BMW

BMW
S 1000 R

Ducati

Ducati
Scrambler Icon

UVP 16.280 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 9.990 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Leistung UND Kontrolle: Das Power-Naked von BMW zeigt, wie es geht.
Weiter zum Testbericht
Was taugt die Ikone?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung satt ...
  • .. aber trotzdem gut kontrollierbar
  • wertige Verarbeitung
  • cooler Sound
Kontra:
  • Soziusbetrieb nur für Notfälle
  • Sitzposition für einige Personen vermutlich zu sportlich
Pro:
  • Verarbeitung
  • Motor
  • Wendigkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht199kg
Radstand1.450mm
Länge2.090mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 814-830 mm
Höhe1.115mm
Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartReihenvierzylinder 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub50mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung165 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment114 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.261km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite266km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 117)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten190/55 ZR 17
RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneHydraulische Kayaba USD-Gabel, 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenProgressives Kayaba Mono-Federbein einstellbar in Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80/18
Reifen hinten180/55/17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo 4-Kolben-Bremszangen, radial montiert ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die S 1000 R ist im Grunde genommen eine Doppel-R, der man die Verkleidung abgenommen und den Drehmomentverlauf auf Landstraße optimiert hat. Sie ist supersportlich, was Vor- und Nachteil zugleich sein kann. Wer auf seinem Streetfighter aufrecht sitzen möchte, ist hier fehl am Platz. Wer die Nähe zu Vorderrad und Asphalt sucht, wird hier fündig! 

Wir hatten jedenfalls tonnenweise Fahrspaß und fühlten uns trotz der immensen Leistung nicht überfordert. Genau dafür muss man BMW ein Kompliment machen: Eine solche Granate für (fast) jedermann fahrbar auf die Räder zu stellen gelingt nicht allen Herstellern. Um Missverständnissen vorzugreifen: Eine Einsteigermaschine ist dieses Motorrad natürlich nicht!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - danke!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 14.740 €
  • Gebraucht (7 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2014
  • Farben: rot, graugelb, weiß-blau-rot

MotorradTest.de auf YouTube

BMW S 1000 R vs. Ducati Scrambler Icon - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei sehr unterschiedliche Vertreter sind die BMW S 1000 R und die Ducati Scrambler Icon. Während die BMW für ihre sportlichen Fahrleistungen bekannt ist, punktet die Ducati mit ihrem lässigen Cruiser-Charme. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder in verschiedenen Kategorien gegenüber, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die BMW S 1000 R präsentiert sich mit einem aggressiven, sportlichen Look, der sofort die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die scharfen Linien und die markante Frontpartie verleihen ihr einen dynamischen Auftritt. Die Ducati Scrambler Icon versprüht dagegen einen entspannten, lässigen Charme. Mit ihrem runden Scheinwerfer und dem klassischen Tankdesign spricht sie vor allem Retro-Fans an.

In Sachen Ergonomie hat die BMW S 1000 R eine sportliche Sitzposition, die auf längeren Strecken etwas anstrengend sein kann. Die Ducati hingegen bietet eine aufrechte Sitzposition, die ideal für entspannte Touren ist. Schon hier wird ein erster Unterschied deutlich: Die BMW ist für sportliche Fahrer gedacht, die Ducati eher für Genießer.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die BMW S 1000 R die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor liefert sie beeindruckende Beschleunigungswerte und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die präzise Fahrwerksabstimmung sorgt für ein agiles Handling, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Hier zeigt sich die Sportlichkeit der BMW, die für Fahrer geeignet ist, die das Adrenalin lieben.

Die Ducati Scrambler Icon hingegen bietet ein ganz anderes Fahrgefühl. Ihr Motor hat zwar weniger Leistung, dafür ist das Fahrverhalten sehr geschmeidig und entspannt. Die Scrambler ist ideal für gemütliche Ausfahrten und bietet auch auf unbefestigten Straßen ein gutes Maß an Kontrolle. Hier zeigt sich die Stärke der Ducati: Sie ist vielseitig und sowohl für den Stadtverkehr als auch für Ausflüge ins Grüne bestens geeignet.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die BMW S 1000 R einige technische Highlights zu bieten. Sie ist mit modernen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Sie verfügt unter anderem über verschiedene Fahrmodi, eine Traktionskontrolle und ein ABS-System. Diese Technologien sind besonders für sportliche Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die auch in kritischen Situationen die Kontrolle behalten wollen.

Die Ducati Scrambler Icon hingegen setzt auf ein einfaches, aber effektives Konzept. Sie bietet die grundlegenden Sicherheitsfeatures, aber ohne den technischen Schnickschnack der BMW. Das macht sie zum idealen Motorrad für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein unkompliziertes Fahrerlebnis legen und sich nicht mit allzu vielen elektronischen Helfern auseinandersetzen wollen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW S 1000 R ist in der Anschaffung teurer, bietet dafür aber eine Vielzahl technischer Features und eine überlegene Leistung. Die Ducati Scrambler Icon ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Gesamtpaket für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stylisches und vielseitiges Motorrad suchen, ohne dafür tief in die Tasche greifen zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der BMW S 1000 R und der Ducati Scrambler Icon stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die BMW S 1000 R ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und moderne Technik legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist ideal für alle, die gerne auf kurvigen Strecken unterwegs sind.

Die Ducati Scrambler Icon hingegen richtet sich an Genussfahrer, die ein entspanntes Fahrgefühl und ein ansprechendes Design schätzen. Sie ist vielseitig einsetzbar und eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für Ausflüge ins Grüne. Wer also ein unkompliziertes und lässiges Motorrad sucht, wird mit der Scrambler Icon glücklich.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern sollte also gut überlegt sein, denn beide haben ihre Stärken und Schwächen. Letztlich kommt es darauf an, welcher Fahrstil und welche Anforderungen den persönlichen Vorlieben am besten entsprechen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙