BMW
S 1000 R
Aprilia
Tuono 660
UVP | 16.280 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2025~ |
UVP | 10.599 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Leistung satt ...
- .. aber trotzdem gut kontrollierbar
- wertige Verarbeitung
- cooler Sound
- Soziusbetrieb nur für Notfälle
- Sitzposition für einige Personen vermutlich zu sportlich
- sehr agiles Handling
- rasiermesserscharfes Fahrwerk
- angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
- gute Ausstattung
- im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
- eingeschränkte Soziustauglichkeit
- Anzeigen im Cockpit etwas klein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 199 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 814-830 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Gewicht | 183 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 1.995 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenvierzylinder 4-Takt | |
Hubraum | 999 | ccm |
Hub | 50 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 659 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | füssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 165 PS bei 11.000 U/Min | |
Drehmoment | 114 NM bei 9.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 261 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 266 | km |
Leistung | 95 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 341 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Aluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 117)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 190/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Kayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Kayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die S 1000 R ist im Grunde genommen eine Doppel-R, der man die Verkleidung abgenommen und den Drehmomentverlauf auf Landstraße optimiert hat. Sie ist supersportlich, was Vor- und Nachteil zugleich sein kann. Wer auf seinem Streetfighter aufrecht sitzen möchte, ist hier fehl am Platz. Wer die Nähe zu Vorderrad und Asphalt sucht, wird hier fündig!Wir hatten jedenfalls tonnenweise Fahrspaß und fühlten uns trotz der immensen Leistung nicht überfordert. Genau dafür muss man BMW ein Kompliment machen: Eine solche Granate für (fast) jedermann fahrbar auf die Räder zu stellen gelingt nicht allen Herstellern. Um Missverständnissen vorzugreifen: Eine Einsteigermaschine ist dieses Motorrad natürlich nicht!
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - danke!
Fazit - was bleibt hängen
Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist.Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW S 1000 R vs. Aprilia Tuono 660 - Der ultimative Vergleich
Wenn es um sportliche Motorräder geht, stehen die BMW S 1000 R und die Aprilia Tuono 660 ganz oben auf der Liste. Beide Maschinen bieten beeindruckende Fahrleistungen und ein aufregendes Fahrerlebnis. Doch welches Motorrad ist das richtige für dich? Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um dir die Entscheidung zu erleichtern.
Design und Ergonomie
Die BMW S 1000 R besticht durch ihr aggressives Design und die markanten Linien, die sofort ins Auge fallen. Sie vermittelt Kraft und Dynamik. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren komfortabel genug. Im Gegensatz dazu hat die Aprilia Tuono 660 ein etwas verspielteres Design, das die italienische Herkunft widerspiegelt. Die ergonomische Sitzposition ist ebenfalls sportlich, aber etwas entspannter, was sie ideal für den Stadtverkehr macht.
Leistung und Motor
Die BMW S 1000 R ist mit einem kraftvollen 999 ccm Motor ausgestattet, der beeindruckende 165 PS leistet. Diese Leistung sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis und eine hervorragende Beschleunigung. Die Aprilia Tuono 660 hingegen hat einen Motor mit 659 ccm, der 100 PS leistet. Trotz geringerer Leistung bietet sie ein agiles Fahrverhalten und eine gute Beschleunigung, vor allem im unteren Drehzahlbereich. Hier zeigt sich die Stärke der Tuono: Sie ist leichter und wendiger, was sie ideal für kurvige Strecken macht.
Handling und Fahrverhalten
In Sachen Handling hat die BMW S 1000 R die Nase vorn. Sie bietet eine präzise Lenkung und ein stabiles Fahrverhalten auch bei hohen Geschwindigkeiten. Das Fahrwerk ist sportlich abgestimmt und sorgt für eine direkte Rückmeldung. Die Aprilia Tuono 660 hingegen punktet mit ihrer Agilität. Sie lässt sich leicht durch Kurven bewegen und vermittelt ein Gefühl von Leichtigkeit. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne in der Stadt unterwegs sind oder enge Kurven lieben, ist die Tuono die bessere Wahl.
Komfort und Alltagstauglichkeit
In Sachen Komfort hat die BMW S 1000 R leicht die Nase vorn. Die Sitzbank ist gut gepolstert und die Windschutzscheibe bietet einen gewissen Schutz vor dem Fahrtwind. Das macht sie zur besten Wahl für längere Touren. Die Aprilia Tuono 660 hingegen ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt. Die Sitzposition kann auf langen Strecken etwas unbequem werden, ist aber für kurze Ausflüge und Stadtfahrten ideal.
Technik und Ausstattung
Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die BMW S 1000 R bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein umfangreiches TFT-Display, das alle wichtigen Informationen anzeigt. Auch die Aprilia Tuono 660 verfügt über verschiedene Fahrmodi und eine benutzerfreundliche Elektronik, die das Fahren erleichtert. Beide Motorräder sind gut ausgestattet, wobei die BMW bei der Anzahl der Funktionen leicht überlegen ist.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW S 1000 R als auch die Aprilia Tuono 660 ihre Stärken und Schwächen haben. Die BMW S 1000 R ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und Stabilität legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis auf der Autobahn und auf kurvenreichen Strecken. Die Aprilia Tuono 660 hingegen ist perfekt für alle, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für kurvige Landstraßen eignet. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Egal, ob man sich für die BMW oder die Aprilia entscheidet, beide Motorräder bieten ein fantastisches Fahrerlebnis.