machen sie zu einem Spaßfaktor, besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne schnell unterwegs sind.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Sie ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein fortschrittliches ABS-System und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren an unterschiedliche Bedingungen anpassen. Die Triumph Scrambler 400 X hingegen punktet mit einem minimalistischen, aber funktionalen Ansatz. Sie bietet alles, was man zum Fahren braucht, aber ohne Schnickschnack. Hier kommt es auf die persönlichen Vorlieben an.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die BMW R12 liegt in einer höheren Preisklasse, was durch die hochwertige Verarbeitung und die umfangreiche Ausstattung gerechtfertigt ist. Die Triumph Scrambler 400 X hingegen ist in einem etwas günstigeren Segment angesiedelt und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Einsteiger oder Fahrer, die ein gutes Motorrad für den Alltag suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R12 als auch die Triumph Scrambler 400 X ihre Vorzüge haben. Die BMW R12 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die vor allem auf langen Strecken Wert auf Komfort und Leistung legen. Sie bietet eine hervorragende Ausstattung und ein sicheres Fahrverhalten. Auf der anderen Seite ist die Triumph Scrambler 400 X perfekt für diejenigen, die ein wendiges und sportliches Motorrad suchen, das sich gut für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken eignet. Letztlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Fahrgewohnheiten ab. Wer gerne lange Touren fährt und Komfort schätzt, wird mit der BMW R12 glücklich. Wer hingegen Abenteuer und Agilität sucht, findet in der Triumph Scrambler 400 X das passende Bike.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙