BMW

BMW
S 1000 R

Benelli

Benelli
Leoncino 800 Trail

UVP 16.280 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 8.299 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Leistung UND Kontrolle: Das Power-Naked von BMW zeigt, wie es geht.
Weiter zum Testbericht
So fährt sich der neue Italo-Scrambler von Benelli
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung satt ...
  • .. aber trotzdem gut kontrollierbar
  • wertige Verarbeitung
  • cooler Sound
Kontra:
  • Soziusbetrieb nur für Notfälle
  • Sitzposition für einige Personen vermutlich zu sportlich
Pro:
  • fette Optik mit 50er Gabel!
  • fetter Sound
  • Reihentwin mit Charakter
  • gut ablesbares Cockpit
  • hoher und breiter Lenker
  • obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
Kontra:
  • Bremsen
  • keine Traktionskontrolle

Abmessungen & Gewicht

Gewicht199kg
Radstand1.450mm
Länge2.090mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 814-830 mm
Höhe1.115mm
Gewicht234kg
Radstand1.480mm
Länge2.200mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.210mm

Motor

Motor-BauartReihenvierzylinder 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub50mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung165 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment114 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.261km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite266km
Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 117)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten190/55 ZR 17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 40)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne120/70R 19
Reifen hinten170/60R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die S 1000 R ist im Grunde genommen eine Doppel-R, der man die Verkleidung abgenommen und den Drehmomentverlauf auf Landstraße optimiert hat. Sie ist supersportlich, was Vor- und Nachteil zugleich sein kann. Wer auf seinem Streetfighter aufrecht sitzen möchte, ist hier fehl am Platz. Wer die Nähe zu Vorderrad und Asphalt sucht, wird hier fündig! 

Wir hatten jedenfalls tonnenweise Fahrspaß und fühlten uns trotz der immensen Leistung nicht überfordert. Genau dafür muss man BMW ein Kompliment machen: Eine solche Granate für (fast) jedermann fahrbar auf die Räder zu stellen gelingt nicht allen Herstellern. Um Missverständnissen vorzugreifen: Eine Einsteigermaschine ist dieses Motorrad natürlich nicht!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - danke!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 14.740 €
  • Gebraucht (7 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2014
  • Farben: rot, graugelb, weiß-blau-rot

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.
 
Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!

Preis/Service/Farben

  • Preis: 8.999 Euro
  • Service: Alle 10.000 km
  • Verfügbarkeit: ab 01/2023
  • Farben: Grau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

BMW S 1000 R vs. Benelli Leoncino 800 Trail - Sportlichkeit und Vielseitigkeit im Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl spannender Modelle, die sowohl für sportliche Fahrer als auch für Abenteurer geeignet sind. In diesem Vergleich stehen die BMW S 1000 R und die Benelli Leoncino 800 Trail im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die BMW S 1000 R besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit klaren Linien und einer markanten Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Strecken angenehm. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli Leoncino 800 Trail im Retro-Look mit einem charmanten, klassischen Design. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein komfortables Fahrgefühl, besonders auf unbefestigten Straßen.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die BMW S 1000 R die Nase vorn. Sein kraftvoller Motor sorgt für beeindruckende Beschleunigungswerte und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das Fahrverhalten ist präzise und sportlich, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Rennstrecken und kurvenreiche Straßen macht. Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen bietet eine solide Leistung, die für den Alltag und gelegentliche Offroad-Abenteuer mehr als ausreicht. Ihr Fahrverhalten ist stabil und gutmütig, was sie zum idealen Begleiter für entspannte Touren macht.

Technologie und Ausstattung

Die BMW S 1000 R ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Diese Eigenschaften erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Fahrspaß. Auch die Benelli Leoncino 800 Trail bietet einige technische Annehmlichkeiten, wenn auch in geringerem Umfang. Sie verfügt über ein einfaches, aber funktionelles Display und eine Basissicherheitsausstattung, die für den täglichen Gebrauch ausreicht.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Komfort ist gerade auf langen Strecken ein wichtiger Aspekt. Die BMW S 1000 R bietet eine sportliche, aber dennoch ergonomische Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt. Die Federung ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sie auf der Rennstrecke besonders agil macht. Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen punktet mit einer aufrechten Sitzposition und einer weichen Federung, die Unebenheiten auf der Straße gut absorbiert. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für entspannte Touren und Offroad-Abenteuer.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW S 1000 R ist im oberen Preissegment angesiedelt, bietet aber eine erstklassige Verarbeitung und modernste Technik. Im Vergleich dazu ist die Benelli Leoncino 800 Trail günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die BMW S 1000 R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und modernste Technik legen. Perfekt für Rennstrecken und kurvenreiche Straßen, wo sie ihre Stärken voll ausspielt. Auf der anderen Seite ist die Benelli Leoncino 800 Trail eine ausgezeichnete Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für gelegentliche Offroad-Abenteuer geeignet ist. Die bequeme Sitzposition und das charmante Design machen sie zu einem beliebten Begleiter für entspannte Touren. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙