BMW
S 1000 R
Ducati
Desert X
UVP | 16.280 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2025~ |
UVP | 17.090 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Leistung satt ...
- .. aber trotzdem gut kontrollierbar
- wertige Verarbeitung
- cooler Sound
- Soziusbetrieb nur für Notfälle
- Sitzposition für einige Personen vermutlich zu sportlich
- erwachsene Erscheinung
- technisch (fast) komplett ausgestattet
- Motor mit Druck und Charakter
- herrliches Ansauggeräusch
- fährt gleichermassen gut auf Straße und Gelände
- lange Garantie und Serviceintervalle
- Quickshifter erst bei höherer Drehzahl ruckelfrei
- Zubehör teilweise sehr teuer
- Heizgriffe nicht serienmässig
- mässiger Windschutz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 199 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 814-830 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.608 | mm |
Länge | 2.390 | mm |
Radstand | 1.608 | mm |
Sitzhöhe: | 875 | mm |
Höhe | 1.425 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenvierzylinder 4-Takt | |
Hubraum | 999 | ccm |
Hub | 50 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 937 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 165 PS bei 11.000 U/Min | |
Drehmoment | 114 NM bei 9.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 261 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 266 | km |
Leistung | 110 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 92 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 375 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Aluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 117)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 190/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | KYB USD 46 mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm | |
Federung hinten | KYB Monoshock, voll einstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70R18 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die S 1000 R ist im Grunde genommen eine Doppel-R, der man die Verkleidung abgenommen und den Drehmomentverlauf auf Landstraße optimiert hat. Sie ist supersportlich, was Vor- und Nachteil zugleich sein kann. Wer auf seinem Streetfighter aufrecht sitzen möchte, ist hier fehl am Platz. Wer die Nähe zu Vorderrad und Asphalt sucht, wird hier fündig!Wir hatten jedenfalls tonnenweise Fahrspaß und fühlten uns trotz der immensen Leistung nicht überfordert. Genau dafür muss man BMW ein Kompliment machen: Eine solche Granate für (fast) jedermann fahrbar auf die Räder zu stellen gelingt nicht allen Herstellern. Um Missverständnissen vorzugreifen: Eine Einsteigermaschine ist dieses Motorrad natürlich nicht!
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - danke!
Fazit - was bleibt hängen
Ducati ist mit der Desert X ein großer Wurf gelungen. Die Maschine kann viel, ist dafür aber allerdings auch nicht gerade ein Schnäppchen. Ob so viel Technik bei einer geländetauglichen Reise-Enduro sein muss, ist sicherlich nicht unumstritten. Es wird beide Parteien geben, nämlich diejenigen, die sagen: "Zu viel Krams" und diejenigen, die sagen: "Geil, endlich auch mal zeitgemäße Technik an einer echten Geländemaschine".Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Desert X als Vorführer und darf sehr gerne auch von Euch Probe gefahren werden. Oder Ihr schaut einfach mal so bei Ducati Hamburg vorbei und genießt den betörenden Anblick italienischer Motorradbau-Kunst. Stehen bleiben werdet ihr bestimmt auch vor der Superleggera. Kaffee nehmen, genießen und Kontostand prüfen! Und dran denken: Wir leben nur einmal und das Leben ist verdammt kurz.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW S 1000 R vs. Ducati Desert X - Der ultimative Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, stehen zwei Namen oft ganz oben auf der Liste: BMW und Ducati. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW S 1000 R und die Ducati Desert X unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die BMW S 1000 R besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Die scharfen Linien und die markante Frontpartie verleihen ihr einen dynamischen Look, der sofort ins Auge fällt. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Fahrten komfortabel genug. Die Ducati Desert X hingegen hat ein robustes und abenteuerliches Design, das perfekt für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Die hohe Sitzposition und die breiten Lenker bieten eine hervorragende Kontrolle, besonders auf unbefestigten Wegen.
Motor und Leistung
Die BMW S 1000 R ist mit einem kraftvollen 999 ccm Reihenvierzylinder ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und direktes Ansprechverhalten sorgt. Ideal für sportliches Fahren auf der Straße. Im Vergleich dazu verfügt die Ducati Desert X über einen 937-cm³-V2-Motor, der für ein hohes Drehmoment sorgt und sich hervorragend für Geländefahrten eignet. Während die BMW auf der Straße glänzt, zeigt die Ducati ihre Stärken im Gelände.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der BMW S 1000 R ist präzise und direkt. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und bietet ein hohes Maß an Stabilität, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht. Die Ducati Desert X hingegen ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Bravour. Das Handling ist etwas weniger sportlich, dafür aber sehr komfortabel und sicher, vor allem auf unebenem Terrain.
Technologie und Ausstattung
Technologisch hat die BMW S 1000 R einiges zu bieten. Er ist mit modernen Fahrassistenzsystemen wie verschiedenen Fahrmodi, Traktionskontrolle und ABS ausgestattet. Diese Merkmale sorgen für ein sicheres Fahrgefühl unter allen Bedingungen. Die Ducati Desert X bietet zudem eine beeindruckende technische Ausstattung, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine einstellbare Federung. Diese Merkmale machen sie besonders anpassungsfähig an unterschiedliche Fahrbedingungen.
Komfort und Alltagstauglichkeit
Die BMW S 1000 R ist für sportliches Fahren konzipiert, bietet aber auch für längere Touren ausreichend Komfort. Die Sitze sind gut gepolstert und ergonomisch durchdacht. Die Ducati Desert X hingegen punktet mit einer höheren Sitzposition und einer komfortablen Federung, die auch auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Sie ist die bessere Wahl für Abenteuerlustige, die auch mal abseits der Straße unterwegs sind.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die BMW S 1000 R ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet eine hervorragende Straßenlage und ist mit modernster Technik ausgestattet. Die Ducati Desert X hingegen richtet sich an Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Mit ihrer robusten Bauweise und ihrer hohen Geländegängigkeit ist sie die ideale Wahl für lange Touren abseits befestigter Wege. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Einsatzmöglichkeiten bevorzugt werden.