BMW

BMW
S 1000 R

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 16.280 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Leistung UND Kontrolle: Das Power-Naked von BMW zeigt, wie es geht.
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung satt ...
  • .. aber trotzdem gut kontrollierbar
  • wertige Verarbeitung
  • cooler Sound
Kontra:
  • Soziusbetrieb nur für Notfälle
  • Sitzposition für einige Personen vermutlich zu sportlich
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht199kg
Radstand1.450mm
Länge2.090mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 814-830 mm
Höhe1.115mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-BauartReihenvierzylinder 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub50mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung165 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment114 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.261km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite266km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 117)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten190/55 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Die S 1000 R ist im Grunde genommen eine Doppel-R, der man die Verkleidung abgenommen und den Drehmomentverlauf auf Landstraße optimiert hat. Sie ist supersportlich, was Vor- und Nachteil zugleich sein kann. Wer auf seinem Streetfighter aufrecht sitzen möchte, ist hier fehl am Platz. Wer die Nähe zu Vorderrad und Asphalt sucht, wird hier fündig! 

Wir hatten jedenfalls tonnenweise Fahrspaß und fühlten uns trotz der immensen Leistung nicht überfordert. Genau dafür muss man BMW ein Kompliment machen: Eine solche Granate für (fast) jedermann fahrbar auf die Räder zu stellen gelingt nicht allen Herstellern. Um Missverständnissen vorzugreifen: Eine Einsteigermaschine ist dieses Motorrad natürlich nicht!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - danke!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 14.740 €
  • Gebraucht (7 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2014
  • Farben: rot, graugelb, weiß-blau-rot

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

BMW S 1000 R vs. Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic

Der Vergleich zwischen der BMW S 1000 R und der Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic ist ein spannendes Thema für Motorradfreunde. Beide Modelle repräsentieren unterschiedliche Philosophien und Ansprüche an das Motorradfahren. Während die BMW S 1000 R als Sportmotorrad konzipiert ist, bietet die Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic ein unvergleichliches Tourer-Erlebnis.

Design und Ergonomie

Die BMW S 1000 R besticht durch ihr aggressives und modernes Design. Sie ist sportlich und dynamisch, was sich auch in der Sitzposition widerspiegelt. Die aufrechte Sitzposition sorgt für gute Kontrolle, während die schmalen Konturen das Handling erleichtern. Im Gegensatz dazu ist die Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic ein Paradebeispiel für klassisches Touring-Design. Mit der breiten Sitzbank und der bequemen Sitzposition ist sie für lange Strecken ausgelegt. Die Verkleidung schützt den Fahrer vor Wind und Wetter, was auf langen Strecken besonders angenehm ist.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die BMW S 1000 R die Nase vorn. Sein leistungsstarker Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten. Das agile Fahrverhalten macht sie ideal für kurvenreiche Strecken und sportliches Fahren. Die Elektronik der BMW, wie ABS und verschiedene Fahrmodi, unterstützen den Fahrer zusätzlich und sorgen für ein sicheres Fahrgefühl.

Die Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen ist auf Komfort und Langlebigkeit ausgelegt. Der Motor liefert ein sanftes Drehmoment, ideal für entspanntes Cruisen. Die Federung ist auf maximalen Komfort ausgelegt, was sie zur perfekten Wahl für lange Touren macht. Allerdings ist sie nicht so wendig wie die BMW und braucht in Kurven mehr Platz.

Ausstattung und Technik

Die BMW S 1000 R ist mit modernster Technik ausgestattet. Das TFT-Display bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick, die Anbindung von Smartphones ist ein weiteres Plus. Die verschiedenen Fahrmodi ermöglichen es, das Fahrverhalten den individuellen Bedürfnissen anzupassen.

Die Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic bietet zudem eine umfangreiche Ausstattung, die auf Tourenfahrerinnen und -fahrer zugeschnitten ist. Das Infotainment-System ist einfach zu bedienen und bietet eine Vielzahl von Funktionen wie Navigation und Musik-Streaming. Die großen Koffer bieten ausreichend Stauraum für längere Touren.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtig liegen beide Motorräder in einer ähnlichen Kategorie, wobei die BMW S 1000 R tendenziell etwas günstiger ist. Die Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic rechtfertigt ihren Preis durch die umfangreiche Ausstattung und den hohen Komfort. Hier spielt die persönliche Präferenz eine entscheidende Rolle, ob man in ein sportliches Bike oder ein komfortables Tourenmotorrad investieren möchte.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW S 1000 R und der Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die BMW S 1000 R ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken. Auf der anderen Seite ist die Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic die beste Wahl für diejenigen, die lange Touren unternehmen möchten und Komfort sowie eine entspannte Fahrweise schätzen. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und letztlich entscheidet der persönliche Fahrstil, welches Motorrad das bessere ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙