BMW

BMW
R12

Yamaha

Yamaha
Ténéré 700 World Raid

UVP 14.460 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 13.374 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was kann der neue Cruiser mit dem guten alten Luft/Ölgekühlten Boxer?
Weiter zum Testbericht
Was kann die Yamaha T7 World Raid besser als die Standard T7?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • prächtiger Motor mit Dampf
  • topfiger Boxersound
  • sehr gute Qualitätsanmutung
  • sehr gute Bremsen
  • chilliges Dahincruisen ebenso möglich wie sportliches Angasen
Kontra:
  • QuickShifter ruckelt
  • Fussrasten stören im Stand
  • Blinkerintegration im Rücklicht
Pro:
  • sehr erwachsener Auftritt
  • neues TFT-Cockpit mit drei Themes
  • hochherrschaftliche Sitzposition
  • geländetauglich
  • große Reichweite
  • verbessertes Fahrwerk
  • guter Wind- und Wetterschutz
Kontra:
  • vollgetankt kein Leichtgewicht mehr
  • Soziusplatz ohne Haltegriffe
  • nur für größere Fahrer geeignet

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.520mm
Länge2.200mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 754 mm
Höhe1.110mm
Gewicht220kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.490mm

Motor

Motor-BauartLuft-/ölgekühlter Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft/Ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart2 Zylinder Reihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment110 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.203km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite275km
Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.187km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite535km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Durchmesser 45 mm (Federweg 90)mm
Federung hintendirekt angelenktes, wegabhängig gedämpftes Zentralfederbein, Federbasis einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne100/90 R19
Reifen hinten150/80 R16
RahmenbauartDoppelschleifen-Zentralrohrrahmen
Federung vorne KYB USD-Gabel 43mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm
Federung hintenZentralfederbein, voll einstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorne90/90-21 M/C 54V
Reifen hinten150/70 R 18 M/C 70V M S

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Monobloc-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneBrembo, Doppelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenBrembo Einzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die BMW R12 hält, was sie verspricht: Lässiges Cruisen mit dem Dampf des guten alten Lufti-Boxers. Den Leistungsunterschied zur nineT merkt man nicht, die Kiste geht ab wie ein Fuchs. Sie bremst toll, fühlt sich ausgereift und sicher an und vermittelt jede Menge Fahrspaß. Ein "echter" Cruiser á la Harley ist sie zwar schon aufgrund der Fußrasten-Position nicht, dennoch bringt sie den Fahrer runter und verleitet zum lässigen Dahingleiten. Wunderbar.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Die R12 steht dort als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer den direkten Vergleich zur ebenfalls neuen R12 nineT machen will - die steht da auch als Vorführer. Also, ab geht's nach Pinneberg, zweimal Probefahrt buchen. Bringt voll Bock!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.460€
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: rot, schwarz, silber

Fazit - was bleibt hängen

Wir haben die T7 World Raid vor dem Test unterschätzt. Zumindest hätten wir nicht erwartet, wie erwachsen die Maschine ist. Sitzhöhe, schiere Größe und das höhere Gewicht machen aus der World Raid eine andere Maschine, als die "kleine Schwester" T7. Sie ist wie gemacht für die gaaaaanz lange Reise über Stock und Stein und fährt sich äußert souverän. Für kleinere Leute ist sie nicht geeignet, das zeigt sich allerdings schon bei der Sitzprobe. Die guten Verkaufszahlen der beiden bisherigen T7-Modelle dürfte die World Raid noch einmal verbessern - es ist tatsächlich kein billiger Aufwasch, sondern quasi neues Motorrad.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Yamaha Zentrum Hamburg / Tecius & Reimers. Dort steht die World Raid als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Einfach anrufen und nach Joachim fragen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.899 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R1250 vs Yamaha Ténéré 700 World Raid: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Adventure Bikes gibt es viele spannende Modelle, doch zwei der beliebtesten Vertreter sind die BMW R1250 und die Yamaha Ténéré 700 World Raid. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die BMW R1250 besticht durch ihr markantes Design und die hochwertige Verarbeitung. Sie vermittelt ein Gefühl von Luxus und Komfort, das sich auch in der Sitzposition widerspiegelt. Die ergonomische Gestaltung sorgt dafür, dass auch längere Fahrten angenehm bleiben. Im Gegensatz dazu wirkt die Yamaha Ténéré 700 World Raid robuster und strahlt Abenteuerlust und Geländetauglichkeit aus. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für größere Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann, während es für kleinere Fahrerinnen und Fahrer schwierig sein kann, den Boden zu erreichen.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung hat die BMW R1250 mit ihrem kraftvollen Boxermotor die Nase vorn. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und eine gleichmäßige Leistungsentfaltung, was sowohl auf der Straße als auch im Gelände von Vorteil ist. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid hingegen setzt auf einen etwas weniger leistungsstarken, dafür aber drehmomentstarken Parallel-Twin-Motor. Das macht sie besonders geeignet für Offroad-Abenteuer, da sie in schwierigen Situationen besser kontrollierbar ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW R1250 ist sowohl auf der Straße als auch im Gelände sehr stabil. Die fortschrittliche Fahrwerkstechnik sorgt auch bei höheren Geschwindigkeiten für ein sicheres Fahrgefühl. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid hingegen erweist sich vor allem im Gelände als wendiger und agiler Partner. Sie lässt sich leicht durch enge Kurven und unebenes Gelände manövrieren, was sie zur idealen Wahl für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung ist die BMW R1250 auf der Höhe der Zeit. Sie bietet zahlreiche elektronische Hilfen wie verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid hingegen setzt auf eine einfachere, aber dennoch funktionale Ausstattung. Sie ist weniger mit Technik überladen, was für viele Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Purismus legen, ein Vorteil sein kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die BMW R1250 ist in der Regel teurer, bietet aber auch eine umfangreiche Ausstattung und mehr Komfort. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid hingegen punktet mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger und Budgetbewusste macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R1250 als auch die Yamaha Ténéré 700 World Raid ihre eigenen Vorzüge haben. Die BMW R1250 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Luxus und starke Motorleistung legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine Vielzahl technischer Features, die das Fahren erleichtern. Auf der anderen Seite ist die Yamaha Ténéré 700 World Raid perfekt für Abenteuerfahrer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind. Er bietet eine robuste Konstruktion, ein gutes Handling im Gelände und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer viel Wert auf Komfort und Technik legt, wird mit der BMW R1250 glücklich, während die Yamaha Ténéré 700 World Raid die richtige Wahl für Abenteuerlustige ist, die gerne neue Wege gehen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙