BMW

BMW
S 1000 R

Ducati

Ducati
Scrambler Urban Motard

UVP 16.280 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 12.090 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Leistung UND Kontrolle: Das Power-Naked von BMW zeigt, wie es geht.
Weiter zum Testbericht
Scrambler oder Super Moto? Die Ducati Scrambler Urban Motard ist beides!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung satt ...
  • .. aber trotzdem gut kontrollierbar
  • wertige Verarbeitung
  • cooler Sound
Kontra:
  • Soziusbetrieb nur für Notfälle
  • Sitzposition für einige Personen vermutlich zu sportlich
Pro:
  • spannende Optik
  • lässiger Sound
  • Kurven-ABS Serie
  • gute Verarbeitung
  • mega-wendiges FunBike
Kontra:
  • eingeschränkter Soziuskomfort
  • Bremskabel merkwürdig verlegt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht199kg
Radstand1.450mm
Länge2.090mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 814-830 mm
Höhe1.115mm
Gewicht196kg
Radstand1.436mm
Länge2.100mm
Radstand1.436mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartReihenvierzylinder 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub50mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung165 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment114 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.261km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite266km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment66 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 117)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten190/55 ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenKayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die S 1000 R ist im Grunde genommen eine Doppel-R, der man die Verkleidung abgenommen und den Drehmomentverlauf auf Landstraße optimiert hat. Sie ist supersportlich, was Vor- und Nachteil zugleich sein kann. Wer auf seinem Streetfighter aufrecht sitzen möchte, ist hier fehl am Platz. Wer die Nähe zu Vorderrad und Asphalt sucht, wird hier fündig! 

Wir hatten jedenfalls tonnenweise Fahrspaß und fühlten uns trotz der immensen Leistung nicht überfordert. Genau dafür muss man BMW ein Kompliment machen: Eine solche Granate für (fast) jedermann fahrbar auf die Räder zu stellen gelingt nicht allen Herstellern. Um Missverständnissen vorzugreifen: Eine Einsteigermaschine ist dieses Motorrad natürlich nicht!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - danke!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 14.740 €
  • Gebraucht (7 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2014
  • Farben: rot, graugelb, weiß-blau-rot

Fazit - was bleibt hängen

Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.090€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: rot-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

BMW S 1000 R vs. Ducati Scrambler Urban Motard - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die BMW S 1000 R und die Ducati Scrambler Urban Motard zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Während die BMW für ihre sportliche Leistung und Technik bekannt ist, bietet die Ducati den Charme und die Vielseitigkeit eines Scramblers. In diesem Vergleich werden beide Bikes auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die BMW S 1000 R besticht durch ihr aggressives und modernes Design. Die scharfen Linien und die sportliche Haltung vermitteln sofort den Eindruck von Geschwindigkeit und Leistung. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Strecken angenehm. Im Gegensatz dazu hat die Ducati Scrambler Urban Motard ein lässigeres, retro-inspiriertes Design, das die Herzen von Individualisten höher schlagen lässt. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die BMW S 1000 R die Nase vorn. Mit seinem kraftvollen Motor und der ausgeklügelten Elektronik bietet er ein unvergleichliches Fahrvergnügen. Das agile Handling und die präzise Lenkung machen sie zu einem echten Sportbike, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke überzeugt. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen ist nicht ganz so leistungsstark, bietet aber ein charmantes und verspieltes Fahrverhalten. Sie ist ideal für entspanntes Cruisen und bietet genug Power, um auch auf der Landstraße Spaß zu haben.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort hat die Ducati Scrambler Urban Motard die Nase vorn. Die aufrechte Sitzposition und die breite Sitzbank sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl auch auf längeren Strecken. Die BMW S 1000 R hingegen ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt, was eine etwas aggressivere Sitzposition zur Folge hat. Für den Alltag könnte sie auf Dauer unbequem werden, vor allem auf längeren Strecken. Die Ducati hingegen eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge.

Technologie und Ausstattung

Die BMW S 1000 R ist mit modernster Technik ausgestattet. Es bietet verschiedene Fahrmodi, ABS, Traktionskontrolle und ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick anzeigt. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und angenehmer. Die Ducati Scrambler Urban Motard hat zwar auch einige moderne Features, ist aber insgesamt einfacher gehalten. Für Fahrer, die ein puristisches Fahrerlebnis suchen, könnte dies von Vorteil sein, während technikaffine Fahrer die BMW bevorzugen könnten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Ducati Scrambler Urban Motard oft die günstigere Wahl. Sie bietet ein gutes Gesamtpaket zu einem attraktiven Preis. Die BMW S 1000 R ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Technik. Hier hängt es stark von den individuellen Prioritäten ab, welches Motorrad das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die BMW S 1000 R ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Leistung, Technik und sportliches Fahren legen. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Rennstrecke oder auf kurvigen Landstraßen unterwegs sind und die Herausforderung suchen. Auf der anderen Seite ist die Ducati Scrambler Urban Motard die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die einen entspannten Fahrstil bevorzugen und die Vielseitigkeit eines Scramblers schätzen. Er eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, ohne auf Fahrspaß zu verzichten. Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙