BMW

BMW
S 1000 R

Fantic

Fantic
Caballero Scrambler 500

UVP 16.280 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 7.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Leistung UND Kontrolle: Das Power-Naked von BMW zeigt, wie es geht.
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich der italienische A2-Scrambler "Edelmann"?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung satt ...
  • .. aber trotzdem gut kontrollierbar
  • wertige Verarbeitung
  • cooler Sound
Kontra:
  • Soziusbetrieb nur für Notfälle
  • Sitzposition für einige Personen vermutlich zu sportlich
Pro:
  • teilweise hochwertige Teile
  • sehr leicht und wendig
  • knackiger Sound
  • schicke Scrambler-Optik
  • LED-Hauptscheinwerfer
Kontra:
  • teilweise minderwertige Teile
  • teigige Bremse vorne
  • Leerlauf nur widerwillig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht199kg
Radstand1.450mm
Länge2.090mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 814-830 mm
Höhe1.115mm
Gewicht157kg
Radstand1.425mm
Länge2.080mm
Radstand1.425mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-BauartReihenvierzylinder 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub50mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder Viertakt
Hubraum449ccm
Hub64mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung165 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment114 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.261km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite266km
Leistung38 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment40 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite286km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 117)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten190/55 ZR 17
RahmenbauartZentralrohr
Federung vorneUSD 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten140/80 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEin, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 230 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die S 1000 R ist im Grunde genommen eine Doppel-R, der man die Verkleidung abgenommen und den Drehmomentverlauf auf Landstraße optimiert hat. Sie ist supersportlich, was Vor- und Nachteil zugleich sein kann. Wer auf seinem Streetfighter aufrecht sitzen möchte, ist hier fehl am Platz. Wer die Nähe zu Vorderrad und Asphalt sucht, wird hier fündig! 

Wir hatten jedenfalls tonnenweise Fahrspaß und fühlten uns trotz der immensen Leistung nicht überfordert. Genau dafür muss man BMW ein Kompliment machen: Eine solche Granate für (fast) jedermann fahrbar auf die Räder zu stellen gelingt nicht allen Herstellern. Um Missverständnissen vorzugreifen: Eine Einsteigermaschine ist dieses Motorrad natürlich nicht!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - danke!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 14.740 €
  • Gebraucht (7 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2014
  • Farben: rot, graugelb, weiß-blau-rot

Fazit - was bleibt hängen

Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder. 
 
Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.090€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Farben: rot, knallgelb

MotorradTest.de auf YouTube

BMW S 1000 R vs. Fantic Caballero Scrambler 500 - Ein Vergleich der besonderen Art

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als den Vergleich zweier so unterschiedlicher Modelle wie der BMW S 1000 R und der Fantic Caballero Scrambler 500. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder in verschiedenen Kategorien, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ästhetik

Die BMW S 1000 R besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit scharfen Linien und einer dynamischen Silhouette zieht sie die Blicke auf sich. Ganz anders dagegen die Fantic Caballero Scrambler 500. Ihr klassisches Scrambler-Design mit runden Scheinwerfern und robuster Optik spricht vor allem Liebhaber von Retro-Motorrädern an. Hier zeigt sich auch schon der erste große Unterschied: Während die BMW für Geschwindigkeit und Sportlichkeit steht, verkörpert die Fantic Freiheit und Abenteuer.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die BMW S 1000 R die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor und der hohen PS-Zahl bietet sie ein unvergleichliches Fahrvergnügen auf der Straße. Die Beschleunigung ist beeindruckend und das agile Handling macht sie zum idealen Sportbike. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen ist eher für entspannte Fahrten und Offroad-Abenteuer gedacht. Ihr Motor liefert genug Leistung, um auch abseits der Straße Spaß zu haben, spielt aber nicht in der gleichen Liga wie die S 1000 R. Hier zeigt sich, dass die BMW für den sportlichen Fahrer gedacht ist, während die Fantic die Freiheit des Fahrens in der Natur betont.

Komfort und Ergonomie

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Komfort. Die BMW S 1000 R bietet eine sportliche Sitzposition, die auf langen Strecken etwas anstrengend sein kann. Sie spricht eher den sportlichen Fahrer an, der es schnell und dynamisch mag. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen bietet eine entspanntere Sitzposition, ideal für längere Ausflüge oder gemütliche Touren. Hier zeigt sich, dass die Fantic mehr auf Komfort und Fahrspaß ausgelegt ist, während die BMW den Fokus auf Leistung und Sportlichkeit legt.

Technik und Ausstattung

Technisch hat die BMW S 1000 R einiges zu bieten. Von modernen Fahrerassistenzsystemen bis hin zu einem ausgeklügelten Display ist sie technisch auf dem neuesten Stand. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen setzt auf Schlichtheit und Funktionalität. Sie bietet eine Basisausstattung, die für Fahrerinnen und Fahrer ausreicht, die Wert auf ein puristisches Fahrerlebnis legen. Hier wird deutlich, dass sich die BMW an Technikliebhaber und Performance-Fans richtet, während sich die Fantic auf das Wesentliche konzentriert.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Motorrads. Die BMW S 1000 R gehört zur oberen Preisklasse und bietet dafür viel Leistung und Technik. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen ist deutlich günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die ein stylisches und funktionales Bike suchen, ohne gleich die Geldbörse zu sprengen. Hier zeigt sich, dass die Wahl stark von den individuellen Prioritäten abhängt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW S 1000 R als auch die Fantic Caballero Scrambler 500 ihre Vorzüge haben. Die BMW ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Technik und dynamisches Fahrverhalten legen. Perfekt für alle, die gerne auf der Straße unterwegs sind und die Geschwindigkeit lieben. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die das Abenteuer und die Freiheit abseits der Straße suchen. Sie bietet Komfort und einen klassischen Look, der Retro-Liebhaber begeistert. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Ob sportlich oder entspannt - beide Bikes haben ihren Platz in der Motorradwelt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙