BMW

BMW
S 1000 R

BMW

BMW
F 800 GS (ab 2023)

UVP 16.280 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 10.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Leistung UND Kontrolle: Das Power-Naked von BMW zeigt, wie es geht.
Weiter zum Testbericht
Die neue 800er GS, die eigentlich eine 900er ist.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung satt ...
  • .. aber trotzdem gut kontrollierbar
  • wertige Verarbeitung
  • cooler Sound
Kontra:
  • Soziusbetrieb nur für Notfälle
  • Sitzposition für einige Personen vermutlich zu sportlich
Pro:
  • toller Motor
  • ausgereifte Maschine ohne echte Schwächen
  • Sitzhöhen von 760 bis 840 mm möglich
  • gute Bremsen
  • Kurven-ABS und dynamische Traktionskontrolle ohne Aufpreis
Kontra:
  • Windschild zu klein
  • Serienbereifung 1b

Abmessungen & Gewicht

Gewicht199kg
Radstand1.450mm
Länge2.090mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 814-830 mm
Höhe1.115mm
Gewicht227kg
Radstand1.590mm
Länge2.296mm
Radstand1.590mm
Sitzhöhe: 815-830 mm
Höhe1.225mm

Motor

Motor-BauartReihenvierzylinder 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub50mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung165 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment114 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.261km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite266km
Leistung87 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment91 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite349km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 117)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten190/55 ZR 17
RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 170)mm
Federung hintenZentralfederbein, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die S 1000 R ist im Grunde genommen eine Doppel-R, der man die Verkleidung abgenommen und den Drehmomentverlauf auf Landstraße optimiert hat. Sie ist supersportlich, was Vor- und Nachteil zugleich sein kann. Wer auf seinem Streetfighter aufrecht sitzen möchte, ist hier fehl am Platz. Wer die Nähe zu Vorderrad und Asphalt sucht, wird hier fündig! 

Wir hatten jedenfalls tonnenweise Fahrspaß und fühlten uns trotz der immensen Leistung nicht überfordert. Genau dafür muss man BMW ein Kompliment machen: Eine solche Granate für (fast) jedermann fahrbar auf die Räder zu stellen gelingt nicht allen Herstellern. Um Missverständnissen vorzugreifen: Eine Einsteigermaschine ist dieses Motorrad natürlich nicht!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - danke!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 14.740 €
  • Gebraucht (7 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2014
  • Farben: rot, graugelb, weiß-blau-rot

Fazit

Die BMW F 800 GS ist ein überzeugendes Adventure-Bike zu einem fairen Preis. Sie ist bereits in Serie gut ausgestattet und kann mit dem BMW-Zubehörbaukasten nach Belieben erweitert werden. Mag sein, dass dieses Motorrad nicht gerade den Preis für das emotionalste Bike 2024 gewinnen wird, dass ihr aber vermutlich völlig egal. Sie ist Understatement pur, kann fast alles und gehört vermutlich zu dem am meisten unterschätztem Motorrad in ihrer Klasse. Wer mit der 900 GS liebäugelt, aber gerade Ebbe im Geldbeutel vorfindet, sollte sich genauer mit der 800 GS beschäftigen ... 
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich schon auf weitere Probefahrer. Wer zwischen der 800er und der 900er GS schwankt: Beide Maschinen können bei B&S in Neumünster angetestet werden. Zwischendurch noch einen Kaffee und dabei das üppige Gebrauchtbike-Angebot checken - wunderbar!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.650 €
  • Baujahre: 2008-2018, seit 2024
  • Farben: Weiß, Blau, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW S 1000 R vs. BMW F 800 GS (ab 2023) - Ein umfassender Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. In diesem Vergleich stehen sich die BMW S 1000 R und die BMW F 800 GS (ab 2023) gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die BMW S 1000 R präsentiert sich als sportliches Naked Bike mit aggressivem Design. Ihre Linienführung und die markante Frontpartie ziehen sofort die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Strecken komfortabel. Im Gegensatz dazu ist die BMW F 800 GS ein Adventure Bike, das für Vielseitigkeit und Komfort steht. Der höhere Lenker und die aufrechte Sitzposition ermöglichen ein entspanntes Fahren, was besonders auf langen Strecken und im Gelände von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Die S 1000 R ist mit einem kraftvollen 999 ccm Reihen-Vierzylindermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und Beschleunigung bietet. Ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die maximale Leistung auf der Straße suchen. Die F 800 GS dagegen hat einen 798-cm³-Zweizylindermotor, der auf ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Drehmoment ausgelegt ist. Das macht sie zum idealen Begleiter für Abenteuertouren und Offroad-Strecken, auf denen eine sanfte Leistungsentfaltung gefragt ist.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die S 1000 R hohe Agilität und Präzision in Kurven. Sie ist leicht und wendig und damit ideal für sportliches Fahren auf der Landstraße. Die F 800 GS hingegen bietet ein stabiles und sicheres Fahrverhalten, sowohl auf Asphalt als auch im Gelände. Der längere Radstand und die größeren Federwege sorgen für mehr Traktion und Stabilität, besonders auf unebenem Untergrund.

Ausstattung und Technik

Beide Modelle sind mit modernster Technik ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die S 1000 R bietet zahlreiche elektronische Fahrhilfen wie verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ABS, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die F 800 GS punktet mit ihrer Vielseitigkeit und ist zudem mit nützlichen Features wie ABS und einem verstellbaren Fahrwerk ausgestattet, das sich ideal an unterschiedliche Fahrbedingungen anpassen lässt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In puncto Preis-Leistungs-Verhältnis ist die F 800 GS in der Regel günstiger als die S 1000 R. Das macht sie zu einer attraktiven Alternative für Einsteiger. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen. Die S 1000 R hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis mit überlegener Leistung und sportlichem Fahrverhalten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW S 1000 R als auch die BMW F 800 GS (ab 2023) hervorragende Motorräder sind, die jeweils für unterschiedliche Bedürfnisse und Fahrstile konzipiert wurden. Die S 1000 R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein Maximum an Leistung und Agilität suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für die Straße. Die F 800 GS hingegen ist die beste Wahl für Abenteuerlustige, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Es überzeugt durch Komfort, Stabilität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙