BMW

BMW
S 1000 R

BMW

BMW
R 18 Classic

UVP 16.280 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 23.950 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Leistung UND Kontrolle: Das Power-Naked von BMW zeigt, wie es geht.
Weiter zum Testbericht
Was kann die BMW R 18 Classic besser als die Standard R 18?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung satt ...
  • .. aber trotzdem gut kontrollierbar
  • wertige Verarbeitung
  • cooler Sound
Kontra:
  • Soziusbetrieb nur für Notfälle
  • Sitzposition für einige Personen vermutlich zu sportlich
Pro:
  • Windschutz
  • Bulliger Boxer
  • Tolle Optik
  • Lässige Sitzposition
Kontra:
  • Zylinder stehen manchmal im Weg
  • Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
  • Nichts für Einsteiger

Abmessungen & Gewicht

Gewicht199kg
Radstand1.450mm
Länge2.090mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 814-830 mm
Höhe1.115mm
Gewicht365kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 710 mm
Höhe1.342mm

Motor

Motor-BauartReihenvierzylinder 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub50mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2 Zyl. Boxer
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung165 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment114 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.261km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite266km
Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 117)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten190/55 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne130/90 B16
Reifen hinten180/65 B16

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die S 1000 R ist im Grunde genommen eine Doppel-R, der man die Verkleidung abgenommen und den Drehmomentverlauf auf Landstraße optimiert hat. Sie ist supersportlich, was Vor- und Nachteil zugleich sein kann. Wer auf seinem Streetfighter aufrecht sitzen möchte, ist hier fehl am Platz. Wer die Nähe zu Vorderrad und Asphalt sucht, wird hier fündig! 

Wir hatten jedenfalls tonnenweise Fahrspaß und fühlten uns trotz der immensen Leistung nicht überfordert. Genau dafür muss man BMW ein Kompliment machen: Eine solche Granate für (fast) jedermann fahrbar auf die Räder zu stellen gelingt nicht allen Herstellern. Um Missverständnissen vorzugreifen: Eine Einsteigermaschine ist dieses Motorrad natürlich nicht!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - danke!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 14.740 €
  • Gebraucht (7 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2014
  • Farben: rot, graugelb, weiß-blau-rot

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.955€
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 22.000€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: schwarz, weiß, rot, violett, nürburgsilber

MotorradTest.de auf YouTube

BMW S 1000 R vs. BMW R 18 Classic - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die BMW S 1000 R und die BMW R 18 Classic zwei ganz unterschiedliche Ansätze, die beide ihren eigenen Reiz haben. Die S 1000 R ist ein sportliches Naked Bike, während die R 18 Classic eher im Cruiser-Segment angesiedelt ist. In diesem Vergleich werden beide Modelle auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Bike für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die BMW S 1000 R besticht durch ihr aggressives und modernes Design. Mit scharfen Linien und einem sportlichen Auftritt zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf langen Strecken aber auch anstrengend sein kann. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die R 18 Classic mit einem klassisch-nostalgischen Look, der an die goldene Ära des Motorradfahrens erinnert. Die entspannte Sitzposition und der breite Lenker sorgen für hohen Komfort, ideal für lange Strecken.

Leistung und Fahrverhalten

Die S 1000 R ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten ermöglicht. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten, das besonders auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Die R 18 Classic hingegen setzt auf ein hohes Drehmoment, das entspanntes Cruisen ermöglicht. Während die S 1000 R für Adrenalin-Junkies und Sportfahrer konzipiert ist, spricht die R 18 Classic eher Genießer des entspannten Fahrens an.

Technik und Ausstattung

Technisch hat die S 1000 R die Nase vorn. Er ist mit modernen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und einfacher machen. Dazu gehören verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle. Die R 18 Classic hingegen setzt auf eine eher traditionelle Ausstattung, die den nostalgischen Charakter des Motorrads unterstreicht. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund, ohne zu viele technische Spielereien.

Kraftstoffverbrauch und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Kraftstoffverbrauch. Die S 1000 R hat zwar einen starken Motor, verbraucht aber auch mehr Kraftstoff, vor allem bei sportlicher Fahrweise. Die R 18 Classic ist hier sparsamer und bietet eine größere Reichweite, was sie für längere Touren attraktiver macht. Auch die Unterhaltskosten können bei der S 1000 R höher ausfallen, da sie mehr technische Komponenten hat, die gewartet werden müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW S 1000 R und der BMW R 18 Classic stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die S 1000 R ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität suchen und gerne sportlich unterwegs sind. Sie bietet modernste Technik und ein aufregendes Fahrgefühl, ist aber auf langen Strecken weniger komfortabel.

Die R 18 Classic hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die den klassischen Stil und ein entspanntes Fahrgefühl schätzen. Die Sitzposition ist sportlich, was für ein dynamisches Fahrverhalten sorgt, auf längeren Strecken aber etwas anstrengend sein kann. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet hohen Komfort, auch wenn sie in Sachen Leistung nicht ganz an die S 1000 R heranreicht. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, ob sportliches Fahren oder entspanntes Cruisen im Vordergrund steht. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und die Wahl sollte gut überlegt sein.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙