BMW

BMW
S 1000 R

Honda

Honda
CB 1100 EX

UVP 16.280 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 13.075 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Leistung UND Kontrolle: Das Power-Naked von BMW zeigt, wie es geht.
Weiter zum Testbericht
Der letzte Retro-Klassiker mit luftgekühltem Reihen-Vierer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung satt ...
  • .. aber trotzdem gut kontrollierbar
  • wertige Verarbeitung
  • cooler Sound
Kontra:
  • Soziusbetrieb nur für Notfälle
  • Sitzposition für einige Personen vermutlich zu sportlich
Pro:
  • Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
  • Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
  • Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
  • gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
  • Kein Plastik!
  • Ist sie nicht wunderschön?!
Kontra:
  • geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
  • beim Blinken erwischt man oft die Hupe
  • schwer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht199kg
Radstand1.450mm
Länge2.090mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 814-830 mm
Höhe1.115mm
Gewicht255kg
Radstand1.490mm
Länge2.200mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.130mm

Motor

Motor-BauartReihenvierzylinder 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub50mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.140ccm
Hub67mm
Bohrung74mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung165 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment114 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.261km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite266km
Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment91 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 117)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten190/55 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die S 1000 R ist im Grunde genommen eine Doppel-R, der man die Verkleidung abgenommen und den Drehmomentverlauf auf Landstraße optimiert hat. Sie ist supersportlich, was Vor- und Nachteil zugleich sein kann. Wer auf seinem Streetfighter aufrecht sitzen möchte, ist hier fehl am Platz. Wer die Nähe zu Vorderrad und Asphalt sucht, wird hier fündig! 

Wir hatten jedenfalls tonnenweise Fahrspaß und fühlten uns trotz der immensen Leistung nicht überfordert. Genau dafür muss man BMW ein Kompliment machen: Eine solche Granate für (fast) jedermann fahrbar auf die Räder zu stellen gelingt nicht allen Herstellern. Um Missverständnissen vorzugreifen: Eine Einsteigermaschine ist dieses Motorrad natürlich nicht!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - danke!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 14.740 €
  • Gebraucht (7 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2014
  • Farben: rot, graugelb, weiß-blau-rot

Fazit - so schön können Motorräder sein

Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!
 
Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • letzter Neupreis 2020: 13.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2013-2020
  • Farben: rot, weiß, blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW S 1000 R vs. Honda CB 1100 EX - Ein Motorradvergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als die Unterschiede zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der BMW S 1000 R und der Honda CB 1100 EX zu erkunden. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder in verschiedenen Kategorien gegenüber, um herauszufinden, welches Modell besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die BMW S 1000 R besticht durch ihr modernes, aggressives Design, das die sportlichen Gene des Herstellers widerspiegelt. Mit scharfen Linien und einem dynamischen Auftritt zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich und sorgt für eine direkte Verbindung zur Straße, kann aber auf langen Strecken etwas unbequem werden.

Im klassischen Retro-Stil präsentiert sich dagegen die Honda CB 1100 EX. Sie strahlt Eleganz und Nostalgie aus, was sie zu einem echten Hingucker macht. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem auf längeren Touren für hohen Komfort. Hier ist die Ergonomie klar auf Langstreckenfahrer ausgelegt.

Leistung und Fahrverhalten

Die BMW S 1000 R ist ein echtes Kraftpaket. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten. Die präzise Lenkung und das sportliche Fahrwerk machen sie ideal für kurvenreiche Strecken und schnelles Fahren. Allerdings kann die hohe Leistung für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung sein.

Die Honda CB 1100 EX hingegen bietet ein sanfteres Fahrverhalten. Ihr Motor liefert eine gleichmäßige Leistung, die sich hervorragend für entspanntes Fahren eignet. Die CB 1100 EX eignet sich nicht nur für den Stadtverkehr, sondern auch für gemütliche Ausflüge auf der Landstraße. Hier zeigt sich die Stärke der Honda: Sie ist benutzerfreundlich und bietet ein angenehmes Fahrgefühl.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik hat die BMW S 1000 R die Nase vorn. Sie ist mit modernsten Fahrassistenzsystemen ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ABS. Diese Merkmale tragen dazu bei, das Fahrverhalten zu optimieren und die Sicherheit vor allem bei sportlicher Fahrweise zu erhöhen.

Die Honda CB 1100 EX bietet zwar weniger technische Spielereien, punktet dafür aber mit Zuverlässigkeit und einfacher Bedienung. Die Ausstattung ist durchweg hochwertig, aber weniger auf sportlichen Einsatz ausgelegt. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund, ohne sich mit zu vielen technischen Details beschäftigen zu müssen.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern sind die Kosten. Die BMW S 1000 R ist in der Anschaffung teurer und auch der Unterhalt kann aufgrund der aufwendigen Technik kostspieliger sein. Wer jedoch ein sportliches Bike sucht und bereit ist, in Qualität zu investieren, wird hier belohnt.

Die Honda CB 1100 EX hingegen ist günstiger in der Anschaffung und auch die Unterhaltskosten sind moderater. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges Motorrad suchen, ohne dabei das Budget zu sprengen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW S 1000 R als auch die Honda CB 1100 EX ihre Vorzüge haben. Die S 1000 R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.

Die Honda CB 1100 EX hingegen ist perfekt für diejenigen, die klassisches Design und hohen Komfort schätzen. Sie ist benutzerfreundlich und bietet ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für lange Touren und gemütliche Ausflüge. Wer Wert auf Zuverlässigkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legt, wird mit der CB 1100 EX glücklich.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder entspannt, beide Bikes sind auf der Straße zu Hause.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙