BMW S 1000 R vs. BMW R 1200 R: Die beiden Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW S 1000 R und die BMW R 1200 R unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Ergonomie
Die BMW S 1000 R präsentiert sich als sportliches Naked Bike mit einem aggressiven Design, das sofort ins Auge fällt. Die Linienführung und die markanten Farben verleihen ihr einen dynamischen Look, der ihre sportliche Ausrichtung unterstreicht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1200 R als klassischer Roadster mit elegantem und zeitlosem Design. Die entspannte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen gerade auf längeren Touren für ein angenehmes Fahrgefühl.
Motor und Leistung
Die S 1000 R ist mit einem kraftvollen 999 ccm Reihenmotor ausgestattet, der für seine beeindruckende Beschleunigung und sein hohes Drehmoment bekannt ist. Mit ihren Fahrleistungen ist sie ein echtes Sportmotorrad, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke glänzt. Die R 1200 R wiederum verfügt über einen 1170-cm³-Boxermotor, der für seine gleichmäßige Leistungsentfaltung und sein charakteristisches Drehmoment geschätzt wird. Während die S 1000 R für Adrenalin und Geschwindigkeit steht, bietet die R 1200 R eine sanfte Leistungsentfaltung, die ideal für entspanntes Fahren ist.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten überzeugt die S 1000 R mit Agilität und Präzision in Kurven. Sie ist leicht und wendig und damit der ideale Begleiter für sportliches Fahren. Dafür bietet die R 1200 R ein stabiles und komfortables Fahrverhalten, das besonders auf langen Strecken geschätzt wird. Federung und Ergonomie sind auf Komfort auch auf langen Strecken ausgelegt.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die S 1000 R bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, mit denen der Fahrer das Fahrverhalten des Motorrads an die jeweiligen Bedingungen anpassen kann. Für zusätzliche Sicherheit sorgen Assistenzsysteme wie ABS und Traktionskontrolle. Dafür punktet die R 1200 R mit einem umfangreichen Komfortpaket, zu dem unter anderem beheizbare Griffe und eine verstellbare Sitzhöhe gehören. Diese Eigenschaften machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Tourenfahrer.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Im Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Die S 1000 R ist in der Regel teurer, was sich durch die sportliche Ausrichtung und die leistungsstarke Technik erklären lässt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Alltagstauglichkeit legen, bietet die R 1200 R ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. Die BMW S 1000 R ist die richtige Wahl für alle, die ein sportliches und agiles Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke glänzt. Sie bietet beeindruckende Fahrleistungen und ein aufregendes Fahrerlebnis - ideal für Adrenalinjunkies und sportliche Fahrer.
Die BMW R 1200 R hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Alltagstauglichkeit legen. Sie bietet eine entspannte Sitzposition, eine sanfte Leistungsentfaltung und zahlreiche Komfortmerkmale, die sie zum idealen Begleiter für lange Touren machen. Wer gerne auf Reisen geht und dabei nicht auf Komfort verzichten möchte, findet in der R 1200 R das passende Motorrad.
Insgesamt hängt die Wahl zwischen der BMW S 1000 R und der BMW R 1200 R stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder sind herausragende Maschinen, die in ihrer jeweiligen Klasse überzeugen.