BMW

BMW
S 1000 R

Brixton

Brixton
Cromwell 1200

UVP 16.280 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 10.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Leistung UND Kontrolle: Das Power-Naked von BMW zeigt, wie es geht.
Weiter zum Testbericht
1200er Retro-Roadster aus Österreich für unter 10.000 €
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung satt ...
  • .. aber trotzdem gut kontrollierbar
  • wertige Verarbeitung
  • cooler Sound
Kontra:
  • Soziusbetrieb nur für Notfälle
  • Sitzposition für einige Personen vermutlich zu sportlich
Pro:
  • konsequente Retro-Optik
  • feine Verarbeitung
  • passender Braaaap-Sound
  • ordentliches Kayaba-Fahrwerk
  • kräftiger Drehmoment-Motor
Kontra:
  • Konstantfahrruckeln

Abmessungen & Gewicht

Gewicht199kg
Radstand1.450mm
Länge2.090mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 814-830 mm
Höhe1.115mm
Gewicht235kg
Radstand1.450mm
Länge2.180mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartReihenvierzylinder 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub50mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum1.222ccm
Hub80mm
Bohrung99mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung165 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment114 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.261km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite266km
Leistung83 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.198km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 117)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten190/55 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vornekonventionelle Telegabel, 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 87)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die S 1000 R ist im Grunde genommen eine Doppel-R, der man die Verkleidung abgenommen und den Drehmomentverlauf auf Landstraße optimiert hat. Sie ist supersportlich, was Vor- und Nachteil zugleich sein kann. Wer auf seinem Streetfighter aufrecht sitzen möchte, ist hier fehl am Platz. Wer die Nähe zu Vorderrad und Asphalt sucht, wird hier fündig! 

Wir hatten jedenfalls tonnenweise Fahrspaß und fühlten uns trotz der immensen Leistung nicht überfordert. Genau dafür muss man BMW ein Kompliment machen: Eine solche Granate für (fast) jedermann fahrbar auf die Räder zu stellen gelingt nicht allen Herstellern. Um Missverständnissen vorzugreifen: Eine Einsteigermaschine ist dieses Motorrad natürlich nicht!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - danke!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 14.740 €
  • Gebraucht (7 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2014
  • Farben: rot, graugelb, weiß-blau-rot

Fazit - was bleibt hängen

Sehr guter Einstand von Brixton in diesem Segment! Die Cromwell 1200 macht genau das, was man von ihr erwartet. Sie vermittelt klassisches Retro-Roadster Feeling, fährt sich gut, bremst gut, klingt gut, ist gut verarbeitet und sieht gut aus. Den Feinschliff der britischen Konkurrenz hat sich zwar noch nicht, aber dafür ist sie auch günstiger.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von 2Rad Stadie in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der unserer Meinung nach schönsten Farbvariante als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer die graue Version schöner findet: Die gibt es dort auch.  Und außerdem gibt es schöne Landstraßen zum Probefahren und der Laden liegt auch noch verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A23. Also, auf geht`s zur Probe fahrt - Gruß an Ralf und seinen tollen Hund!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.999 €
  • Verfügbarkeit: ab 10/2022
  • Farben: schwarz, grau, grün

MotorradTest.de auf YouTube

BMW S 1000 R vs. Brixton Cromwell 1200 - Motorräder im Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. In diesem Vergleich stehen die BMW S 1000 R und die Brixton Cromwell 1200 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die BMW S 1000 R präsentiert sich als sportliches Naked Bike mit einem aggressiven Design, das sofort ins Auge fällt. Die scharfen Linien und die markante Frontpartie verleihen ihr einen dynamischen Auftritt. Im Gegensatz dazu steht die Brixton Cromwell 1200 im klassischen Cruiser-Design, das durch sanfte Rundungen und Retro-Charme besticht. Die Sitzposition der S 1000 R ist sportlich und auf Leistung ausgelegt, während die Cromwell 1200 eine entspannte Sitzposition bietet, die ideal für lange Touren ist.

Leistung und Motor

Die BMW S 1000 R ist mit einem kraftvollen Motor ausgestattet, der für beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Sie richtet sich an Fahrer, die das Adrenalin lieben und gerne sportlich unterwegs sind. Im Gegensatz dazu bietet die Brixton Cromwell 1200 einen robusten Motor, der für ein entspanntes Fahrgefühl sorgt. Während sich die S 1000 R für die schnelle Landstraßenfahrt eignet, ist die Cromwell 1200 ideal für gemütliche Touren und Stadtfahrten.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der BMW S 1000 R ist präzise und reaktionsschnell, was sie zur idealen Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht. Federung und Bremsen sind auf Höchstleistung ausgelegt und bieten ein hohes Maß an Kontrolle und Sicherheit. Im Gegensatz dazu ist die Brixton Cromwell 1200 auf Komfort und Stabilität ausgelegt. Sie bietet ein sanftes, langstreckentaugliches Fahrverhalten, ist aber nicht so agil wie die S 1000 R.

Technologie und Ausstattung

Die BMW S 1000 R ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle, die das Fahrerlebnis deutlich verbessern. Die Ausstattung der Cromwell 1200 ist schlichter und konzentriert sich auf das Wesentliche. Während die BMW mit technischen Spielereien beeindruckt, punktet die Brixton mit klassischem Charme und einfacher Bedienbarkeit.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Brixton Cromwell 1200 generell günstiger als die BMW S 1000 R. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem erschwinglichen Preis suchen, ist die Cromwell eine attraktive Option. Die S 1000 R rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre überlegene Leistung und die umfangreiche Ausstattung.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die BMW S 1000 R ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für schnelle Fahrten und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Brixton Cromwell 1200 hingegen ist ideal für Cruiser-Liebhaber, die entspanntes Fahren und klassisches Design bevorzugen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer sportlich und schnell unterwegs sein will, wird mit der BMW S 1000 R glücklich, während die Brixton Cromwell 1200 für alle geeignet ist, die entspanntes Cruisen lieben.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙