BMW
S 1000 R
BMW
R nineT
UVP | 16.280 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2025~ |
UVP | 17.050 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2023 |
Pro und Kontra
- Leistung satt ...
- .. aber trotzdem gut kontrollierbar
- wertige Verarbeitung
- cooler Sound
- Soziusbetrieb nur für Notfälle
- Sitzposition für einige Personen vermutlich zu sportlich
- hübsch anzusehen
- puristisch
- cooles Fahrgefühl
- zahlreiche Customizing-Möglichkeiten
- Preis
- nix für Riesen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 199 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 814-830 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Gewicht | 222 | kg |
Radstand | 1.487 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.487 | mm |
Sitzhöhe: | 803-805 | mm |
Höhe | 1.265 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenvierzylinder 4-Takt | |
Hubraum | 999 | ccm |
Hub | 50 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 165 PS bei 11.000 U/Min | |
Drehmoment | 114 NM bei 9.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 261 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 266 | km |
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 340 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Aluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 117)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 190/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr, Motor mittragend | |
Federung vorne | Upside-Down 45 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die S 1000 R ist im Grunde genommen eine Doppel-R, der man die Verkleidung abgenommen und den Drehmomentverlauf auf Landstraße optimiert hat. Sie ist supersportlich, was Vor- und Nachteil zugleich sein kann. Wer auf seinem Streetfighter aufrecht sitzen möchte, ist hier fehl am Platz. Wer die Nähe zu Vorderrad und Asphalt sucht, wird hier fündig!Wir hatten jedenfalls tonnenweise Fahrspaß und fühlten uns trotz der immensen Leistung nicht überfordert. Genau dafür muss man BMW ein Kompliment machen: Eine solche Granate für (fast) jedermann fahrbar auf die Räder zu stellen gelingt nicht allen Herstellern. Um Missverständnissen vorzugreifen: Eine Einsteigermaschine ist dieses Motorrad natürlich nicht!
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - danke!
Fazit - was bleibt hängen?
Die R nineT macht nicht nur Spaß beim Fahren, sondern sieht auch toll aus! Und genau diese Kombination ist es vermutlich auch, die das Bike von Beginn an für Motorradfans weltweit so begehrenswert macht.
BMW beschreibt es wie folgt: „Designen Sie Ihr Motorrad, designen Sie Ihr Leben.“ Es hat eben auch viel mit Lifestyle zu tun und so lässt die nineT in Punkto Vielfältigkeit kaum Customizer-Wünsche offen. Sie ist die Basis für tiefgehende Individualisierungen, was die Maschine von der Konkurrenz abhebt. Neben den schon vielfältigen Modell- und Designvarianten gibt es jede Menge Customizing-Zubehör, und so kann jeder seinen ganz eigenen Roadster-Traum wahr werden lassen. Sogar die Bordelektronik ist mit zahlreichen Schnittstellen so ausgelegt, dass Veränderungen keine große Hürde darstellen.
Auch wenn die NineT in nahezu allen Belangen puristisch daherkommt – beim Preis tut sie dies nicht. Schon gar nicht wenn man die zahlreichen Veränderungsmöglichkeiten ausschöpft um sein eigenes, exklusives Traumbike zu realisieren. Aber Individualität hat eben immer auch Ihren Preis. Der Erfolg gibt BMW jedoch auch in diesem Fall mal wieder Recht, denn die BMW R NineT ist so beliebt, dass man mit extrem langen Lieferzeiten rechnen sollte.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW S 1000 R vs. BMW R nineT: Die beiden Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Frage: Sportlich oder klassisch? In diesem Vergleich nehmen wir die BMW S 1000 R und die BMW R nineT unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Stil
Die BMW S 1000 R besticht durch ihr modernes, aggressives Design. Mit ihren scharfen Linien und dem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Sie ist ein echtes Statement für alle, die ein leistungsstarkes Sportmotorrad suchen. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R nineT als klassisches Retro-Bike. Ihr zeitloses Design und die hochwertigen Materialien verleihen ihr einen nostalgischen Charme, der viele Motorradliebhaber anspricht.
Leistung und Fahrverhalten
Die S 1000 R ist bekannt für ihre beeindruckende Leistung. Mit ihrem kraftvollen Motor, der für eine atemberaubende Beschleunigung sorgt, ist sie die perfekte Wahl für Adrenalinjunkies. Ihr Fahrverhalten ist sportlich und präzise, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Auf der anderen Seite bietet die R nineT ein ganz anderes Fahrgefühl. Sie ist weniger auf Höchstgeschwindigkeit ausgelegt, dafür umso mehr auf Fahrspaß und Genuss. Ihr leichtfüßiges Handling und die entspannte Sitzposition machen sie perfekt für gemütliche Ausfahrten und lange Touren.
Komfort und Ergonomie
In Sachen Komfort hat die R nineT die Nase vorn. Die aufrechte Sitzposition und die bequeme Sitzbank machen auch längere Fahrten zum Vergnügen. Die S 1000 R hingegen ist sportlicher ausgelegt, was sich in einer etwas aggressiveren Sitzposition äußert. Das kann auf langen Strecken anstrengend sein, bietet aber in Kurven hervorragende Kontrolle und Stabilität.
Technologie und Ausstattung
Die BMW S 1000 R ist mit modernster Technik ausgestattet. Von verschiedenen Fahrmodi über Traktionskontrolle bis hin zum TFT-Farbdisplay bleiben keine Wünsche offen. Die R nineT setzt dagegen auf puristische Technik. Sie bietet zwar weniger elektronische Helferlein, punktet aber mit klassischem Charme und der Möglichkeit zur Individualisierung. Viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen die Möglichkeit, ihr Motorrad nach ihren eigenen Vorstellungen zu gestalten.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die R nineT oft die attraktivste Wahl. Sie bietet viel Motorrad fürs Geld, vor allem wenn man den nostalgischen Wert und die Individualisierungsmöglichkeiten berücksichtigt. Die S 1000 R ist zwar teurer, bietet dafür aber überlegene Leistung und modernste Technik, die für viele Bikerinnen und Biker unverzichtbar sind.
Fazit: Welches Motorrad ist das richtige für dich?
Die Entscheidung zwischen der BMW S 1000 R und der BMW R nineT hängt stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer ein leistungsstarkes Sportmotorrad sucht, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke glänzt, wird bei der S 1000 R fündig. Sie bietet beeindruckende Fahrleistungen und modernste Technik, die das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis machen.