BMW
S 1000 R
Harley-Davidson
Nightster Special
UVP | 16.280 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2025~ |
UVP | 15.990 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Leistung satt ...
- .. aber trotzdem gut kontrollierbar
- wertige Verarbeitung
- cooler Sound
- Soziusbetrieb nur für Notfälle
- Sitzposition für einige Personen vermutlich zu sportlich
- Motor
- Sound
- überraschend sportlicher Angang
- tolles TFT-Display mit Kartennavigation
- Handy-Anbindung mit einfach bedienbarer App
- hervorragendes Harley Einstiegs-Bike
- Rückspiegel könnten etwas größer sein
- für diesen Preis etwas viel Kunststoff
- lieblos verlegte Kabel
- rutschiger Sitz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 199 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 814-830 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Gewicht | 225 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 715 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenvierzylinder 4-Takt | |
Hubraum | 999 | ccm |
Hub | 50 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 975 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 97 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 165 PS bei 11.000 U/Min | |
Drehmoment | 114 NM bei 9.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 261 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 266 | km |
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 5.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 213 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Aluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 117)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 190/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Showa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 57H | |
Reifen hinten | 150/80B16 77H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial, 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die S 1000 R ist im Grunde genommen eine Doppel-R, der man die Verkleidung abgenommen und den Drehmomentverlauf auf Landstraße optimiert hat. Sie ist supersportlich, was Vor- und Nachteil zugleich sein kann. Wer auf seinem Streetfighter aufrecht sitzen möchte, ist hier fehl am Platz. Wer die Nähe zu Vorderrad und Asphalt sucht, wird hier fündig!Wir hatten jedenfalls tonnenweise Fahrspaß und fühlten uns trotz der immensen Leistung nicht überfordert. Genau dafür muss man BMW ein Kompliment machen: Eine solche Granate für (fast) jedermann fahrbar auf die Räder zu stellen gelingt nicht allen Herstellern. Um Missverständnissen vorzugreifen: Eine Einsteigermaschine ist dieses Motorrad natürlich nicht!
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - danke!
Fazit - was bleibt hängen
Nightster oder Nightster Special, das ist hier die Frage! Wir würden zur neuen Special greifen, alleine schon wegen des Sozius-Sitzes, den man dann und wann dann ja doch ganz gut gebrauchen kann. Besonders gut gefallen hat uns das tolle, neue Cockpit und vor allem dessen einfache Bedienung inklusive der App. Ob man das nun wirklich benötigt, ist sicherlich Ansichtssache, aber zumindest funktioniert es prächtig, was man ja nicht von allen Wettbewerbern behaupten kann.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Nightster Special und die Standard Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - auf geht's!
MotorradTest.de auf YouTube
BMW S 1000 R vs. Harley-Davidson Nightster Special - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, doch die BMW S 1000 R und die Harley-Davidson Nightster Special stechen besonders hervor. Beide Motorräder repräsentieren unterschiedliche Fahrstile und Philosophien, die es wert sind, näher betrachtet zu werden. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder analysiert, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design der BMW S 1000 R ist sportlich und modern, geprägt von klaren Linien und einer aggressiven Frontpartie. Die ergonomische Sitzposition ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sich besonders auf kurvenreichen Strecken bemerkbar macht. Die Harley-Davidson Nightster Special hingegen verkörpert den klassischen Cruiser-Stil mit einem robusten und massiven Auftritt. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition laden zu langen Touren ein, während das Design nostalgische Gefühle weckt.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die BMW S 1000 R die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor und der präzisen Fahrwerksabstimmung bietet sie ein dynamisches Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke überzeugt. Die Beschleunigung ist beeindruckend und die Agilität in Kurven ein wahrer Genuss. Die Harley-Davidson Nightster Special bietet dagegen ein ganz anderes Fahrgefühl. Der V2-Motor liefert ein charakteristisches Drehmoment, das sich besonders im unteren Drehzahlbereich bemerkbar macht. Das sorgt für ein entspanntes Fahrverhalten, ideal für gemütliche Ausfahrten.
Technologie und Ausstattung
Die BMW S 1000 R ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle. Diese Eigenschaften erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Fahrspaß. Auch die Harley-Davidson Nightster Special bietet einige technische Highlights, der Fokus liegt jedoch mehr auf dem klassischen Fahrerlebnis. Die Ausstattung ist funktional, aber nicht so technologiegetrieben wie bei der BMW. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund.
Komfort und Alltagstauglichkeit
In Sachen Komfort hat die Harley-Davidson Nightster Special die Nase vorn. Die entspannte Sitzposition und die Möglichkeit, auch längere Strecken bequem zu fahren, machen sie zum idealen Begleiter für ausgedehnte Touren. Die BMW S 1000 R hingegen ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt. Die Sitzposition kann auf langen Strecken etwas unbequem werden, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die nicht an sportliche Motorräder gewöhnt sind.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW S 1000 R und der Harley-Davidson Nightster Special stark von den persönlichen Vorlieben abhängt. Die BMW ist die perfekte Wahl für alle, die ein sportliches und wendiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke glänzt. Ihre moderne Technik und hervorragende Leistung machen sie zu einem echten Sportmotorrad. Auf der anderen Seite ist die Harley-Davidson Nightster Special ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die den klassischen Cruiser-Stil und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen. Sie bietet Komfort und eine nostalgische Ästhetik, die viele Motorradliebhaber anspricht. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht - sportlich-dynamisch oder entspannt-klassisch.