BMW
S 1000 R
Honda
CB 500 X
UVP | 16.280 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2025~ |
UVP | 7.680 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2023 |
Pro und Kontra
- Leistung satt ...
- .. aber trotzdem gut kontrollierbar
- wertige Verarbeitung
- cooler Sound
- Soziusbetrieb nur für Notfälle
- Sitzposition für einige Personen vermutlich zu sportlich
- leicht und wendig
- geringer Verbrauch, große Reichweite
- günstig in Anschaffung Unterhalt
- einfache Bedienung
- Windschild nicht ohne Werkzeug verstellbar
- Einzelscheibe vorne greift etwas spät
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 199 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 814-830 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Gewicht | 197 | kg |
Radstand | 1.445 | mm |
Länge | 2.155 | mm |
Radstand | 1.445 | mm |
Sitzhöhe: | 810-834 | mm |
Höhe | 1.410 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenvierzylinder 4-Takt | |
Hubraum | 999 | ccm |
Hub | 50 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 471 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 165 PS bei 11.000 U/Min | |
Drehmoment | 114 NM bei 9.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 261 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 266 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.600 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 491 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Aluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 117)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 190/55 ZR 17 |
Federung vorne | Telegabel 41 mm (Federweg 136)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 160/60-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die S 1000 R ist im Grunde genommen eine Doppel-R, der man die Verkleidung abgenommen und den Drehmomentverlauf auf Landstraße optimiert hat. Sie ist supersportlich, was Vor- und Nachteil zugleich sein kann. Wer auf seinem Streetfighter aufrecht sitzen möchte, ist hier fehl am Platz. Wer die Nähe zu Vorderrad und Asphalt sucht, wird hier fündig!Wir hatten jedenfalls tonnenweise Fahrspaß und fühlten uns trotz der immensen Leistung nicht überfordert. Genau dafür muss man BMW ein Kompliment machen: Eine solche Granate für (fast) jedermann fahrbar auf die Räder zu stellen gelingt nicht allen Herstellern. Um Missverständnissen vorzugreifen: Eine Einsteigermaschine ist dieses Motorrad natürlich nicht!
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - danke!
MotorradTest.de auf YouTube
BMW S 1000 R vs. Honda CB 500 X - Zwei Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW S 1000 R und die Honda CB 500 X unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die BMW S 1000 R besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was für ein dynamisches Fahrverhalten sorgt, auf längeren Touren aber etwas unbequem sein kann.
Im Gegensatz dazu bietet die Honda CB 500 X ein eher neutrales und vielseitiges Design. Sie ist als Reiseenduro konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf längeren Touren angenehm ist. Die Ergonomie der CB 500 X ist auf Komfort ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer macht.
Motor und Leistung
Die BMW S 1000 R ist mit einem kraftvollen 999 ccm Reihenmotor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und Beschleunigung bietet. Sie ist perfekt für sportliches Fahren und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Kraftentfaltung ist direkt und dynamisch, was sie zu einem echten Sportbike macht.
Die Honda CB 500 X hingegen hat einen 471 ccm Parallel-Twin-Motor, der eine moderate Leistung bietet. Sie ist nicht so leistungsstark wie die BMW, bietet aber ein sanftes und kontrolliertes Fahrverhalten. Das macht die CB 500 X ideal für Einsteiger und Fahrer, die ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen.
Fahrverhalten und Handling
Das Handling der BMW S 1000 R ist präzise und reaktionsschnell. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und bietet ein sportliches Fahrverhalten, das für geübte Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist. Die Federung ist straff, was auf der Rennstrecke von Vorteil ist, auf unebenen Straßen aber etwas hart wirken kann.
Die Honda CB 500 X hingegen bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Federung ist komfortabel und absorbiert Unebenheiten gut, was sie zu einer guten Wahl für lange Touren und Abenteuerfahrten macht.
Ausstattung und Technik
Die BMW S 1000 R bietet eine Vielzahl von Hightech-Features, darunter verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle. Diese Technologien verbessern die Sicherheit und den Fahrspaß erheblich.
Die Honda CB 500 X bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, jedoch ohne die umfangreiche Elektronik der BMW. Sie ist einfach und funktional gehalten, was sie für Fahrer attraktiv macht, die keine übertriebene Technik benötigen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die BMW S 1000 R ist in der oberen Preisklasse angesiedelt, was durch ihre Leistung und Ausstattung gerechtfertigt ist. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Sportmotorrad zu investieren.
Die Honda CB 500 X hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist günstiger in der Anschaffung und bietet dennoch gute Leistung und Komfort, was sie zur idealen Wahl für Einsteiger und Budgetbewusste macht.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der BMW S 1000 R und der Honda CB 500 X hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die BMW S 1000 R ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und agiles Motorrad suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist ideal für Rennstrecken und sportliches Fahren.
Die Honda CB 500 X hingegen ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Vielseitigkeit schätzen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrverhalten, das auch für Einsteiger geeignet ist. Mit ihrem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis ist sie eine gute Wahl für alle, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad suchen.