BMW

BMW
S 1000 R

BMW

BMW
R 1250 GS Adventure

UVP 16.280 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Leistung UND Kontrolle: Das Power-Naked von BMW zeigt, wie es geht.
Weiter zum Testbericht
Deutschland auf zwei Rädern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung satt ...
  • .. aber trotzdem gut kontrollierbar
  • wertige Verarbeitung
  • cooler Sound
Kontra:
  • Soziusbetrieb nur für Notfälle
  • Sitzposition für einige Personen vermutlich zu sportlich
Pro:
  • Fahrwerk komfortabel und sportlich
  • Leistungsstarker Motor
  • Soziuskomfort
  • Sicherheitspaket
Kontra:
  • Aufpreispolitik

Abmessungen & Gewicht

Gewicht199kg
Radstand1.450mm
Länge2.090mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 814-830 mm
Höhe1.115mm
Gewicht268kg
Radstand1.504mm
Länge2.270mm
Radstand1.504mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.460mm

Motor

Motor-BauartReihenvierzylinder 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub50mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung165 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment114 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.261km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite266km
Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt30Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite600km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 117)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten190/55 ZR 17
RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 210)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die S 1000 R ist im Grunde genommen eine Doppel-R, der man die Verkleidung abgenommen und den Drehmomentverlauf auf Landstraße optimiert hat. Sie ist supersportlich, was Vor- und Nachteil zugleich sein kann. Wer auf seinem Streetfighter aufrecht sitzen möchte, ist hier fehl am Platz. Wer die Nähe zu Vorderrad und Asphalt sucht, wird hier fündig! 

Wir hatten jedenfalls tonnenweise Fahrspaß und fühlten uns trotz der immensen Leistung nicht überfordert. Genau dafür muss man BMW ein Kompliment machen: Eine solche Granate für (fast) jedermann fahrbar auf die Räder zu stellen gelingt nicht allen Herstellern. Um Missverständnissen vorzugreifen: Eine Einsteigermaschine ist dieses Motorrad natürlich nicht!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - danke!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 14.740 €
  • Gebraucht (7 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2014
  • Farben: rot, graugelb, weiß-blau-rot

MotorradTest.de auf YouTube

BMW S 1000 R vs. BMW R 1250 GS Adventure - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW S 1000 R und die BMW R 1250 GS Adventure unter die Lupe. Beide Motorräder repräsentieren unterschiedliche Kategorien und bieten einzigartige Stärken und Schwächen.

Design und Ergonomie

Die BMW S 1000 R ist ein Sportmotorrad mit aggressivem Design und sportlicher Sitzposition. Sie ist für Fahrerinnen und Fahrer konzipiert, die Geschwindigkeit und Agilität suchen. Im Gegensatz dazu ist die BMW R 1250 GS Adventure ein Abenteuer-Motorrad, das auf Komfort und Vielseitigkeit ausgelegt ist. Ihr höherer Lenker und die aufrechte Sitzposition ermöglichen ein entspanntes Fahren, was besonders auf langen Strecken von Vorteil ist.

Leistung und Motor

Die S 1000 R beeindruckt mit einem kraftvollen Motor, der für rasante Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Sie ist ideal für sportliches Fahren auf der Straße. Dafür verfügt die R 1250 GS Adventure über einen kraftvollen Boxermotor, der nicht nur für eine solide Leistung, sondern auch für ein hohes Drehmoment sorgt. Das ist besonders wichtig für Offroad-Abenteuer und Fahrten in unterschiedlichem Gelände.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die S 1000 R ihre Stärken in Kurven und bei schnellen Manövern. Ihr geringes Gewicht und die präzise Lenkung machen sie zu einem agilen Begleiter auf der Straße. Die R 1250 GS Adventure ist bekannt für ihre Stabilität und ihr sicheres Fahrverhalten, insbesondere auf unbefestigten Straßen. Sie bietet ein hohes Maß an Kontrolle auch bei schwierigen Straßenverhältnissen.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die S 1000 R bietet verschiedene Fahrmodi, mit denen der Fahrer die Leistung an die jeweiligen Bedingungen anpassen kann. Dafür punktet die R 1250 GS Adventure mit einem umfangreichen Paket an Assistenzsystemen, darunter ABS, Traktionskontrolle und ein Navigationssystem, das das Fahren im Gelände erleichtert.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Die S 1000 R ist eher für den sportlichen Einsatz gedacht und bietet weniger Komfort auf langen Strecken. Vor allem auf längeren Strecken kann die Sitzposition auf Dauer unbequem werden. Die R 1250 GS Adventure ist für lange Touren konzipiert. Sie bietet nicht nur eine bequeme Sitzposition, sondern auch ausreichend Stauraum für Gepäck, was sie zur idealen Wahl für Reisende macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Modelle haben ihren Preis, wobei die S 1000 R in der Regel etwas günstiger ist als die R 1250 GS Adventure. Wichtig ist jedoch, die individuellen Bedürfnisse und den Einsatzbereich zu berücksichtigen. Wer sportlichen Fahrspaß sucht, findet in der S 1000 R ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für Fahrer, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad für Reisen und Abenteuer suchen, ist die R 1250 GS Adventure die bessere Wahl.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW S 1000 R und der BMW R 1250 GS Adventure stark von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzzweck abhängt. Die S 1000 R ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis auf der Straße, ist aber weniger komfortabel für lange Touren.

Die R 1250 GS Adventure hingegen ist die ideale Wahl für Reisende und Offroad-Enthusiasten. Sie bietet Komfort, Vielseitigkeit und exzellente Kontrolle auf unterschiedlichem Terrain. Wer viel unterwegs ist und Wert auf ein komfortables Fahrgefühl legt, wird mit der R 1250 GS Adventure glücklich. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht - sportlich oder abenteuerlich.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙