BMW

BMW
R12

Triumph

Triumph
Tiger 800 XCA

UVP 14.460 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 15.050 €
Baujahr von 2015 bis 2020
Was kann der neue Cruiser mit dem guten alten Luft/Ölgekühlten Boxer?
Weiter zum Testbericht
Die Mitte, mal ganz anders
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • prächtiger Motor mit Dampf
  • topfiger Boxersound
  • sehr gute Qualitätsanmutung
  • sehr gute Bremsen
  • chilliges Dahincruisen ebenso möglich wie sportliches Angasen
Kontra:
  • QuickShifter ruckelt
  • Fussrasten stören im Stand
  • Blinkerintegration im Rücklicht
Pro:
  • Komfort
  • Platzangebot
  • Ausstattung
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.520mm
Länge2.200mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 754 mm
Höhe1.110mm
Gewicht229kg
Radstand1.545mm
Länge2.215mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-BauartLuft-/ölgekühlter Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft/Ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum799ccm
Hub62mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment110 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.203km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite275km
Leistung95 PS bei 9.300 U/Min
Drehmoment79 NM bei 7.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Durchmesser 45 mm (Federweg 90)mm
Federung hintendirekt angelenktes, wegabhängig gedämpftes Zentralfederbein, Federbasis einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne100/90 R19
Reifen hinten150/80 R16
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenWP Zentralfederbein, Federvorspannung hydr. verstellbar (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinger
Reifen vorne90/90 21 Zoll
Reifen hinten150/70 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Monobloc-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelbremsscheiben, Nissin 4-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit

Die BMW R12 hält, was sie verspricht: Lässiges Cruisen mit dem Dampf des guten alten Lufti-Boxers. Den Leistungsunterschied zur nineT merkt man nicht, die Kiste geht ab wie ein Fuchs. Sie bremst toll, fühlt sich ausgereift und sicher an und vermittelt jede Menge Fahrspaß. Ein "echter" Cruiser á la Harley ist sie zwar schon aufgrund der Fußrasten-Position nicht, dennoch bringt sie den Fahrer runter und verleitet zum lässigen Dahingleiten. Wunderbar.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Die R12 steht dort als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer den direkten Vergleich zur ebenfalls neuen R12 nineT machen will - die steht da auch als Vorführer. Also, ab geht's nach Pinneberg, zweimal Probefahrt buchen. Bringt voll Bock!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.460€
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: rot, schwarz, silber

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R1250GS vs. Triumph Tiger 800 XCA - Adventure-Bikes im Vergleich

Wenn es um Abenteuer und Freiheit auf zwei Rädern geht, stehen die BMW R1250GS und die Triumph Tiger 800 XCA ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die BMW R1250GS besticht durch ihr markantes Design und die für BMW typische hohe Verarbeitungsqualität. Die Linienführung ist sportlich und zugleich robust, was ihr eine ansprechende Optik verleiht. Die Sitzposition ist ergonomisch gestaltet, so dass auch längere Fahrten angenehm sind.

Im Vergleich dazu hat die Triumph Tiger 800 XCA ein etwas aggressiveres Design, das Abenteuerlust und Vielseitigkeit ausstrahlt. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker ermöglichen eine gute Kontrolle, besonders im Gelände. Beide Motorräder bieten eine bequeme Sitzposition, wobei die BMW für größere Fahrerinnen und Fahrer etwas mehr Platz bieten könnte.

Motor und Leistung

Die BMW R1250GS ist mit einem kraftvollen 1254-cm³-Boxermotor ausgestattet, der für seine sanfte Leistungsentfaltung und sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das macht sie besonders geeignet für lange Touren und anspruchsvolle Strecken. Die Leistung ist beeindruckend und sorgt auch bei höheren Geschwindigkeiten für ein sicheres Fahrgefühl.

Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen ist mit einem 800 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der ein agiles und spritziges Fahrverhalten ermöglicht. Diese Maschine ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu Hause ist. Während die BMW in Sachen Leistung überlegen ist, bietet die Tiger 800 eine spielerische Fahrdynamik, die vor allem im Gelände Vorteile bringt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die BMW R1250GS die Nase vorn. Sie bietet eine Vielzahl moderner Technologien, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Elektronikpaket, das die Sicherheit und den Fahrkomfort erhöht. Die Möglichkeit, die Maschine individuell zu gestalten, ist ein weiterer Pluspunkt.

Die Triumph Tiger 800 XCA bietet auch eine gute Ausstattung, wenn auch nicht ganz auf dem Niveau der BMW. Sie hat ein übersichtliches Display und nützliche Funktionen wie ABS und Traktionskontrolle. Die Ausstattung ist solide, aber die BMW bietet mehr Möglichkeiten zur Individualisierung und eine umfangreichere Elektronik.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW R1250GS ist stabil und berechenbar, was sie zu einem idealen Begleiter für lange Reisen macht. Die Federung ist komfortabel und absorbiert Unebenheiten auf der Straße sehr gut. Auch im Gelände zeigt sie sich robust und zuverlässig, auch wenn sie hier etwas schwerfälliger wirkt.

Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen begeistert durch ihr agiles Handling. Sie ist wendig und lässt sich leicht durch Kurven und enge Passagen manövrieren. Im Gelände erweist sie sich als echte Offroad-Kriegerin, die auch anspruchsvolle Trails meistert. Die Leichtigkeit und Wendigkeit der Tiger 800 machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Abenteuerlustige.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die BMW R1250GS tendenziell etwas teurer ist. Die Investition in die BMW lohnt sich für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf hochwertige Verarbeitung, umfangreiche Technik und ein hohes Maß an Komfort legen.

Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und agiles Motorrad suchen, das sowohl für Straßen- als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Hier bekommt man viel Motorrad für sein Geld.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R1250GS als auch die Triumph Tiger 800 XCA hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort, Leistung und moderne Technik schätzen. Sie ist perfekt für lange Reisen und bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Stabilität.

Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen ist die richtige Wahl für Abenteuerlustige, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu Hause ist. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und die Möglichkeit, die Welt auf zwei Rädern zu erkunden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙