BMW
S 1000 R
Husqvarna
Norden 901
UVP | 16.280 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2025~ |
UVP | 15.199 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Leistung satt ...
- .. aber trotzdem gut kontrollierbar
- wertige Verarbeitung
- cooler Sound
- Soziusbetrieb nur für Notfälle
- Sitzposition für einige Personen vermutlich zu sportlich
- eigenständige Optik
- gute Ausstattung
- souveräner Motor
- ausgewogenes Fahrwerk
- komfortables Sitzen für Fahrer und Beifahrer
- da fällt uns nix ein ...
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 199 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 814-830 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Gewicht | 219 | kg |
Radstand | 1.513 | mm |
Länge | 2.254 | mm |
Radstand | 1.513 | mm |
Sitzhöhe: | 854-874 | mm |
Höhe | 1.385 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenvierzylinder 4-Takt | |
Hubraum | 999 | ccm |
Hub | 50 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor | |
Hubraum | 889 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette 520 X-Ring | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 165 PS bei 11.000 U/Min | |
Drehmoment | 114 NM bei 9.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 261 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 266 | km |
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 422 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Aluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 117)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 190/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX 43 (Federweg 220)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 215)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90 - 21 | |
Reifen hinten | 150/70 - 18 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | 2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Zweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die S 1000 R ist im Grunde genommen eine Doppel-R, der man die Verkleidung abgenommen und den Drehmomentverlauf auf Landstraße optimiert hat. Sie ist supersportlich, was Vor- und Nachteil zugleich sein kann. Wer auf seinem Streetfighter aufrecht sitzen möchte, ist hier fehl am Platz. Wer die Nähe zu Vorderrad und Asphalt sucht, wird hier fündig!Wir hatten jedenfalls tonnenweise Fahrspaß und fühlten uns trotz der immensen Leistung nicht überfordert. Genau dafür muss man BMW ein Kompliment machen: Eine solche Granate für (fast) jedermann fahrbar auf die Räder zu stellen gelingt nicht allen Herstellern. Um Missverständnissen vorzugreifen: Eine Einsteigermaschine ist dieses Motorrad natürlich nicht!
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - danke!
Fazit - was bleibt hängen
Wunderbar, diese Norden 901. Husqvarna hat geliefert, und zwar eine Reise-Enduro, die sich nicht nur auf der platten Straße wohlfühlt, sondern auch im Gelände. Auch optisch hebt sich die Husky wohltuend von anderen Maschinen ähnlichen Kalibers ab. Sie ist nicht zu fett und nicht zu dünn, hat ordentlich Power und klingt gut. Was will man mehr?Dazu die bemerkenswerte Zugänglichkeit des Motorrads, welche auch nicht so erfahrenen Bikern entgegenkommt. Wir sind uns sicher: Dieses Bike wird sich gut verkaufen und das völlig zu Recht. Wer jetzt Blut geleckt hat begebe sich bitte zu einer Probefahrt nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau. Dort steht die Norden 901 zur Probefahrt bereit und es gibt um die Ecke herrliche Landstraßen, wo man das Gefährt auch mal ausfahren kann.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW S 1000 R vs. Husqvarna Norden 901 - Der ultimative Vergleich
Motorräder sind mehr als nur Fortbewegungsmittel, sie sind Ausdruck von Freiheit und Abenteuer. In diesem Vergleich stehen sich zwei bemerkenswerte Modelle gegenüber: die BMW S 1000 R und die Husqvarna Norden 901. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die BMW S 1000 R besticht durch ihr aggressives Design, das die sportlichen Gene des Herstellers widerspiegelt. Mit ihrer schlanken Silhouette und den scharfen Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf längeren Touren aber etwas unbequem werden könnte.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Husqvarna Norden 901 als Adventure-Bike mit einem robusten und zugleich modernen Look. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine aufrechte Ergonomie, die besonders auf langen Strecken angenehm ist. Die Norden 901 ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur zu machen.
Leistung und Fahrverhalten
Wenn es um Leistung geht, hat die BMW S 1000 R die Nase vorn. Der kraftvolle Motor sorgt für beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht. Das Fahrverhalten ist präzise und agil, ideal für kurvenreiche Strecken.
Die Husqvarna Norden 901 hingegen bietet eine ausgewogene Leistung, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Der Motor ist stark genug, um auch im Gelände zu bestehen und die Federung sorgt für ein komfortables Fahrgefühl auf unebenen Straßen. Hier zeigt sich die Stärke der Norden 901: Vielseitigkeit.
Technik und Ausstattung
In Sachen Technik hat die BMW S 1000 R einiges zu bieten. Moderne Fahrassistenzsysteme wie ABS Pro und verschiedene Fahrmodi machen das Fahren sicherer und angenehmer. Das TFT-Display ist intuitiv bedienbar und bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
Die Husqvarna Norden 901 punktet zudem mit einer soliden Ausstattung. Sie ist mit einem übersichtlichen Display und nützlichen Funktionen wie Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet. Die Adventure-Orientierung zeigt sich in der robusten Bauweise und der Möglichkeit, das Bike für Offroad-Abenteuer zu optimieren.
Energieeffizienz und Reichweite
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Energieeffizienz. Die BMW S 1000 R hat einen höheren Verbrauch, was bei sportlicher Fahrweise nicht verwundert. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne schnell unterwegs sind, könnte dies jedoch ein Nachteil sein, da häufiges Tanken erforderlich sein könnte.
Die Husqvarna Norden 901 bietet eine bessere Kraftstoffeffizienz, was sie zu einer idealen Wahl für lange Touren macht. Durch die größere Reichweite können längere Strecken ohne häufige Tankstopps zurückgelegt werden, was besonders bei Abenteuertouren von Vorteil ist.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die BMW S 1000 R ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Es ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Allerdings könnte die sportliche Ergonomie auf längeren Strecken unangenehm sein.
Die Husqvarna Norden 901 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Vielseitigkeit und Komfort schätzen. Sie eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für Offroad-Abenteuer und bietet eine angenehme Sitzposition für lange Touren. Die bessere Kraftstoffeffizienz und die robuste Bauweise machen sie zum idealen Begleiter für Abenteuerlustige.
Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer ein sportliches Bike sucht, wird bei der BMW S 1000 R fündig, während die Husqvarna Norden 901 für Abenteuer und Vielseitigkeit die beste Wahl ist.