BMW
S 1000 R
Ducati
Monster 821
UVP | 16.280 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2025~ |
UVP | 11.490 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Leistung satt ...
- .. aber trotzdem gut kontrollierbar
- wertige Verarbeitung
- cooler Sound
- Soziusbetrieb nur für Notfälle
- Sitzposition für einige Personen vermutlich zu sportlich
- Fahrwerk
- Leistungsstarker Motor
- Bremsen
- Bedienung
- Soziuskomfort
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 199 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 814-830 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.480 | mm |
Länge | 2.154 | mm |
Radstand | 1.480 | mm |
Sitzhöhe: | 785 | mm |
Höhe | 1.061 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenvierzylinder 4-Takt | |
Hubraum | 999 | ccm |
Hub | 50 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 821 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 165 PS bei 11.000 U/Min | |
Drehmoment | 114 NM bei 9.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 261 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 266 | km |
Leistung | 109 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 7.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 225 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Aluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 117)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 190/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | Monofederbein | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Fazit - was bleibt hängen
Die S 1000 R ist im Grunde genommen eine Doppel-R, der man die Verkleidung abgenommen und den Drehmomentverlauf auf Landstraße optimiert hat. Sie ist supersportlich, was Vor- und Nachteil zugleich sein kann. Wer auf seinem Streetfighter aufrecht sitzen möchte, ist hier fehl am Platz. Wer die Nähe zu Vorderrad und Asphalt sucht, wird hier fündig!Wir hatten jedenfalls tonnenweise Fahrspaß und fühlten uns trotz der immensen Leistung nicht überfordert. Genau dafür muss man BMW ein Kompliment machen: Eine solche Granate für (fast) jedermann fahrbar auf die Räder zu stellen gelingt nicht allen Herstellern. Um Missverständnissen vorzugreifen: Eine Einsteigermaschine ist dieses Motorrad natürlich nicht!
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - danke!
MotorradTest.de auf YouTube
BMW S 1000 R vs. Ducati Monster 821 - Sportmotorräder im Vergleich
Die Welt der Sportmotorräder ist spannend und vielfältig. In diesem Vergleich stehen sich zwei beeindruckende Modelle gegenüber: die BMW S 1000 R und die Ducati Monster 821. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu einer beliebten Wahl für Motorradfans machen.
Design und Ergonomie
Das Design ist oft das erste, was ins Auge fällt. Die BMW S 1000 R besticht durch ihre aggressive Linienführung und sportliche Optik. Sie vermittelt sofort das Gefühl von Kraft und Geschwindigkeit. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Monster 821 mit einem klassischen, aber dennoch modernen Naked-Bike-Design. Die Monster hat einen unverwechselbaren Charme, der viele Motorradfahrer anspricht.
In Sachen Ergonomie bietet die BMW eine sportliche Sitzposition, die für dynamisches Fahren optimiert ist. Die Ducati hingegen hat eine etwas aufrechtere Sitzposition, die längere Fahrten angenehmer macht. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied: Wer ein Motorrad für sportliche Ausfahrten sucht, könnte die BMW bevorzugen, während die Ducati für den Alltag und gelegentliche Touren besser geeignet sein könnte.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung überzeugen beide Motorräder. Die BMW S 1000 R bietet mehr Leistung und eine aggressive Leistungsentfaltung, die sie besonders für sportliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht. Die Beschleunigung ist rasant und das Fahrverhalten auf der Rennstrecke hervorragend. Die präzise Lenkung und das agile Handling machen sie zu einem echten Sportgerät.
Die Ducati Monster 821 hingegen bietet eine ausgewogene Performance, die sowohl für die Stadt als auch für kurvenreiche Strecken geeignet ist. Sie ist nicht ganz so extrem wie die BMW, hat aber trotzdem genug Power, um Spaß zu machen. Ihr Fahrverhalten ist stabil und berechenbar, was sie zu einer guten Wahl für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht.
Technologie und Ausstattung
Technologisch bietet die BMW S 1000 R einige fortschrittliche Features. Dazu gehören verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein modernes TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Die technischen Spielereien machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer.
Die Ducati Monster 821 hat ebenfalls einige moderne Features, aber nicht ganz so viele wie die BMW. Sie bietet eine einfache, intuitive Bedienung und ein ansprechendes Display. Die Ducati setzt mehr auf das Fahrerlebnis und weniger auf technische Spielereien, was sie für Puristen attraktiv macht.
Komfort und Alltagstauglichkeit
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Komfort, vor allem auf langen Strecken. Die Ducati Monster 821 punktet mit einer bequemen Sitzposition und einem angenehmen Fahrwerk, das Unebenheiten gut absorbiert. Sie ist ideal für den täglichen Einsatz und längere Touren.
Die BMW S 1000 R hingegen ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt. Das Fahrwerk ist straffer abgestimmt, was auf der Rennstrecke von Vorteil ist, auf längeren Strecken aber etwas ermüdend wirken kann. Für den sportlichen Fahrer, der keine langen Strecken plant, ist das aber kein großes Manko.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die BMW S 1000 R ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein Fahrverhalten, das auf der Rennstrecke glänzt. Wer dagegen ein vielseitiges Motorrad sucht, das sowohl für den Alltag als auch für sportliche Ausfahrten geeignet ist, findet in der Ducati Monster 821 einen treuen Begleiter. Sie bietet Komfort, ein ansprechendes Design und eine ausgewogene Leistung, die sie für viele Motorradfahrer zu einer hervorragenden Wahl macht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW S 1000 R und der Ducati Monster 821 stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Sportliche Fahrerinnen und Fahrer werden sich wohl für die BMW entscheiden, während diejenigen, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen, mit der Ducati besser bedient sind.