BMW

BMW
S 1000 R

Ducati

Ducati
Monster

UVP 16.280 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 12.690 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Leistung UND Kontrolle: Das Power-Naked von BMW zeigt, wie es geht.
Weiter zum Testbericht
Monstermäßig viel Fahrspaß!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung satt ...
  • .. aber trotzdem gut kontrollierbar
  • wertige Verarbeitung
  • cooler Sound
Kontra:
  • Soziusbetrieb nur für Notfälle
  • Sitzposition für einige Personen vermutlich zu sportlich
Pro:
  • Fahrspaß
  • gute Serienausstattung
  • Leichter, kräftiger, besser zu handeln und trotzdem billiger als das Vorgängermodell
  • A2 Variante mit 35kW erhältlich
Kontra:
  • Teurer als die meisten Konkurrenten
  • viel Plastik an den Seiten

Abmessungen & Gewicht

Gewicht199kg
Radstand1.450mm
Länge2.090mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 814-830 mm
Höhe1.115mm
Gewicht188kg
Radstand1.474mm
Radstand1.474mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-BauartReihenvierzylinder 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub50mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung165 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment114 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.261km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite266km
Leistung111 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 117)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten190/55 ZR 17
RahmenbauartAlu-Guss
Federung vorneMarzocchi USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo mit radial montierten Vierkolben-Bremssätteln ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die S 1000 R ist im Grunde genommen eine Doppel-R, der man die Verkleidung abgenommen und den Drehmomentverlauf auf Landstraße optimiert hat. Sie ist supersportlich, was Vor- und Nachteil zugleich sein kann. Wer auf seinem Streetfighter aufrecht sitzen möchte, ist hier fehl am Platz. Wer die Nähe zu Vorderrad und Asphalt sucht, wird hier fündig! 

Wir hatten jedenfalls tonnenweise Fahrspaß und fühlten uns trotz der immensen Leistung nicht überfordert. Genau dafür muss man BMW ein Kompliment machen: Eine solche Granate für (fast) jedermann fahrbar auf die Räder zu stellen gelingt nicht allen Herstellern. Um Missverständnissen vorzugreifen: Eine Einsteigermaschine ist dieses Motorrad natürlich nicht!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - danke!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 14.740 €
  • Gebraucht (7 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2014
  • Farben: rot, graugelb, weiß-blau-rot

Fazit - was bleibt hängen

So viele Jahre hielt Ducati am typischen Aussehen der Monster fest, dass Veränderungen nun wirklich an der Zeit waren. Aber wie viel Monster steckt noch in ihr? Jede Menge finden wir, wenn man denn offen für Veränderungen ist. Man wird sehen, wie gut sich die neue Monster verkaufen wird. Aber die Zielgruppe dürfte in jedem Fall deutlich breiter geworden sein. Auch für Inhaber des A2-Führerscheines ist die neue Monster interessant, denn nach 2 Jahren kann man die 35 kW zwar nicht auf die vollen 111 PS, aber immerhin auf 95 PS aufmachen. Und das sollte somit für viele Jahre Fahrspaß sorgen. Kurzum: Die Überarbeitung der Monster wirkt auf uns klar und durchdacht und könnte der Erfolgsgeschichte der Monster zu neuem Schwung verhelfen.

Unser Dank geht an Ducati-Hamburg für das Testbike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.250€
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: rot, grau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW S 1000 R vs. Ducati Monster - Der ultimative Vergleich

Wenn es um die Wahl des perfekten Naked Bikes geht, stehen die BMW S 1000 R und die Ducati Monster ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten beeindruckende Leistung, ein einzigartiges Design und ein aufregendes Fahrverhalten. Doch welches Motorrad passt besser zu den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben? In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Modelle gegenübergestellt.

Leistung und Antrieb

Die BMW S 1000 R ist mit einem kraftvollen 999 ccm Reihenvierzylinder ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung von über 160 PS liefert. Diese Leistung sorgt vor allem auf der Autobahn oder bei sportlichen Fahrten für ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Ducati Monster hingegen setzt auf einen 937-cm³-Testastretta-V2-Motor, der zwar weniger PS hat, dafür aber mit einem hohen Drehmoment und einer agilen Charakteristik überzeugt. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied: Während die BMW auf Höchstgeschwindigkeit und Leistung setzt, punktet die Ducati mit einem sportlichen, drehfreudigen Fahrverhalten.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die BMW S 1000 R bietet ein präzises Lenkverhalten und ein stabiles Fahrverhalten, das sie besonders für lange Touren und sportliches Fahren prädestiniert. Ihre ausgeklügelte Elektronik mit verschiedenen Fahrmodi sorgt für ein hohes Maß an Sicherheit und Kontrolle. Die Ducati Monster hingegen ist bekannt für ihr agiles und wendiges Fahrverhalten. Er lässt sich leicht durch Kurven lenken und gibt ein direktes Feedback, was ihn ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Hier zeigt sich, dass die BMW eher für den sportlichen Fahrer geeignet ist, während die Ducati den Stadt- und Kurvenfahrer anspricht.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die BMW S 1000 R bietet eine ergonomische Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt. Die Sitzbank ist höhenverstellbar, was für Fahrerinnen und Fahrer unterschiedlicher Größe von Vorteil ist. Die Ducati Monster hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die auf kurzen Strecken angenehm ist, auf längeren Strecken aber etwas unbequem werden kann. Hier zeigt sich, dass die BMW mehr auf Langstreckenkomfort ausgelegt ist, während die Ducati eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert wurde.

Design und Ausstattung

Das Design ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks, aber es lässt sich nicht leugnen, dass beide Motorräder ihren eigenen Stil haben. Die BMW S 1000 R besticht durch ihr modernes, aggressives Design und die auffälligen LED-Scheinwerfer. Sie vermittelt ein Gefühl von Kraft und Dynamik. Die Ducati Monster hingegen hat ein klassisches, aber dennoch sportliches Aussehen, das viele Motorradfans anspricht. Die hochwertige Verarbeitung und die Liebe zum Detail sind bei beiden Modellen offensichtlich. Bei der Ausstattung bietet die BMW mehr technische Features wie ein TFT-Display und diverse Assistenzsysteme, während sich die Ducati auf das Wesentliche konzentriert und damit einen puristischeren Ansatz verfolgt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW S 1000 R als auch die Ducati Monster ihre Stärken und Schwächen haben. Die BMW S 1000 R ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und sportliche Fahrten auf der Autobahn. Die Ducati Monster hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das sich perfekt für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken eignet. Die Monster bietet ein sportliches Fahrgefühl und ein klassisches Design, das viele Motorradliebhaber begeistert. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙