BMW

BMW
S 1000 R

Honda

Honda
NTV 650 Revere

UVP 16.280 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP
Baujahr von 1988 bis 1998
Leistung UND Kontrolle: Das Power-Naked von BMW zeigt, wie es geht.
Weiter zum Testbericht
So war das in den 80ern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung satt ...
  • .. aber trotzdem gut kontrollierbar
  • wertige Verarbeitung
  • cooler Sound
Kontra:
  • Soziusbetrieb nur für Notfälle
  • Sitzposition für einige Personen vermutlich zu sportlich
Pro:
  • Zustand
  • geringer Kilometerstand
  • Soziuskomfort
  • Retrostyle (wer's mag)
Kontra:
  • Gelegentliche Fehlzündungen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht199kg
Radstand1.450mm
Länge2.090mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 814-830 mm
Höhe1.115mm
Gewicht187kg
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-BauartReihenvierzylinder 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub50mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2, Viertakt
Hubraum647ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig

Fahrleistungen

Leistung165 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment114 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.261km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite266km
Leistung60 PS bei 52 U/Min
Höchstgeschw.180km/h

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 117)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten190/55 ZR 17
Reifen vorne110/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit - was bleibt hängen

Die S 1000 R ist im Grunde genommen eine Doppel-R, der man die Verkleidung abgenommen und den Drehmomentverlauf auf Landstraße optimiert hat. Sie ist supersportlich, was Vor- und Nachteil zugleich sein kann. Wer auf seinem Streetfighter aufrecht sitzen möchte, ist hier fehl am Platz. Wer die Nähe zu Vorderrad und Asphalt sucht, wird hier fündig! 

Wir hatten jedenfalls tonnenweise Fahrspaß und fühlten uns trotz der immensen Leistung nicht überfordert. Genau dafür muss man BMW ein Kompliment machen: Eine solche Granate für (fast) jedermann fahrbar auf die Räder zu stellen gelingt nicht allen Herstellern. Um Missverständnissen vorzugreifen: Eine Einsteigermaschine ist dieses Motorrad natürlich nicht!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - danke!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 14.740 €
  • Gebraucht (7 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2014
  • Farben: rot, graugelb, weiß-blau-rot

Fazit - was bleibt hängen

Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.

Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 1.700€
  • Baujahre: 1988-1997
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot, weiß, schwarz, grün,  blau, purple

MotorradTest.de auf YouTube

BMW S 1000 R vs. Honda NTV 650 Revere - Motorräder im Vergleich

Der Vergleich zwischen der BMW S 1000 R und der Honda NTV 650 Revere ist spannend, denn beide Motorräder bieten unterschiedliche Ansätze für unterschiedliche Fahrertypen. Die BMW S 1000 R ist ein Sportmotorrad, das mit Leistung und Technik begeistert, während die Honda NTV 650 Revere als Tourer konzipiert ist, bei dem Komfort und Alltagstauglichkeit im Vordergrund stehen.

Leistung und Antrieb

Die BMW S 1000 R ist bekannt für ihre beeindruckende Leistung. Mit ihrem kraftvollen, auf sportliches Fahren ausgelegten Motor bietet sie ein aufregendes Fahrgefühl. Die Beschleunigung ist spritzig und die Höchstgeschwindigkeit lässt kaum Wünsche offen. Im Gegensatz dazu ist die Honda NTV 650 Revere mit einem weniger starken, aber dennoch soliden Motor ausgestattet. Hier steht nicht die Höchstgeschwindigkeit im Vordergrund, sondern ein gleichmäßiger und zuverlässiger Antrieb, der für lange Touren geeignet ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW S 1000 R ist sportlich und präzise. Sie reagiert direkt auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Fahrgefühl, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die Federung ist straff abgestimmt, was für ein sportliches Fahrverhalten sorgt, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann. Dafür punktet die Honda NTV 650 Revere mit einem komfortablen Fahrwerk, das Unebenheiten gut absorbiert. Sie ist ideal für längere Touren und bietet eine entspannte Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort bietet die Honda NTV 650 Revere klare Vorteile. Die Sitzposition ist aufrecht und entspannt, was sie zu einer guten Wahl für lange Touren macht. Auch die Windschutzscheibe ist besser konstruiert, so dass der Fahrer weniger Winddruck spürt. Die BMW S 1000 R wiederum hat eine sportlichere Sitzposition, die für Kurzstrecken und sportliches Fahren optimiert ist. Hier kann es auf längeren Strecken zu Ermüdungserscheinungen kommen.

Technik und Ausstattung

Die BMW S 1000 R ist mit modernster Technik ausgestattet. Sie bietet verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ABS, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Diese Eigenschaften sind vor allem für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die das Maximum aus ihrem Motorrad herausholen wollen. Die Honda NTV 650 Revere wiederum bietet eine einfachere Ausstattung, die aber für den täglichen Gebrauch völlig ausreicht. Hier steht die Zuverlässigkeit im Vordergrund, was sie zu einem idealen Begleiter für den Alltag macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich sind die beiden Motorräder in unterschiedlichen Kategorien angesiedelt. Die BMW S 1000 R ist in der Regel teurer, was durch die hochwertige Technik und die sportlichen Eigenschaften gerechtfertigt ist. Dafür bietet die Honda NTV 650 Revere ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für den Alltag suchen. Hier spielt der Anschaffungspreis oft eine entscheidende Rolle.

Fazit

Die Wahl zwischen der BMW S 1000 R und der Honda NTV 650 Revere hängt stark vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Die BMW S 1000 R ist ideal für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Technik legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Alltagstauglichkeit suchen, ist die Honda NTV 650 Revere die bessere Wahl. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine entspannte Sitzposition. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und letztendlich sollte die Entscheidung von den eigenen Bedürfnissen abhängen. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙