BMW

BMW
R12

Voge

Voge
R125

UVP 14.460 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was kann der neue Cruiser mit dem guten alten Luft/Ölgekühlten Boxer?
Weiter zum Testbericht
Was kann das günstige A1-Nakedbike aus China?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • prächtiger Motor mit Dampf
  • topfiger Boxersound
  • sehr gute Qualitätsanmutung
  • sehr gute Bremsen
  • chilliges Dahincruisen ebenso möglich wie sportliches Angasen
Kontra:
  • QuickShifter ruckelt
  • Fussrasten stören im Stand
  • Blinkerintegration im Rücklicht
Pro:
  • Leicht, agil und wendig
  • einfaches Fahrverhalten
  • farbiges LCD-Cockpit
  • schnittiges Design
  • günstiger Preis
Kontra:
  • eingeschränkte Sozius-Tauglichkeit
  • nichts für große Fahrer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.520mm
Länge2.200mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 754 mm
Höhe1.110mm
Gewicht136kg
Radstand1.310mm
Länge1.941mm
Radstand1.310mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.070mm

Motor

Motor-BauartLuft-/ölgekühlter Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft/Ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum125ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment110 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.203km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite275km
Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite435km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Durchmesser 45 mm (Federweg 90)mm
Federung hintendirekt angelenktes, wegabhängig gedämpftes Zentralfederbein, Federbasis einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne100/90 R19
Reifen hinten150/80 R16
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne35 mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Monobloc-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die BMW R12 hält, was sie verspricht: Lässiges Cruisen mit dem Dampf des guten alten Lufti-Boxers. Den Leistungsunterschied zur nineT merkt man nicht, die Kiste geht ab wie ein Fuchs. Sie bremst toll, fühlt sich ausgereift und sicher an und vermittelt jede Menge Fahrspaß. Ein "echter" Cruiser á la Harley ist sie zwar schon aufgrund der Fußrasten-Position nicht, dennoch bringt sie den Fahrer runter und verleitet zum lässigen Dahingleiten. Wunderbar.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Die R12 steht dort als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer den direkten Vergleich zur ebenfalls neuen R12 nineT machen will - die steht da auch als Vorführer. Also, ab geht's nach Pinneberg, zweimal Probefahrt buchen. Bringt voll Bock!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.460€
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: rot, schwarz, silber

Fazit - was bleibt hängen

Die Voge R125 ist ein gutes und vor allem günstiges Naked-Bike für A1 und B196 Fahrer. Sie sieht schnittig aus und ist technisch klassenüblich ausgestattet. Durch ihr geringes Gewicht und dem 15 PS Motor geht es für ein A1-Bike zügiger voran als erwartet. Weitere Highlighs sind ein farbiges LCD-Cockpit mit vielen Infos, ein kernig klingender Underfloor-Auspuff sowie sowie eine sehr schöne LED-Beleuchtung vorne und hinten.

Ob die geringen Abmessungen für einen größeren Fahrer passen, kann nur bei einer Testfahrt oder zumindest beim Probesitzen abgewogen werden. Wie alle anderen 125er Bikes ist auch die Voge R125 recht klein. Also - auf zum Händler und einfach mal draufsetzen auf die kleine Spaß-Rakete!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.199€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Schwarz, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R12 vs. Voge R125: Ein Vergleich der beiden Motorräder

Wenn es um Motorräder geht, gibt es viele Möglichkeiten auf dem Markt. Zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit erregt haben, sind die BMW R12 und die Voge R125. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Vorteilen, die sie zu interessanten Optionen für Motorradliebhaber machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu einem passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die BMW R12 besticht durch ihr klassisches und elegantes Aussehen, das typisch für die Marke ist. Sie ist robust gebaut und vermittelt ein Gefühl von Stabilität und Sicherheit. Die Voge R125 hingegen hat ein moderneres und sportlicheres Design, das jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die Ergonomie ist bei beiden Motorrädern gut, wobei die BMW R12 etwas mehr Komfort für längere Touren bietet, während die Voge R125 eher für kürzere, sportliche Ausflüge geeignet ist.

Leistung und Motor

Bei der Leistung sind beide Motorräder gut aufgestellt, allerdings mit unterschiedlichen Ansätzen. Die BMW R12 bietet eine kraftvolle Motorleistung, die für lange Touren und Autobahnfahrten geeignet ist. Sie hat eine sanfte Reaktion und eine gleichmäßige Beschleunigung, was das Fahren angenehm macht. Die Voge R125 hingegen hat einen kleineren Motor, der für den Stadtverkehr und kürzere Strecken optimiert ist. Sie bietet ein agiles Handling und ist ideal für den Stadtverkehr, bietet aber nicht die gleiche Leistung wie die BMW R12 auf der Autobahn.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Motorrads. Die BMW R12 bietet ein stabiles und sicheres Fahrverhalten, das sowohl auf kurvigen Straßen als auch auf geraden Strecken überzeugt. Sie ist gut ausbalanciert und vermittelt Vertrauen, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht. Die Voge R125 hingegen ist sehr wendig und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Sie lässt sich leicht im Verkehr manövrieren und ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und reaktionsschnelles Motorrad suchen.

Komfort und Ausstattung

Komfort ist ein entscheidendes Kriterium, insbesondere auf langen Strecken. Die BMW R12 bietet eine komfortable Sitzposition und eine gute Federung, die Unebenheiten auf der Straße gut abfedert. Sie ist mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern, wie zum Beispiel ein fortschrittliches Navigationssystem und verschiedene Fahrmodi. Die Voge R125 hingegen hat eine einfachere Ausstattung, die für den Stadtverkehr ausreicht, aber nicht so viele Funktionen bietet wie die BMW. Der Komfort ist für Kurzstrecken ausreichend, kann aber bei längeren Touren etwas eingeschränkt sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die BMW R12 ist in der Regel teurer, was auf die hochwertige Verarbeitung und die umfangreiche Ausstattung zurückzuführen ist. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Qualität und Leistung legen. Die Voge R125 hingegen ist eine preisgünstige Option, die für Einsteiger und Stadtfahrer attraktiv ist. Sie bietet ein gutes Fahrgefühl zu einem günstigeren Preis, allerdings mit einigen Abstrichen bei Ausstattung und Leistung.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R12 als auch die Voge R125 ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die BMW R12 ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Leistung und hochwertige Ausstattung legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein sicheres Fahrverhalten. Die Voge R125 hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das sich gut im Stadtverkehr bewegen lässt. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙